Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,721 bis 21,735 (von insgesamt 67,341)
  • Autor
    Beiträge
  • #10122057  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    Gil Evans Orchestra – Great Jazz Standards feat. John Coles

     

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10122093  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Ich hätte es ja besser wissen müssen, aber immerhin ist die Musik gut – Ellington im August 1968 mit einem Oktett in Woodbridge, NJ (Cat Anderson, Lawrence Brown, Johnny Hodges, Paul Gonsalves, harry Cnarey, Jeff Castleman und Rufus Jones sowie Trish Turner und Tony Watkins) … Schrottbootleg mit billigstem selbstgemachtem Cover, knisterndem Vinyl-Transfer und obendrein einem Jewel Case, das man mit fest anblicken zum Auseinanderfallen bringen kann.

    Also: Finger weg von dem, was sich „Squatty Roo Records“ nennt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10122261  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Schon sehr leiwand ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10122277  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,123

    ambrosetti kenne ich nicht, obwohl es sogar was mit coleman gibt (TENTETS). ein verlust?

    bei mir (nach 1 woche jazzabstinenz, die erinnerungen an aufnahmen hochgespült hat, die ich seit vielen jahren nicht mehr gehört habe):

    freitag, 3.6.1994, 1. set. wenn ich darüber was schreiben würde, wäre es ein riesenpost. tatsächlich höre ich das gerade noch mal ganz anders und sogar die bebop-sachen gefallen mir.

    --

    #10122323  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    vorgartenambrosetti kenne ich nicht, obwohl es sogar was mit coleman gibt (TENTETS). ein verlust? ….

    „Tentet“, „Wings“ und „Close Encounter“ sind (IMO) sehr, sehr guat ….. solltest Du unbedingt mal anhören ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10122341  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    soulpope

    vorgartenambrosetti kenne ich nicht, obwohl es sogar was mit coleman gibt (TENTETS). ein verlust? ….

    „Tentet“, „Wings“ und „Close Encounter“ sind (IMO) sehr, sehr guat ….. solltest Du unbedingt mal anhören ….

    Kann mir gut vorstellen, dass @vorgarten die Musik von Ambrosetti etwas zu geschliffen ist … ich werfe mal Kenny Wheeler (aber nicht, wenn Evan Parker dabei ist!) in die Runde, aber Ambrosetti ist schon sehr gut, ein sehr eleganter Musiker, der wohl so in der Tommy Flanagan/Hank Jones-Manier den Bebop und Hard Bop absorbiert und in eine Art Mainstream verarbeitet hat.

    „Wichtig“ sind wohl v.a. die frühen Sachen mit Vater Flavio, George Gruntz und Daniel Humair, aus denen The Band entstand, die spätere George Gruntz Concert Jazz Band – aber ob es da überhaupt vernünftige Aufnahmen gibt, weiss ich nicht einmal, ich kenne da auch v.a. Schnipsel aus TV-Dokumentationen.

    Von Flavio gibt es auf Enja eine Compilation auf zwei CDs, da sind auch ein paar frühe Sachen drauf, sonst ist „A Tribute to Someone“ von Giorgio Azzolini (mit Gato Barbieri) sehr schön, auch die Swiss All-Stars auf Sonorama ist ziemlich gut (u.a. mit Hans Kennel, Raymond Droz, Bruno Spoerri, George Gruntz etc.) – aus der Ecke (aber ohne Ambrosetti) gibt es dann natürlich noch „Mental Cruelty“ …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10122355  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,123

    gypsy-tail-windKann mir gut vorstellen, dass vorgarten die Musik von Ambrosetti etwas zu geschliffen ist …

    ich habe eher die settings nie verstanden, die er gebaut hat, einerseits diese edel-mainstream-verteter wie brecker, scofield, beck, kirkland, dann aber auch mit den m-base-leuten (geri allen, osby, coleman), und das oft mehrmals, also nicht aus versehen, und dann die europäer, humair usw. eigentlich insgesamt ein großes who-is-who des 80er-jahre-jazz. TENTET gibt es in der tube, die höre ich mir die tage mal an.

    --

    #10122393  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    Hatte jahrelang die „Invitation“-Scheibe hier liegen, fand den Sound zwische Gummi-Bass, Steel Drum und Mundharmonika-Solos aber immer überfordernd. Doch kürzlich hat es dann gezündet. Das ist ja einfach der Wahnsinn, was der abgeliefert hat. Dieser Funk, diese Klänge, diese Fusion.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #10122429  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    vorgartenambrosetti kenne ich nicht, obwohl es sogar was mit coleman gibt (TENTETS). ein verlust? ….

    „Tentet“, „Wings“ und „Close Encounter“ sind (IMO) sehr, sehr guat ….. solltest Du unbedingt mal anhören ….

    Kann mir gut vorstellen, dass @vorgarten die Musik von Ambrosetti etwas zu geschliffen ist … ich werfe mal Kenny Wheeler (aber nicht, wenn Evan Parker dabei ist!) in die Runde, aber Ambrosetti ist schon sehr gut, ein sehr eleganter Musiker, der wohl so in der Tommy Flanagan/Hank Jones-Manier den Bebop und Hard Bop absorbiert und in eine Art Mainstream verarbeitet hat.

    Grössere Teile der von mir genannten Scheiben sind ja über YouTube erhörbar – Ambrosetti hat eine gute Hand für Musiker und deren Einsatzorte …. hab das auch erst im Lauf der Zeit für mich entdeckt, die Wertschätzung ist jedenfalls eine nachhaltig gewachsenen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10122445  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    soulpopeGrössere Teile der von mir genannten Scheiben sind ja über YouTube erhörbar – Ambrosetti hat eine gute Hand für Musiker und deren Einsatzorte …. hab das auch erst im Lauf der Zeit für mich entdeckt, die Wertschätzung ist jedenfalls eine nachhaltig gewachsenen ….

    Ich muss da auf jeden Fall gelegentlich auch mal wieder dran … in diesem Sinne auch von mir danke für deine Tipps!

    Ich kenne halbwegs (lange nicht gehört) „Light Breeze“ und „The Wind“ (Gelegenheitseinkäufe) und hörte in den 90ern mal mehrfach „Live at the Blue Note“ (mit Seamus Blake, den ich damals wegen der Bloomdaddies interessant fand).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10123235  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,123

    gestern noch das zweite freitags-set. beeindruckend an dem tag vor allem „alone together“ (ein seltener piano-trio-klassizismus mit einer fast garlandschen linke-hand-begleitung, auf die am ende alles reduziert wird) und brubecks „in your own sweet way“ gleich am anfang: atmosphäre-setzung im intro, thema, dann ein evans-la-faro-gedächtnis-interplay, dann ein sehr reduziertes thematisches solo von jarrett, fern jeglicher gechwätzigkeit, peacock von der ersten sekunde an hellwach, nach dem thema punktgenau die coda als vamp, nicht wirklich orgiastisch ausgespielt, sondern als leichte verschiebung, um die blues-anteile der komposition ins spiel zu bringen. es passiert so viel, das habe ich früher nicht gehört.

    es gibt auch misslungenes, geschwätziges, zu „skylark“ fällt peacock echt nichts ein, „now’s the time“ eigentlich kein material für klaviertrios, und wenn, dann nicht im derart gemäßigten tempo – und die ersten (und fast einzigen) dissonanzen kommen in „while we’re young“. aber es gibt hier mindestens drei standards, zu denen mir keine bessere, verständnisvollere, auch (überraschung!) uneitlere version einfällt.

    --

    #10123241  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    vorgarten gestern noch das zweite freitags-set. beeindruckend an dem tag vor allem „alone together“ (ein seltener piano-trio-klassizismus mit einer fast garlandschen linke-hand-begleitung, auf die am ende alles reduziert wird) und brubecks „in your own sweet way“ gleich am anfang: atmosphäre-setzung im intro, thema, dann ein evans-la-faro-gedächtnis-interplay, dann ein sehr reduziertes thematisches solo von jarrett, fern jeglicher gechwätzigkeit, peacock von der ersten sekunde an hellwach, nach dem thema punktgenau die coda als vamp, nicht wirklich orgiastisch ausgespielt, sondern als leichte verschiebung, um die blues-anteile der komposition ins spiel zu bringen. es passiert so viel, das habe ich früher nicht gehört. es gibt auch misslungenes, geschwätziges, zu „skylark“ fällt peacock echt nichts ein, „now’s the time“ eigentlich kein material für klaviertrios, und wenn, dann nicht im derart gemäßigten tempo – und die ersten (und fast einzigen) dissonanzen kommen in „while we’re young“. aber es gibt hier mindestens drei standards, zu denen mir keine bessere, verständnisvollere, auch (überraschung!) uneitlere version einfällt.

    And the vote goes to  …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10123257  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Der Titel ist Programm :yes: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10123271  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,123

    soulpope
    And the vote goes to …. ?

    die genannten („alone together“, „in your own sweet way“) plus „in the wee small hours“ und „i’m old fashioned“. ich würde es natürlich auf das format „piano trio“ begrenzen, damit miles nicht dauernd in die quere kommt. ;)

    --

    #10123273  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    vorgarten

    soulpope And the vote goes to …. ?

    die genannten („alone together“, „in your own sweet way“) plus „in the wee small hours“ und „i’m old fashioned“. ich würde es natürlich auf das format „piano trio“ begrenzen, damit miles nicht dauernd in die quere kommt. ;)

    Alles klar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,721 bis 21,735 (von insgesamt 67,341)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.