Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Eine kleine – etwas vergessene – Fundgrube des modalen Jazz in den frühen 70ern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)JOE CASTRO – Lush Life CD1 aus der Box mit Aufnahmen von 1954 u.a. mit Chico Hamilton
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Passt zur abendlichen Stunde 8-) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@wolle62: gute Idee, ich hab mir jetzt CD3 (Lucky Thompson!) angeschaltet… (CD1 find ich nicht uninteressant aber klar die schwächste, was hier bislang mit Abstand am meisten lief war CD2 mit Teddy Wilson und wahlweise Stan Getz oder Zoot Sims)
zuletzt geändert von redbeansandrice--
.Vorhin zweimal Grant Greens „Grantstand“, das mit zwei selten auf Blue Note zu hörenden Sidemen aufwarten kann: Yusef Lateef und Jack McDuff – am Schlagzeug ist Al Harewood zu hören, den ich gestern und heute auf diversen Tracks von verschiedene Alben mit Horace Parlan und Stanley Turrentine hörte … jetzt läuft zunächst mal komplett das Debutalbum von Grant Green, „Grant’s First Stand“ mit Baby Face Willette und Ben Dixon – ein Traum-Trio des Orgeljazz, keine Frage!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@rebeanandrice
höre ich bei der ersten CD auch so, was sicherlich auch mit an der bescheidenen Aufnahmequalität liegen mag.
--
zur Abwechlung jetzt…
gefällt mir sehr gut, besonders Brian Blade am Schlagzeug
--
Ha, ich werde in meine Pennälerjahre zurückkatapultiert, wenn ich das Cover sehe … das war das erste Redman-Album, das ich halbegs zeitnah kaufte, und das mir damals verdammt gut gefiel. Die beiden weiteren, die ich zeitnah kaufte, waren dann „Timeless Tales“ und „Beyond“, doch „Spirit of the Moment“, die zwischen „MoodSwing“ und „Tales“ kam, aber die ich nicht gleich hatte, war das andere Album, was mir recht gut gefiel … „Wish“ kam erst etwas später dazu, damals hegte ich noch eine enorme Metheny-Aversion, hielt alles, was der Wuschelkopf machte für hoffnungslos kitschig, was auch an einem Schulkameraden lag, der mir damals unbedingt die schon längst jenseits des guten Geschmackes operierende – oder opulierende – PMG nahebringen wollte, was natürlich nicht gelang … vor ein paar Jahren kamen mir ein paar frühe PMG-Alben in die Hände, „Watercolors“, „American Garage“, „Offramp“, das geht inzwischen, aber die opulenten späteren Alben brauche ich nach wie vor nicht und schätze generell Alben wie „Rejoicing“, „Question and Answer“ oder „Day Trip“ mehr als die PMG-Sachen.
Ach so: bei Redman gab es dann noch „Elastic“ und „Yaya3“ – ich redete mir damals ein, letztere zu mögen, aber es war wohl eher erstere (zusammen mit Mehldaus seltsamem „Largo“), die mir doch irgendwie gefiel, aber damals war ich schon mich weg von diesen etwas zahmen Sachen und hatte zu Coltrane, Mingus, Dolphy, Ornette und anderen gefunden, Andrew Hill, Herbie Nichols, Monk, Cecil Taylor …
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadie Aufnahmequalität, ja, und einen dreissigminütigen Track muss man auch zu gestalten wissen, ist kein Zufall, dass das nicht soo oft probiert wird… Und irgendwie glaub ich auch nicht, dass Castro mit diesen Experimenten gut bedient war, so sehr er sie sich leisten konnte… diese hochpolierten Soul Jazz Alben (CDs 5 und 6) lagen ihm dann doch irgendwie mehr – muss man auch erstmal können… CD3 find ich noch immer nicht soo super wie anfangs erhofft, aber Oscar Pettiford/Lucky Thompson kann man dann auch wiederum nich genug haben, auch wenns nur ein paar Tracks sind (Noal Cohen hat die Angaben zu CD3 gründlich geprüft und kommt auf zwei Tracks weniger mit Thompson als ursprünglich angekündigt, link)
das Joshua Redman Album hab ich damals verpasst (und tatsächlich noch nie gesehen), die feinen Unterschiede zwischen 13 und 15 sein
zuletzt geändert von redbeansandrice--
.redbeansandrice… (Noal Cohen hat die Angaben zu CD3 gründlich geprüft und kommt auf zwei Tracks weniger mit Thompson als ursprünglich angekündigt, link)
Danke, hatte ich noch nicht mitgekriegt! Die andere Archiv-CD von Thompson fehlt mir noch immer, die Sonorama meine ich – wie ist die denn?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und was ich sonst noch so beim Herumstöbern fand …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeUnd was ich sonst noch so beim Herumstöbern fand …. :
Die ist klasse!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpopeUnd was ich sonst noch so beim Herumstöbern fand …. :
Die ist klasse!
Jawohl ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Danke, hatte ich noch nicht mitgekriegt! Die andere Archiv-CD von Thompson fehlt mir noch immer, die Sonorama meine ich – wie ist die denn?
Habe die auch nicht, hab sie aber vor ein paar Monaten ein paar Mal gestreamt… Verglichen mit der Castro Box: Die CDs mit Wilson (CD2) und dem Teddy Edwards Quartet (CD4) sind etwas besser, die anderen wohl eher nicht… verglichen mit Thompson in Paris würd ich sagen, die CD kann mit allem ausser den absoluten Spitzen (Candid und „Americans Swinging in Paris“) mithalten und ist so gesehen ziemlich essentiell, grad von den Balladen her… Ist halt die Frage, wieviel Thompson man braucht – aber einem Einsteiger würd ich sie definitiv mitempfehlen… Anders gesagt: Du solltest sie definitiv kaufen, wenn auch mehr als sorgsam abwägender Komplettist als als Einsteiger
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.