Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und da (noch immer) Bennie Maupin in mir tönt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Heute noch für später bereitgestellt …. :
Die erträgliche Leichtigkeit des Jazzgesangs …. R.I.P ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)hier lief grad noch die andere Haelfte von Phil Raphael’s Diskografie, 1951 mit Red Rodney, purer Bebop – und ein eindrucksvoller Beweis wie stark die zweite Reihe an Musikern zu der Zeit in New York war… Rodney ist ja erste, aber dass Jimmy Ford am Alt sonst in diesen frühen Jahren nicht aufgenommen hat, wundert einen schon – Charlie Parker war besser, klar aber zB Stitt oder so…
--
.soulpopeUnd da (noch immer) Bennie Maupin in mir tönt …. :
Jawoll … Bennie Maupin – und überhaupt: ein tolles Album.
--
sandman
soulpopeUnd da (noch immer) Bennie Maupin in mir tönt …. :
Jawoll … Bennie Maupin – und überhaupt: ein tolles Album.
Tolles Album – suche ich schon ziemlich lange als Vinyl in einem vernünftigen Zustand – bisher leider ohne Ergebnis
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
Bei mir liefen gestern noch die beiden – ebenfalls neu aus Japan angekommen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern Abend:
Ryan Blotnick – Kush
Ryan Blotnick (guitar)
Michael Blake (tenor and soprano sax)
Scott Colberg (bass)
RJ Miller (drums)
Jonny Lam (pedal steel – #2)--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
john-the-relevator
sandman
soulpopeUnd da (noch immer) Bennie Maupin in mir tönt …. :
Jawoll … Bennie Maupin – und überhaupt: ein tolles Album.
Tolles Album – suche ich schon ziemlich lange als Vinyl in einem vernünftigen Zustand – bisher leider ohne Ergebnis
Die mit Abstand beste Pressung und auch klanglich Top ist die deutsche Ausgabe mit einem X nach der Katalognummer 89 906
Habe das vor ein paar Jahren in Mint Zustand erhascht, ist aber aus meiner Sich bis zu einem (konservativen) VG+ von der Vinylqualität der US Variante vorzuziehen – und ich habe einige US Exemplare gehabt 8-) …. ich wünsche Dir ein „happy hunting“ :-D ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
(Noch) eine jener Scheiben welche belegt wozu der Tenorsaxist Bill Barron in Topform imstande war ….. auch Ted Curson strahlend präsent hier und Pianist Georges Arvanitas gibt einige seiner auf den ersten Blick unscheinbaren Gedichte preis …. gabs noch unlängst als CD via WEA Japan Kat Nr. WPCR-27071 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@ soulpope: Danke für den Hinweis! Werde verstärkt danach forschen….
Hier jetzt noch ein weiteres Mitbringsel aus Köln:
McCoy Tyner – Horizont
Die alten Impulse und BN Alben sind mir ja bekannt und mehr oder weniger lieb gewonnen – die zeitliche aktuelleren Platten waren mir bis dato nicht sooo bekannt: Ich muss feststellen, dass ich alles von Ihm haben will, naja vielleicht bis auf „Fly with the Wind“ – mit der kann ich aktuell nicht sehr viel anfangen.
zuletzt geändert von john-the-relevator--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyIch bleibe ja dabei: die Impulse-Alben von Tyner sind generell nur mittelmässig, die Blue Notes dann ein Steigerungslauf, wovon die letzten und dann v.a. die ersten auf Milestone den Höhepunkt bilden … wenigstens so als grobe Tendenz
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windIch bleibe ja dabei: die Impulse-Alben von Tyner sind generell nur mittelmässig, die Blue Notes dann ein Steigerungslauf, wovon die letzten und dann v.a. die ersten auf Milestone den Höhepunkt bilden … wenigstens so als grobe Tendenz
Hmmmh …. ich habe diese so ca. vor einem halben Jahr einem neuen Hördurchgang unterzogen und da war von Mittelmasz (IMO) keine Spur …. besonders gut gefielen mir die Piano Trio Aufnahmen „Reaching Fourth“ und “ …. Plays Duke Ellington“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Mir bleiben sie zu harmlos-hübsch. Mittelmass sind sie im Vergleich – aber ich glaube einfach nicht, dass mehr als ein, zwei Hähne danach krähen würden, wären sie nicht auf dem groszen (
) Kultlabel erschienen sondern z.B. bei Argo. Und auf „Plays Duke Ellington“ nervte mich immer schon das, pardon, Geschepper.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windMir bleiben sie zu harmlos-hübsch. Mittelmass sind sie im Vergleich – aber ich glaube einfach nicht, dass mehr als ein, zwei Hähne danach krähen würden, wären sie nicht auf dem groszen (
) Kultlabel erschienen sondern z.B. bei Argo. Und auf „Plays Duke Ellington“ nervte mich immer schon das, pardon, Geschepper.
Klarerweise Ansichtssache und will ich Dich da gar nicht umstimmen aka „one mans loss is another ones gain“ 8-) …. wenn man bedenkt daß „Reaching Fourth“ einen Tag nach der „Ballads“ Session von John Coltrane im November 1962 stattfand so ergeben sich hier interessante Vergleichsmöglichkeiten …. und grundsätzlich benötige ich auch keine latinesken Perkussionisten im Jazz, aber Duke Ellington`s Kompositionen waren in wesentlichen Teilen schon „latin“ kompatibel und auf besagter McCoyTyner Scheibe aufgenommen im Dezember 1964 – im übrigen nun in der Besetzung der John Coltrane Rhythmusgruppe – hat tauglichen Zunder und die additivauf wenigen Tracks beitragenden „Schepperer“ sind niemand geringerer als die beiden Meisterperkussionisten Johnny Pacheco und Willie Rodriguez ….
Edit : Sorry für den Formatfehler den ich nicht wegbekomme – es ist offenbar zu spät ….
Edit 2 : Geschafft (also der Formatfehler)
….
Edit 3 : Ich denke es war eher eine Hypothek für diese Aufnahmen auf Impulse zu erscheinen und daher mit der Erwartungshaltung von etwas Bahnbrechendem belastet zu sein – wären diese Sessions auf einem Kleinlabel erschienen würden diese (und erst recht heute) wohl gesuchte Scheiben sein ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und parallel läuft bei mir noch „heimisches“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.