Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10090173  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

gypsy-tail-windMir bleiben sie zu harmlos-hübsch. Mittelmass sind sie im Vergleich – aber ich glaube einfach nicht, dass mehr als ein, zwei Hähne danach krähen würden, wären sie nicht auf dem groszen ( ) Kultlabel erschienen sondern z.B. bei Argo. Und auf „Plays Duke Ellington“ nervte mich immer schon das, pardon, Geschepper.

Klarerweise Ansichtssache und will ich Dich da gar nicht umstimmen aka „one mans loss is another ones gain“ 8-)   …. wenn man bedenkt daß „Reaching Fourth“ einen Tag nach der „Ballads“ Session von John Coltrane im November 1962 stattfand so ergeben sich hier interessante Vergleichsmöglichkeiten …. und grundsätzlich benötige ich auch keine latinesken Perkussionisten im Jazz, aber Duke Ellington`s Kompositionen waren in wesentlichen Teilen schon „latin“ kompatibel und auf besagter McCoyTyner Scheibe aufgenommen im Dezember 1964 – im übrigen nun in der Besetzung der John Coltrane Rhythmusgruppe – hat tauglichen Zunder und die additivauf wenigen Tracks beitragenden „Schepperer“ sind niemand geringerer als die beiden Meisterperkussionisten Johnny Pacheco und Willie Rodriguez ….

Edit : Sorry für den Formatfehler den ich nicht wegbekomme – es ist offenbar zu spät ….

Edit 2 : Geschafft (also der Formatfehler) ;-) ….

Edit 3 : Ich denke es war eher eine Hypothek für diese Aufnahmen auf Impulse zu erscheinen und daher mit der Erwartungshaltung von etwas Bahnbrechendem belastet zu sein – wären diese Sessions auf einem Kleinlabel erschienen würden diese (und erst recht heute) wohl gesuchte Scheiben sein ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)