Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Falls ich auch „meinen“ darf …. also nicht im Olymp aber ziemlich klass find ich das allemal …. zB den Titeltrack mit schönen Grüßen von Hrn. Maupin ….:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungredbeansandriceseh ich auch so, das gute Momente, aber irgendwie hat man das Gefuehl, dass das ein Soul Jazz Hit werden sollte, ohne dass man zu viele Kompromisse macht, oder so… is leider ein bisschen lahm… Ein verlorenes Meisterwerk ist hingegen das, was jetzt laueft:
Kenny Drew – And Far Away
war mir a priori ueberhaupt nicht sicher, ob der Trick, so einen Helden der 50er mit Philip Catherine zu konfrontieren bei Drew vergleichbar erfolgreich sein wuerde wie bei Chet Baker… ist aber so. Die Steeplechase Alben der beiden hab ich inzwischen auch ein bisschen gehoert, aber das hier ist das einzige, das wirklich eingeschlagen ist, vermutlich mein meistgehoertes Jazzalbum der letzten WochenInteressant, danke für den Hinweis! Das Album würde ich sonst allein schon wegen des Covers links liegen lassen … Barry Altschul finde ich einigermassen überraschend in dieser Gruppe, aber klar dass er auch das kann.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nachahmungstäter …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@soulpope Wo wir gerade in der Ecke sind: Jedermann sein eigner Fussball!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahmmm, dann uebernehm ich so lang Art Farmer… nicht ganz sicher was, aber das hier laesst sich gut an
Art Farmer – From Vienna with Art
wg Altschul: Ich bin ja relativ schlagzeugtaub, aber ich glaub er macht das hier ziemlich gut – jedenfalls funktioniert das Album fuer mich erheblich besser als die Steeplechase Sachen in der gleichen Besetzung ohne Schlagzeug
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandricehmmm, dann uebernehm ich so lang Art Farmer… nicht ganz sicher was, aber das hier laesst sich gut an
Art Farmer – From Vienna with Art wg Altschul: Ich bin ja relativ schlagzeugtaub, aber ich glaub er macht das hier ziemlich gut – jedenfalls funktioniert das Album fuer mich erheblich besser als die Steeplechase Sachen in der gleichen Besetzung ohne Schlagzeug
Exzellentes Art Farmer Date ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hast Du das CD-Reissue von MPS/Universal Deutschland, @soulpope? Falls ja, könntest Du mir mit einem Scan oder einer Kopie einer bei mir fehlenden bzw. falschen Seite aushelfen? Müsste die CD erstmal suchen für Details …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windHast Du das CD-Reissue von MPS/Universal Deutschland, @soulpope? Falls ja, könntest Du mir mit einem Scan oder einer Kopie einer bei mir fehlenden bzw. falschen Seite aushelfen? Müsste die CD erstmal suchen für Details …
Hab hier in Wien irgendwo nur das Originalvinyl – die CD ist in Tirol (wo ich erst wohl zu Ostern hinkomme) …. ich behalt das im Hinterkopf, ok …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Okay, sehr gerne! Bei mir ist eine falsche Seite drin (von der ebenfalls feinen Don Menza aus derselben Serie, glaube ich) – ich prüfe das aber gelegentlich nochmal, bin gerade nicht 100% sicher, dass es die Farmer ist!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadie Farmer ist in der Tat sehr gut! hier jetzt mehr von MPS, zum ersten Mal:
Dee Dee, Barry & the Movements – Soul Hour
mehr Barney Wilen zu hoeren als erwartet – wenn auch sicherlich nicht in der Rolle seines Lebens…
--
.und weiter nach Belgien (getriggered durch Joel Vandroogenbroeck, der ja auf Soul Hour Orgel spielt, und der zu der Zeit scheinbar in der Mitte seiner Entwicklung vom Bop zum New Age war, oder so)
Raphael – Stop, Look, Listen
vielleicht von all diesen Spiritual Jazz Obskuritaeten, die in den letzten Jahren ausgegraben wurden, diejenige, die fuer mich am besten funktioniert… der Name Phil Raphael war mir vor bald 20 Jahren erstmals in diesem Artikel ueber Tony Fruscella begegnet, „The names of the forgotten“, wo am Ende gefragt wird „Where are Jerry Lloyd, George Syran, and Phil Raphael and Phil Leshin?“ So gesehen war es dann schon eine ziemliche Ueberraschung, als vor ein paar Jahren ploetzlich ein verschwundenes belgisches Phil Raphael Album von 1972 auftauchte, das den Spirit des „Open Door“ zwar noch irgendwie atmet, aber doch offener und fremder ist… wenn man das so hoert, fragt man sich, warum nicht oefter Leute Opernsaengerinnen auf lyrischen Klavieralben vor sich hinsingen lassen… da ist nicht jeder einzelne Moment Gold, aber die Atmosphaere ist schwer zu schlagen… grad mal wieder nach Raphael gegoogelt, er spielte scheinbar im allerersten Konzert im Open Door (p. 153ff) und ein Foto aus Belgien 1966 hab ich auch gefunden…
--
.Inspiriert durch die Monk-Sendung von gypsy und gestern in Köln im Plattenladen gekauft:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeydas Thema Amerikaner in Europa brachte mich kurzzeitig auf die Frage, was Burton Greene wohl grad so macht… und so kam ich zu diesem Album (zu dem er drei Stuecke beisteuerte). Man kann das schon irgendwie hoeren, aber laenger als 10 Minuten dann irgendwie doch nicht….
VA – The Cocktail Tribute To Nirvana
--
.Also eins ist klar, ich muss heute noch TAPSCOTT auflegen
nur gerade läuft noch…
JULIAN PRIESTER – Love, Love von 1974 auf ECM, ziemlich guter Fusion Jazz
--
Bob Tulley Quintet featuring Nash Maez
eine maximal obskure Session aus der Mitte der 50er Jahre, die VSOP leider nur digital reissued hat… lebhafter Cool Jazz mit guten Arrangements von Willie Maiden… Nash Maez war wahrscheinlich bloss der zehnt- bis zwanzigstbeste Lester Young Schueler im Los Angeles der Mitt-50er – aber das heisst ja nicht, dass er nicht gut war… recht oft gehoert mittlerweile und noch immer sehr angetan
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.