Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgarten
friedrich
Hier ist meine Liste, die ich aber auch nicht wirklich gut finde und deswegen noch mal grundsätzlich umschmeißen werde. Mir wird dabei aber auch bewusst, wie viel ich überhaupt nicht kenne.
Btw, ich muss bekennen, dass z.B. Elvis eigentlich gar nicht zu meiner – ursprünglichen – musikalischen Sozialisation gehörte, sondern mich erst spät erreichte. Aber geht so eine Liste ohne das Debüt des Königs der Könige überhaupt.ich verstehe das gesamte listenprojekt nicht so ganz, aber deine liste finde ich super, weil das in der regl debüts sind, die sofort eine ganz neue stimme in der musik entabliert haben (und wo auch manchmal später außer selbstwiederholung nichts tolles mehr nachkam).
Oh, vielen Dank.
@vorgarten: Ich muss sagen, das ich dieses Lob aus Deinem kühnen Munde am wenigsten erwartet hätte, nicht zuletzt, weil ich da auch viele Helden meiner verflossenen Jugend aufführe – außer natürlich Elvis.
Dadurch ist das sehr persönlich geprägt.
Die besten Debüts sind manchmal sogar Alben von Künstlern, die danach verstummten. Young Marble Giants sind das beste Beispiel. Da konnte es überhaupt nicht mehr zu Selbstwiederholung kommen. Und zum Thema Sinn des/der Listenprojekte/s: Gypsy sagte es – Irgendwie ein Zeitvertreib für Nerds während man im Café den Kaffee umrührt. Kann eine ganz nette Ablenkung sein.
@gypsy-tail-wind: Windoofs gibt es in Berlin überhaupt nicht.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungMangels Vinyl als sacd, meine liebste Nelson und imo eine der besten Jazz-Scheiben ever. Davor liegen nur die üblichen Davis, Coltrane, Mingus, Monk und Ellington-Werke
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Bopland – The Legendary Elks Club Concert L.A. 1947
endlich die Zeit, mal alle drei CDs am Stueck zu hoeren… Das ist sicherlich nicht perfekt, aber ein top Einblick in eine der interessanteren Phasen der Jazzgeschichte… etwas irritierend, dass das (vermutlich auf Druck der Witwe) als Dexter Gordon Album vermarktet wurde, er ist gerade mal auf 5 der 9 laengeren Stuecke zu hoeren, und zB die anderen Tenoristen (Wardell Gray, Gene Montgomery, Wild Bill Moore) sind fast vergleichbar prominent zu hoeren (tatsaechlich find ich vom allerersten Eindruck Perdido von Moore/Montgomery tendentiell das zweitbeste Stueck nach Bop After Hours)
--
.Kann man gut durchhören.
--
Do you believe in Rock n Roll?Habe ich schon ewig, aber erst jetzt hat es „Klick“ gemacht. Unglaubliche Spielfreude.
--
Do you believe in Rock n Roll?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Terumasa Hino – Hogiuta |Hier ist tatsächlich nicht nur das Cover toll … mit Cecil McBee am Bass, dem grossartigen Bruder Motohiko am Schlagzeug und Mtume an Percussion.
Schöne Grüße von meiner Kreditkarte
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mglw werden John Carter und ich doch noch Freunde ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ach du Schreck, diese Version steht noch verpackt im Regal…
In welche Richtung geht das?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wolle62Ach du Schreck, diese Version steht noch verpackt im Regal…
In welche Richtung geht das?
Immer geradeaus 8-) …. im Ernst, Tapscott bzw die Herren McBee +Cyrille rollen in einem elusiven Mix aus treibenden Ostinatofiguren, Bop und musikalischen Freiheiten …. bzw John Carter (zu dem ich bis dato keine so grosse Nähe verspürte) brennt hier schon ein richtiges Feuerwerk ab …. das ist grosses Kino und es stehen Dir feine Hörerlebnisse bevor :-D ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wolle62Ach du Schreck, diese Version steht noch verpackt im Regal…
In welche Richtung geht das?In Richtung „grossartig“! Lass Dich vom ollen Weener nicht irritieren, nur weil der so lange braucht, bis er John Carter begreift (aber besser spät als nie, n’est-ce pas?
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke, zuletzt liefen bei mir einige John Carter Scheiben und die gefielen mir zum größten Teil recht gut.
zuletzt geändert von wolle62--
Von TAPSCOTT kenne ich bislang nur diese…
Ein fantastisches Album
--
wolle62Von TAPSCOTT kenne ich bislang nur diese…
Ein fantastisches AlbumDas ist auch grossartig, keine Frage! Aber „The Dark Tree“ ist vielleicht eine Art Summe von Tapscotts Schaffen, während „The Giant Is Awakened“ etwas düster-aufregendes hat, ein drängendes Album, das Dinge will, an die ein paar Jahre später keine mehr zu glauben wagte.
Übrigens, beim heute abend (bis ca. morgens um 2 Uhr) laufenden Fundraising für StoneFM gibt es auch ein paar Jazz-CD zu ersteigern, die ich doppelt habe oder nicht mehr brauche … Hank Mobley, Lou Donaldson (nicht einfach Poppa Lou sondern Poppa Lou mit Baby Face, dig?), Pat Metheny und andere:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/11-02-2017-die-grosse-versteigerung-2017/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawas will der Kuenstler uns damit sagen, dass er einen Bleistift in der Hand haelt und traurig guckt? Er spielt hier nicht selbst Klavier sondern wurde auf seinem eigenen letzten Album durch Bill Evans ersetzt (der natuerlich auch sehr schoen Klavier spielen kann)
--
.redbeansandrice
was will der Kuenstler uns damit sagen, dass er einen Bleistift in der Hand haelt und traurig guckt? Er spielt hier nicht selbst Klavier sondern wurde auf seinem eigenen letzten Album durch Bill Evans ersetzt (der natuerlich auch sehr schoen Klavier spielen kann)Dass er nie mehr ein Album wird machen können? Und dass dieser Schlusspunkt nicht zur erhofften Summe seines Schaffens wurde, obwohl alle es versucht haben?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.