Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,226 bis 21,240 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #10085481  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Dorham schloss ich wegen seiner frühen Sessions auch aus – aber das Debut-Album (ich meine das Label ;-) ) mag ich auch sehr gerne! Doch wenn man hier schaut (die Seite ist aber nie verlässlich), könnte man die eine Halbwegs-Leader-Session von 1947 und diejenige, die man als Bonustracks von der Debut/OJC-CD kennt, wohl ignorieren:
    http://www.jazzdisco.org/kenny-dorham/discography/

    Aber bei mir wäre das Debut-Album wohl doch nur in der erweiterten Liste gelandet, also kein sooo grosser Verlust. Frank Foster flog dort auch noch raus, schlicht weil ich nicht wusste, ob das Vogue-Album oder das Blue Note-Album zuerst erschienen ist (und das Blue Note-Album wäre ein Kandidat für die erweiterte Liste gewesen, die Vogue-Session müsste ich mal wieder anhören).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10085499  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    thelonicaThread mit der Umfrage zu den besten Debut-Alben … spontan hätte ich kein Problem damit auch das eine oder andere Jazz Album zu erwähnen ….

    Hatte ich auch nicht  8-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10085583  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope
    Hatte ich auch nicht ….

    Von Dir gibt es auch eine Liste?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085645  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope Hatte ich auch nicht ….

    Von Dir gibt es auch eine Liste?

    Jawohl – hasts sie eh schon entdeckt  :-D ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10085665  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    gypsy-tail-windVerdammt, grad durch alle 46 Seiten geblättert, zwei fragwürdige Nominierungen entdeckt (die andere als die von Clau, die ich gerade moniert habe, ist die Meola/McLaughlin/dingsda gypsy kings Gitarrenjam-Scheibe, die mir schon damals gewaltig auf die Eier ging … wenn man – wie ich es bei LH&R ja auch tue – als völlig neue Band betrachtet, soll die Nennung wohl okay sein) – aber keine Liste von Friedrich. Entweder bin ich zu blöd oder F4 funktioniert heute nicht oder was weiss ich ?

    Blödheit möchte ich Dir nicht unterstellen und mit der Funktion der F4-Taste kenne ich mich nicht aus.

    Hier ist meine Liste, die ich aber auch nicht wirklich gut finde und deswegen noch mal grundsätzlich umschmeißen werde. Mir wird dabei aber auch bewusst, wie viel ich überhaupt nicht kenne. :-(

    Btw, ich muss bekennen, dass z.B. Elvis eigentlich gar nicht zu meiner – ursprünglichen – musikalischen Sozialisation gehörte, sondern mich erst spät erreichte. Aber geht so eine Liste ohne das Debüt des Königs der Könige überhaupt. ;-) Aber diese Diskussion gehört nicht hierher. Und noch mal btw: Elvis wäre ja auch einer der Kandidaten, die durch ihr tragisches vorzeitiges Ableben übermenschlich groß geworden sind. Ikarus ist doch eigentlich nur dadurch bekannt geworden, dass er abstürzte. ;-)

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #10085679  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke! F4 ist simpel: Suchfeld geht auf, Wort rein, Enter … fast überall zumal mit Windoof, das Du vermutlich verachtest ;-)

    Elvis ist aber auch ein Grenzfall, zumal mit den rigiden Vorgaben, mit denen ich ans Werk ging. James Brown schloss ich z.b. auch kategorisch aus – LPs waren Zweit- oder Drittverwertung, Singles das medium of choice

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085699  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    friedrich
    Hier ist meine Liste, die ich aber auch nicht wirklich gut finde und deswegen noch mal grundsätzlich umschmeißen werde. Mir wird dabei aber auch bewusst, wie viel ich überhaupt nicht kenne.
    Btw, ich muss bekennen, dass z.B. Elvis eigentlich gar nicht zu meiner – ursprünglichen – musikalischen Sozialisation gehörte, sondern mich erst spät erreichte. Aber geht so eine Liste ohne das Debüt des Königs der Könige überhaupt.

    ich verstehe das gesamte listenprojekt nicht so ganz, aber deine liste finde ich super, weil das in der regl debüts sind, die sofort eine ganz neue stimme in der musik entabliert haben (und wo auch manchmal später außer selbstwiederholung nichts tolles mehr nachkam).

    --

    #10085713  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    auch hier kann man wohl streiten, ob man das ein Debutalbum nennen mag, aber falls ja wuerd ich zumindest behaupten, dass es mit manchen aus gypsys erweiterter Liste durchaus mithalten kann und zu den staerksten Jazz-Debutalben der 50er gehoert

    --

    .
    #10085727  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    und noch ein Debutalbum, es ist kein Giant is Awakened, aber es ist sehr huebsch und immerhin Horace Tapscotts erstes Album als Pianist

    Lou Blackburn – Jazz Frontier

    --

    .
    #10085733  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice
    auch hier kann man wohl streiten, ob man das ein Debutalbum nennen mag, aber falls ja wuerd ich zumindest behaupten, dass es mit manchen aus gypsys erweiterter Liste durchaus mithalten kann und zu den staerksten Jazz-Debutalben der 50er gehoert

    Ich liess das nur weg, weil ich nicht sicher war (und zugleich sicher war, dass sie nicht in die Top 20 kommen würde) – aber ein sehr tolles Album!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085755  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ne, hier wohl auch nicht in die Top 20, obwohl es wirklich sehr gut ist… und noch ein Debutalbum, quasi die Kernband (Blackburn/Hill/Tapscott) von Jazz Frontier, aber diesmal, ein Jahr spaeter, gut versteckt in einer Big Band, Tapscott ist wieder neben Blackburn in den Posaunensatz gerutscht, seine letzte bekannte Aufnahme als Posaunist… Hier laeuft Blues with a Touch of Elegance von Onzy Matthews, wem Gerald Wilson nicht samtig und bluesig genug ist, der wird hier fündig… wenn man super nett sein will, kann man sagen, dass sich die Musik zu Wilsons etwa so verhaelt wie Duke Ellington zu Jimmy Lunceford 20 Jahre früher… aber ganz soo toll find ich es dann doch nicht

    --

    .
    #10085757  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    ich verstehe das gesamte listenprojekt nicht so ganz … weil das in der regl debüts sind, die sofort eine ganz neue stimme in der musik entabliert haben (und wo auch manchmal später außer selbstwiederholung nichts tolles mehr nachkam).

    Same here …. habe meinen Beitrag vor allem im Sinne des Bannerhochaltens für die Jazz /Soul Ecke verfasst – mglw verirrt sich dann doch noch ein weiterer Interessent hierher …. trotz der angesprochenen Sinnzweifel bedingte diese Tätigkeit meinerseits ein Nachforschen welches dann wiederholt überraschende Ergebnisse zeitigte – so habe ich oft in der Erinnerung Alben für Debuts von Musikern gehalten, bei welchen zumeist noch (eher weniger interessante) Vorgängereuvres existierten …. und  vor allem im Jazz gibts relativ wenige Debutalben, welche wirklich sowohl zum Erscheinungszeitpunkt (und auch noch in der Nachbetrachtung) ein Big Bang waren …. schlieslich würde mich auch ein Thread über „one offs“ interessieren, also Musiker welche tondokumentarisch nur einmal die Chance hatten und dabei hell (ver)brannten ….

    zuletzt geändert von soulpope

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10085763  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach, das mit den Listen ist doch einfach ein Zeitvertrieb für Nerds, da gibt es soviel nicht zu verstehen. Ich habe das mit den Debutalben völlig persönlich gemacht, alles andere hat irgendwie wenig Sinn … also wenn ich Album X, das in den Jahren, in denen ich musikalisch sozialisiert wurde, die Musik revolutioniert hat, aber ich habe das Album nicht mitgekriegt und auch heute ist es mir nur halb so wichtig wie andere Debuts, dann fehlt es schlicht und ergreifend. Was ich wiederum nicht recht verstehe ist, dass es nur oder vornehmlich um Debuts gehen soll, die die Musik revolutioniert haben. Und klar, im Jazz sind Debuts oft nicht gleich die besten Alben (in dem Sinne liess ich das von Dolphy auch fast schon wider besseres Wissen drin, aber es ist ja schon ziemlich toll), aber da es nunmal um Debutalben geht … und die Teilnahme ist ja freiwillig ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085779  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Dave Schildkraut – Last Date

    das hier ist auch so ein Beispiel, warum das Konzept des Debutalbums im Jazz nicht soo sehr zieht wie zB im Punk, wir erleben hier Dave Schildkraut und Bill Triglia ziemlich am Ende von maessig sichtbaren Karrieren, die aber immerhin (etwa 25 Jahre frueher) Highlights wie das Mitspielen auf Miles bzw Mingus Alben beinhaltet hatte… (Man kann streiten, ob das live tape der beiden von 1961 aus dem El Mambo in Clifton NJ Schildkrauts wahres Debut ist – das erschien 1977 verstreut ueber zwei compilations)

    Das ist jetzt mal zB ein Debut, das den Gang der Musikgeschichte nicht geaendert hat, das aber trotzdem prima zum trueben Wetter passt, das wir hier gerade haben

    --

    .
    #10085809  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Terumasa Hino – Hogiuta |Hier ist tatsächlich nicht nur das Cover toll … mit Cecil McBee am Bass, dem grossartigen Bruder Motohiko am Schlagzeug und Mtume an Percussion.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,226 bis 21,240 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.