Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Lief schon gestern zur Nacht zum alleresten Mal … der Opener ist phantasisch: Dylans „Masters of War“ mit einem klasse Groove von Reuben Rogers/Eric Harland und den sich umgarnenden Gitarren von Bill Frisell und Greg Leisz (irgendwie gar nicht sooo weit von Dylans Band der letzten 15 Jahre weg) … danach fasert das wohl etwas aus bzw. der Druck nimmt deutlich ab – es gibt Traditionals (Shenandoha, das von Monk eingespielte Abide with Me) und neue Versionen von alten eigenen Stücken (Of Course, of Course), guest spots für Norah Jones und Willie Nelson … aber der Opener!
Das Blue Note-Album davor schien ja hier (bzw. in den allgemeinen Jahresthreads) auf einige Liebe zu stossen, ich habe es noch nicht gehört (es liegt auch nicht herum hier), ob es besser ist? Oder ob sich meine ersten Eindrücke von „I Long to See You“ noch revidieren?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbungDrei Tracks daraus hat vorhin gypsy tail wind in seiner Sendung gypsy goes jazz aufgelegt. Die haben mir so gut gefallen, dass ich mir das Album gleich mal beim gut sortierten Nachbarn ausgeliehen habe. Aktueller Gitarrenjazz – damit hätte ich mich schon längst befassen sollen!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Das hört man gerne! Das Album ist wirklich gut. Mich hatte ja redbeansandrice ursprünglich darauf hingewiesen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern Abend…
…diese wunderschöne Musik von:
Kenny Wheeler – Angel Song
Kenny Wheeler trumpet, flugelhorn
Lee Konitz alto saxophone
Bill Frisell guitar
Dave Holland double-bass
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
John Handy + Jackie McLean + Booker Ervin + Pepper Adams …. damit ist ja wohl eh ALLES gesagt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und nach dem Blues kommt im Zweifel noch immer die Larmoyanz …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auf einem uralten Gabentisch, den ich allmählich abarbeite, diese fröhlichen Spielmänner entdeckt. Ha!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjazAuf einem uralten Gabentisch, den ich allmählich abarbeite, diese fröhlichen Spielmänner entdeckt. Ha!
Die beiden Herren wohnten ja Ende der 80er eine zeitlang in Wien und ebendort konnte man diese Duokonzerte hören. Es gab da nicht das blinde Verständnisz wie bei Waldron/Lacy sondern es war mehr eine Art von Bauchgefuehlgeschichte – mit intensiven Momenten aber bei Pepper schaffte es Waldron nicht ihn aus der Reserve des schlampigen Grosstalentes zu holen (bei welchem dann die Gesundheit auch eine immer wichtigere Rolle spielte ….)
zuletzt geändert von soulpope--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Zusammenkünfte mit Lacy haben ja auch etwas mehr abgeworfen … Großsprecherisch ist Pepper wohl, manchmal kommt er mir vor wie ein Kreisel, der sich immer mehr nach oben schraubt und dabei irgendwohin winkt – ob das, vulgo, schlampig ist? Aber ich höre das tatsächlich gern, von Zeit zu Zeit, und Waldron verliert sich glücklicherweise nicht.
--
Brauche ich jetzt, um nach zwei großartigen Stunden Punk-Rock einschlafen zu können. Wobei… so wirklich ruhig ist das Album auch nicht.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjazDie Zusammenkünfte mit Lacy haben ja auch etwas mehr abgeworfen … Großsprecherisch ist Pepper wohl, manchmal kommt er mir vor wie ein Kreisel, der sich immer mehr nach oben schraubt und dabei irgendwohin winkt – ob das, vulgo, schlampig ist? Aber ich höre das tatsächlich gern, von Zeit zu Zeit, und Waldron verliert sich glücklicherweise nicht.
Schlampig – aufgrund der negativen Färbung – mglw nicht die richtige Beschreibung meinerseits …. Waldron hatte – wie öfter meinerseits moniert – die Fähigkeit seine Mitstreiter bis an deren Grenzen und darüber zu motivieren und ich mein(t)e dass dies bei/mit Jim Pepper nicht der Fall war …. kann aber auch sein dass sich mir diese Tasche hier nicht erschloss bzw ich Jim Pepper’s Darlegungen missverstand …. ich habe habe ihn öfter konzertant erlebt und besonders ein Auftritt mit dem damaligen Waldron Trio – Ed Schuller war live ein Riesenbassist und John Betsch wusste die Kiste zu befeuern – ist mir nachhaltig in Erinnerung ….
PS auch Waldron’s seinerzeitige Duo Kollaborationen mit Marion Brown haben sich mir lange nicht geöffnet …. was sich über die Zeit änderte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Vorhin, als ich mit Migräne darniederlag (in die Diskussion über Waldron und seine Duo-Partner mische ich mich daher erst gar nicht ein heute), endlich zum ersten Mal die obige Inselplatte (Glissant und so, ob sie mit auf die Insel müsste, steht noch nicht fest, jedenfalls ist sie gut, löst aber direkt mal nicht die anderen mir bekannten Spätwerke Coursils an der Spitze ab – abwarten … das Cover ist jedenfalls grossartig).
Danach, weil Klavier irgendwie immer geht, egal wie stark der Kopf hämmert:
Und jetzt weiter hiermit:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJazz am Wochenende:
Christopher Dell – Das arbeitende Konzert/The Working Concert (Revision I)
Kenny Wheeler – Angel Song
Chet Baker – She Was Too Good To Me
Brodersen Weindorf Quartett – Traffic
…zuletzt gestern Abend:
Clifford Brown – With Strings
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Gestern bei meiner Rückkfahrt aus Brünn …. ear popping 8-) …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.