Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungMagnus Öström – Parachute
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyGestern Abend:
Juhani Aaltonen/Iro Haarla – Kirkastus
--
soulpopeUnd so wie öfters in den letzten Tagen wieder bei/mit Art Farmer …. und in diesem Fall zu den (IMO) stärksten beiden Alben des Jazztets …. :
ja, ganz wunderschöne Musik, die van der Geld da ablieferte, starkes Album! In dieser Besetzung habe ich sie damals live gesehen (es klingt heute noch nach…).
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Hatte ich bis dato „nur“ als japanisches Vinyl und habe jetzt die neue SHM-CD Version aus Japan bekommen – insbesondere die Klarheit und Fülle von Wendell Marshall`s Baßspiel ist begeisternd …. bin froh dies trotz aufkeimendem „Altersgeiz“ bestellt zu haben …. btw wer von den werten Lesern diese Scheibe nicht kennt dem kann ich nur eine dicke Empfehlung (mit)geben – eine superbe Piano Trio Einspielung fürwahr ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)altersgeiz ist sowieso keine lösung – danke für den tipp. die garland trios stehen sowieso bald mal auf dem programm.
gerade eine lieferung aus den usa bekommen, keine ahnung, wie viele exemplare von dieser rarität existieren und ob man wenigstens den grafiker dafür mal ordentlich verhauen hat – das gesicht der sängerin derartig zu verzerren, muss man sich erst mal trauen…
das ist natürlich das bisher einzige album der tochter von alice c. und pancho hagood, später von john adoptiert, immerhin mit leuten wie bob hurst, ralph moore und ronnie laws, ist auch sehr ordentlich exekutiert. aber auch nicht mehr. im letzten stück )“lazy bird“ in einer vokalversion) ist halbbruder ravi mit einem schönen solo zu hören, und die mutter sitzt für 3 minuten comping am klavier – das war 1996 eine tatsächliche rarität. und leider nicht wirklich ein grund, diese diskografische lücke zu schließen.
--
Krasses Cover, toppt sogar die übelsten von Black Saint/Soul Note (deren Design scheint schon irgendwie Pate gestanden zu haben, dünkt mich).
Was die Garland-Trios betrifft, die sind hier auch eine Baustelle, einiges ist da, einiges fehlt, der Ehrgeiz, die Lücken zu schliessen, hält sich in Grenzen, 15 Trio-Alben aus 5 Jahren oder so braucht man ja irgendwie nicht … jedenfalls bin ich nicht an dem Punkt, an dem das der Fall wäre, auch wenn ich die Sachen, die da sind, immer gerne höre.
@asdfjkloe Wann und wo hast Du denn das Jazztet gesehen? Die Originaledition der frühen Sechziger oder später die Reunion? Beneide Dich jedenfalls, Golson konnte ich ja auch mal sehen (und hat auch gelohnt, ohne dass es besonders toll gewesen wäre, aber halt schön, seinen Stories zu lauschen, und seinen Ton hat er irgendwie ja immer noch), aber Farmer habe ich leider nie geschafft.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy Was die Garland-Trios betrifft, die sind hier auch eine Baustelle, einiges ist da, einiges fehlt, der Ehrgeiz, die Lücken zu schliessen, hält sich in Grenzen, 15 Trio-Alben aus 5 Jahren oder so braucht man ja irgendwie nicht … jedenfalls bin ich nicht an dem Punkt, an dem das der Fall wäre, auch wenn ich die Sachen, die da sind, immer gerne höre ….
Ich bin kein Red Garland Komplettist …. es ist einfach so dass mir einige Aufnahmen mit ihm besonders gut „einfahren“ – so die 5tet Aufnahmen mit Miles („Workin'“ etc) aber auch einige der Trios und „When There Are Grey Skies“ gehört hiezu – und dass der stille Bassgigant Wendell Marshall auch tontechnisch endlich zum Vorschein tritt macht diese SHM-CD aus meiner Sicht um einen „must buy“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Grossartig, wie jedes Mal (ich habe die ältere KAZ-CD, das oben ist die spätere Camden-Ausgabe) … das Album von Moeketsi/Matshikiza ist eh ein Klassiker von vorne bis hinten („Kippie’s Prayer“), aber auch die Bonustracks von Abdullah Ibrahim sind erstklassig! Da ist zunächst „African Day“, ein langer Track zu dem ich nichts weiter weiss, und dann „Kalahari“, die 23minütige A-Seite der LP „Underground in Africa“ (Soultown, 1974; die drei Tracks der B-Seite finden sich auf den KAZ/Camden-Compilations „Blues for a Hip King“ und „African Sun“).
@soulpope falls Du Dich wunderst, hab gestern dein beiden Doppel- bzw. Tripelposts noch gelöscht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern Abend:
Jon Balke Magnetic North Orchestra – Further
Jens Petter Antonsen lead trumpet
Per Jørgensen trumpet, vocals
Morten Halle alto saxophone
Tore Brunborg tenor and soprano saxophones
Gertrud Økland violin
Trond Villa viola
Jonas Franke-Blom cello
Jon Balke piano, keyboards
Anders Jormin bass
Marilyn Mazur percussion
Audun Kleive drums
--
gypsy tail wind @asdfjkloe Wann und wo hast Du denn das Jazztet gesehen? Die Originaledition der frühen Sechziger oder später die Reunion? Beneide Dich jedenfalls, Golson konnte ich ja auch mal sehen (und hat auch gelohnt, ohne dass es besonders toll gewesen wäre, aber halt schön, seinen Stories zu lauschen, und seinen Ton hat er irgendwie ja immer noch), aber Farmer habe ich leider nie geschafft.
Leider ein Zitierfehler, denn leider habe ich nicht ART FARMER live erleben dürfen……, Benny Golson allerdings schon einmal….
Hier ging es um TOM VAN DER GELD – Children At Play….
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mit der an Selbstverständnisz kaum überbietbaren Rhythmusachse Duvivier/Dawson ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)asdfjkloeHier ging es um TOM VAN DER GELD – Children At Play….
ah, verstehe. diese musik hätte ich auch gerne mal live gehört. ich kannte van der geld vorher gar nicht – wirklich tolles album, bin schon gespannt, wie das auf ecm weitergeht.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wusste ehrlich gesagt gar nicht daß ich diese Aufnahme eigne …. das passt aber jetzt schon so ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nachmittagskaffee, Graupelschauer und die beiden Flammenwerfer Rahsaan Kirk und Booker Ervin …. ein guter Mix ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.