Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Chapin „ganz nett“? Ich bin entrüstet! Dank einem Freund, der Chapin erst gerade entdeckt, weiss ich, dass die Box mit den ganzen Aufnahmen für Knitting Factory, „Alive“, bei Playscape noch zu haben ist:
http://playscape-recordings.com/index.php?catalog&aid=52
Aus meiner Sicht eine ganz, ganz feine Sache!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
WerbungDa habe mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt, ich hatte die CD als ganz nett in Erinnerung und war beim erneuten Hören positiv überrascht.
--
Kein Problem, meine Entrüstung war auch nur gespielt
Aber ich halte die Reihe der Knit-Trio-Alben Chapins wirklich für eine äusserst feine Sache und kann die „Alive“-Box wärmstens empfehlen (falls Du nicht schon zuviele der Alben einzeln hast, versteht sich).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadie waren alle dabei:
Anders Jormin, Anders Kjellberg, Bengt Berger, Bobo Stenson, Lennart Åberg, Leroy Lowe, Palle Danielsson
bei RENA RAMA, der schwedischen Band.
Gestern ein Zusammenschnitt zweier fast kompletter Alben aus 1973 und 1979….
--
tatsächlich zum allerersten mal…
--
asdfjklödie waren alle dabei:
Anders Jormin, Anders Kjellberg, Bengt Berger, Bobo Stenson, Lennart Åberg, Leroy Lowe, Palle Danielsson
bei RENA RAMA, der schwedischen Band.
Gestern ein Zusammenschnitt zweier fast kompletter Alben aus 1973 und 1979….
Sehr schöne CD, war bei mir ein Zufalsfund, aber mit Stenson und Aberg musste ich sie haben, ungehört.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbazu RENA RAMA:
Der Bobo, ja, ich liebe seinen Stil.
So steht bei mir noch seit 1977 die JAPO-LP „Landscapes“, die m.E. unbedingt wiederveröffentlicht werden sollte!--
Hab mich endlich durchgerungen … 33€ für die Japan-Ausgabe – aber verdammt ist die Scheibe toll! Jordans beste, glaube ich.
Den frühen Bobo Stenson kenne ich noch schlecht, die ganzen ECM-Alben mochte ich nicht kaufen, aber ich höre ihn hie und da sehr gerne (auch schon live). Und Aberg hatte ich damals mal am Radio gehört und sehr gemocht, da musste die Rena Rama CD einfach her!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEin alter Löwe, der noch jeden Konkurrenten in den Boden brüllt (auch den arhythmischen Co-Star), ein Gospel-Pianist, ein Chicago-Bassist und ein Reggae-Drummer … kurz: alles was, das Herz begehrt
Fängt jedenfalls grossartig an, mal schauen, ob das Niveau über die 75 Minuten durchgezogen wird …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten
tatsächlich zum allerersten mal…
Eine tolle Platte, auf die mich vor nun schon vielen Jahren mal ein Freund aufmerksam machte. Da ist ordentlich Druck hinter. Ich muss mir die auch mal wieder auflegen. Hast Du die einfache oder die erweiterte Ausgabe mit 2 CDs?
Ich habe gerade recherchiert, dass Coltrane ursprünglich Gil Evans mit den Arrangements beauftragen wollte und nicht Eric Dolphy und McCoy Tyner. In der Phantasie darf man sich ausmalen, was dabei herausgekommen wäre.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Dem gewählten Cover nach zu schliessen die Doppel-CD? Die ist in diesem Fall Pflicht!
Die Musik ist auch – zusammen mit drei kurzen Rehearsal-Fragmenten unter Cal Massey, der ja auch ein Stück arrangiert hat – imm „First Impulse“ Box-Set komplett enthalten (bei amazon.it oder amazon.fr für einen sehr vernünftigen Preis zu haben – sehr toll aufgemachtes Set!)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Das witzige aber dennoch hässliche Trovesi-Cover toppe ich um ein leichtes!
Dank an redbeans … mit einem halben Jahr Verspätung höre ich die CD endlich mal und sie gefällt (trotz dem arhythmischen Leader ;-)).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFriedrichHast Du die einfache oder die erweiterte Ausgabe mit 2 CDs?
die doppel-CD natürlich! als aufmerksamer leser von gypsys coltrane-thread konnte ich nichts falsch machen. ich wundere mich selbst gerade über meine löcher in der JC-diskografie, aus der impulse-zeit vor dem nicht-mehr-von-dieser-welt-quintett hatte ich nur die kompletten VILLAGE-VANGUARD-aufnahmen, A LOVE SUPREME, CRESCENT und ASCENSION. und die atlantic-aufnahmen habe ich auch nur, weil du mir deine geschenkt hattest (weil sie dir zu wild waren, wenn ich mich recht erinnere).
die arrangements, die ja wie dreidimensionale tyner-akkorde funktionieren, sind wunderbar, gerade in ihrer funktionalität. das massey-stück klappt ja auch trotz rehearsals nicht so richtig, obwohl die arrangements vielschichtiger sind. und mit gil evans hätte man wohl auch noch mehr zeit zum üben gebraucht…
und was ist an david murrays spielweise unrythmisch? das gleiche wie bei dexter gordon?
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.