Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Ada Moore – Jazz Workshop Vol 3
--
.Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
WerbungWilliam Parker Orchestra – Essence Of Ellington
--
so little is funda war doch vorhin grad noch ein weiterer Post nach jenem von redbeans?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaja, Mulligan meets Monk, aber ich sag nicht wer…
--
.genau – und ich glaub ich weiss wer … bloss warum ist er verschwunden?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
--
DVD
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
Als ich die ersten beiden CDs anhörte, vermeldete ich das in der Klassik-Ecke, jetzt bin ich bei der dritten und da nimmt eindeutig der Jazz überhand … auch wenn hier wohl kaum improvisiert wird. Das Duo spielt Standards, französische Chansons, den Charleston, begleitet Kitschbruder Maurice Chevalier und ein paar unsäglich quiekige Sängerinnen mit Unnamen wie Pizella … die Aufnahmen stammen grossteils aus den Jahren 1926 und 1928, am Ende der CD gibt’s ein paar Stücke von 1933. Was man hier hören kann, ist grosse Kunst im Kleinformat und an eher unerwartetem Ort … der Blues ist Fake, der Beat steif (wie es sich für einen Charleston gehört), aber das ganze quillt über vor Charme und erlaubt eine Reise in eine Zeit, in der fast alles möglich schien: Unterhaltungsmusik, die sich mal bei Vincent Youmans, Jerome Kern, Eubie Blake, Walter Donaldson oder George Gershwin bedient, dann zu Bearbeitungen diverser Klassiker übergeht (Chopinata, Wagneria, Hungaria, Isoldina, Griegiana, Humoreskimo …) und dazwischen Ellingtons „Jig-Walk“ oder ein Stück von Erik Satie oder Johann Strauss einstreut. Auf den ersten beiden CDs gibt es übrigens keinen Gesang und Aufnahmen aus den Jahren 1925-28, die letzte CD öffnet dann mit Mozarts Sonate für zwei Klaviere KV 448, gefolgt von einem Programm, das u.a. Bach, Gershwin, W.C. Handy und Cole Porter umfässt.
Das Set (wie es im Anhang heisst, eine „quasi intégrale“, vier fast 80minütige CDs mit 110 Tracks), das die französische EMI vor ein paar Wochen veröffentlichte, kommt mit einem hübschen Booklet mit Abbildungen einiger Memorabilia und einem längeren französischen Aufsatz über das ungewöhnliche Duo. Auf der Rückseite der Box lässt Alexandre Tharaud (den Cinéasten unter Euch bekannt von seinem Auftritt in Michael Hanekes jüngstem Film „Amour“) sich wie folgt zitieren: „L’un des plus grands duos de l’histoire du piano.“ Viel habe ich dem nicht hinzuzufügen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMiles Davis – Sketches of Spain (1960)
--
Wayne Shorter – JuJu (1964)
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.