Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Von der Marginalie zum Meisterwerk – das ist wohl die eine Grosstat nach dem Comeback, die wirklich auf Augenhöhe ist mit all den Sachen aus den grossen Jahren (1955-1965).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deBeatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy tail wind
Weiter geht es mit einer Fussnote – Mingus in Japan, Januar 1971, mit Billy Preston (t), Bobby Jones (ts, cl), Masahiko Sato (p) und Toshiyuki Miyama and His New Herd. Arrangiert hat Jaki Byard, es gibt erneut nur wenige, lange Stücke: „The Man Who Never Sleeps“ (kleine Besetzung, bis irgendwann die Band doch noch einsteigt, Jones mal wieder an der Klarinette, was mir sehr gefällt – wird auf den Pariser-Aufnahmen ja glatt unterschlagen, dass er sie spielt), „O.P.“ (mit Shigeo Suzuki, as) und „Portrait“. Am Schlagzeug sitzt gemäss einem anonymen englischen Kommentar in meiner uralten CD (Nippon Columbia/Denon 1987) ein gewisser Al Six, allerdings steht in dem Text auch komisches Zeug (die Mingus Gruppe sei am 1. Januar 1977 in Japan angekommen, also sechs Jahre nach der Aufnahme) und weiteres, was so klingt, als sei typisches gefährliches Halbwissen am Werk gewesen. Das war eine der letzten mir fehlenden Aufnahmen und ich freute mich sehr, als sie mir vor wenigen Jahren eher zufällig in die Hände fiel – aber dafür viel Mühe auf mich nehmen oder ausgeben würde ich nicht.
Fürs Nachhören :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Dave Schnitter Quartet „Invitation“ (Muse MR-5108) 1976 – hervorragendes Album des hochbegabten Schnitter mit Mickey Tucker (p) + James Leary (b) + Eddie Marshall (dr) …. ja aus seiner Hochblütezeit Mitte der 70er (siehe auch meinen aktuellen Beitrag im „Funde Aus Dem Archiv“ Thread) – wurde leider nie wiederveröffentlicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bei mir vorhin nochmal Mingus – ein Sprung zurück, ein ebenfalls etwas vernachlässigtes, aber mir sehr liebes Album:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Tolle Musik …. sah diese Partie auf dieser Tournee in Österreich + Deutschland (ja damals ist man guten Acts nachgefahren :teufel:) …. der Star hier IMO ist Bob Berg und eine ganz interessante Parallele zu dem hier schon erwähnten Dave Schnitter – beide Musiker zu Beginn der 2ten Hälfte der 70er enorm vielversprechend aber danach haben sich die Karrieren sagen wir einmal „anders“ entwickelt …. aber hier brennt das Feuer strahlend hell ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Nach einem „echten gewitter draussen“ bleib ich jetzt mal weiter bei den nicht soo berühmten Tenoristen und zwar mit dieser Scheibe :
Larry Schneider (ts) + Any LaVerne (p) + Mike Richmond (b) + Keith Copeland (dr)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Lief in den lezten Tagen häppchenweise … sehr schade, dass ich die CD-Ausgabe davon verpasst habe, da sind wirklich gute Dinge drauf, und recht viel unveröffentlichtes Material obendrein, nicht zuletzt auf CD 2 eine Studio-Session von direkt nach dem ersten langen Gefängnisaufenthalt, wo man den krass von Coltrane geprägten Pepper zu hören kriegt … wahnsinnig gut ist das nicht, aber wohl ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum grossen Spätwerk.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy tail wind
Lief in den lezten Tagen häppchenweise … sehr schade, dass ich die CD-Ausgabe davon verpasst habe, da sind wirklich gute Dinge drauf, und recht viel unveröffentlichtes Material obendrein, nicht zuletzt auf CD 2 eine Studio-Session von direkt nach dem ersten langen Gefängnisaufenthalt, wo man den krass von Coltrane geprägten Pepper zu hören kriegt … wahnsinnig gut ist das nicht, aber wohl ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum grossen Spätwerk.
Ein (das ?) Highlight IMO die Aufnahmen mit Bill Strazzeri + Hersh Hammel + Bill Goodwin …. ich hab das irgendwo noch als Fresh Sound DoppelLP Vinyl ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeEin (das ?) Highlight IMO die Aufnahmen mit Bill Strazzeri + Hersh Hammel + Bill Goodwin …. ich hab das irgendwo noch als Fresh Sound DoppelLP Vinyl ….
Die meine ich … Laurie führt die Tracks als „previously unreleased“ – ist das falsch?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy tail windDie meine ich … Laurie führt die Tracks als „previously unreleased“ – ist das falsch?
Ich habe das jetzt nicht bei der Hand – aber wie gesagt habe das als Vinyl von Fresh Sound …. die ersten paar LP`S wurden ja extrem hochwerti gemacht gemacht (aka mit Harcover, Glanzphotos und dickem Vinyl) zB
danach wurde es „günstiger“ :teufel: …. ich hab ja damals die Widow CD nicht gekauft, da ich der Ansicht das Material zu eignen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ist das diese hier:
https://www.discogs.com/Art-Pepper-Quartet-Art-Pepper-Quartet-64-In-San-Francisco/release/3245406
?Dann ist das nämlich wirklich anderes Material!
Die Session im History-Set ist von Mai 1964 im Studio von Contemporary aufgenommen worden (Lester Koenig hatte an der Musik Peppers damals kein Interesse aber liess ihn eine Probe aufnehmen – die Tapes wurden zum Löschen markiert, was aber nie geschah).
Die Tracks sind: Track 2 (7:52 – sehr einfallsreicher Titel, der erste Track ist nur ein Schnipsel, es gibt weitere, „Talk“ bzw. „Rehearsal“), So In Love (10:54), That Crazy Blues (6:24), D Section (10:44). (Am Ende der CD gibt es dann noch die nächste Station mit einem Track, „Chelsea Bridge“ mit Buddy Rich.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Bei mir ein – wie ich finde – zu Unrecht vernachlässigter Livemitschnitt von Archie Shepp aus 1978 :
(LP Denon Nippon Columbia Japan YX-7538-ND) …. Archie Shepp (ts) + Mickey Tucker (p) + Buster Williams (B) + Horacee Arnold (dr)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
So schön kann ein Montagvormittag sein …. :
(LP Compendium Records Fidardo-2)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)guck mal Post #18942 oben
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.