Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Man, damn this place, man! Damn these chains! These damn
Chitlins every damn night--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungprojekt fürs nächste jahr – jackies post-blue-note-alben. stehen eigentlich auch schon alle seit langem hier rum. der sohn wäre beinahe auf meinem letzten bft gelandet (da klang er aber zu sehr nach seinem vater.) was man auch sieht: 1988 kam man als jazzmusiker an anzügen offensichtlich nicht vorbei. und an dynastien auch nicht.
--
alle? krass!
und Anzüge und Dynastien waren in diesem Fall wohl selbstgewählt …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windalle? krass!
es sind nicht sooo viele. und die wenigsten klingen nach anzug.
--
vorgartenes sind nicht sooo viele. und die wenigsten klingen nach anzug.
okay, so genau hatte ich nie hingeschaut … es gibt ja bei ihm nicht 30 Steeplechases wie bei Dexter Gordon (die nach Anzug klingen ;-)) – ich habe wohl nur fünf oder sechs
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windMan, damn this place, man! Damn these chains! These damn
Chitlins every damn night--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Höre gerade Jimmie Lunceford. Doppel CD Set aus einem Classic Jazz Archiv. Bin begeistert von dem Sound von ihm. Werde mir sicher noch mehr anhören von ihm. Sollte mich mehr mit Musik aus dieser Zeit beschäftigen. Die Aufnahmen sind aus dem Zeitraum von 1930 bis 1945.
--
gypsy tail windokay, so genau hatte ich nie hingeschaut … es gibt ja bei ihm nicht 30 Steeplechases wie bei Dexter Gordon (die nach Anzug klingen ;-)) – ich habe wohl nur fünf oder sechs
auf steeplechase eigentlich nur die beiden mit gordon, die beiden mit gartz, das quartett mit drew (LIVE AT MONTMARTRE), das duo mit carvin (ANTIQUITY) und die cosmic brotherhood (NEW YORK CALLING). dann ganz viel gastauftritte bei parker-tribute-alben, viel altherrentreffen (mit tyner, waldron, farmer, blakey), dann aber eben die dynasty-band, wo ja die tollste aunahme wohl JACKIE MAC ATTACK LIVE ist (die du glaube ich hast?). dazwischen ein pop-album und abbey lincolns comeback. am ende NATURE BOY. das war’s.
--
soulpopeEin Ohrwärmer wirkt ja nur äusserlich …. disagreement is looming ahead :director:
….
Dieser Ohrwärmer wärmt auch von innen: Erst die Gehörgänge, dann das Hirn und am Ende die Seele.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
FriedrichDieser Ohrwärmer wärmt auch von innen: Erst die Gehörgänge, dann das Hirn und am Ende die Seele.
Also ein sich ohrwurmmässig fortbewegender Ohrwärmer
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgartenauf steeplechase eigentlich nur die beiden mit gordon, die beiden mit gartz, das quartett mit drew (LIVE AT MONTMARTRE), das duo mit carvin (ANTIQUITY) und die cosmic brotherhood (NEW YORK CALLING). dann ganz viel gastauftritte bei parker-tribute-alben, viel altherrentreffen (mit tyner, waldron, farmer, blakey), dann aber eben die dynasty-band, wo ja die tollste aunahme wohl JACKIE MAC ATTACK LIVE ist (die du glaube ich hast?). dazwischen ein pop-album und abbey lincolns comeback. am ende NATURE BOY. das war’s.
„Antiquity“ ist ein sehr klasser Beitrag von McLean zur eigenen Diskographie …. leider unterschätzt, ist das ein vorzüglicher „Pirat“ in Blindfold Hörtest – da denkt so mancher Kenner eher Richtung AACM :teufel: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope“Antiquity“ ist ein sehr klasser Beitrag von McLean zur eigenen Diskographie …. leider unterschätzt, ist das ein vorzüglicher „Pirat“ in Blindfold Hörtest – da denkt so mancher Kenner eher Richtung AACM :teufel: ….
absolut! eins meiner liebsten alben von ihm, ein bisschen von der wehmut begleitet, dass er diesen weg nicht noch ein bisschen fortgesetzt hat.
--
vorgartenauf steeplechase eigentlich nur die beiden mit gordon, die beiden mit gartz, das quartett mit drew (LIVE AT MONTMARTRE), das duo mit carvin (ANTIQUITY) und die cosmic brotherhood (NEW YORK CALLING). dann ganz viel gastauftritte bei parker-tribute-alben, viel altherrentreffen (mit tyner, waldron, farmer, blakey), dann aber eben die dynasty-band, wo ja die tollste aunahme wohl JACKIE MAC ATTACK LIVE ist (die du glaube ich hast?). dazwischen ein pop-album und abbey lincolns comeback. am ende NATURE BOY. das war’s.
Hatte irgendwie diffus das Gefühl, es sei einiges mehr … die beiden mit Drew aus dem Montmartre habe ich (und mag sie sehr), von „Antiquity“ und dem Cosmic Broterhood-Album habe ich nur File-Häufchen, von der Dynasty hab ich wohl „Jackie Mac Attack“ (bin ich grad nicht ganz sicher, da sind so einige Dinge dabei, die ich öfter stehenliess, als es noch Läden mit Grabbelkisten gab, in denen CD-Reissues von Sachen aus den Siebzigern und Achtzigern auftauchten), und auch noch „Dynasty“, dann ist glaub ich auch noch „Rites of Passage“ da, „Nature Boy“ ist auch da, ebenso „Hat Trick“ mit Junko Onishi – von den Altherrentreffen und Parker-Alben habe ich aber wenig, neben „Nature Boy“ fallen mir da gerade nur die zwei Birdology-CDs mit Johnny Griffin, Duke Jordan etc. ein, ich glaube, die sind beide da … habe mich, wie Du merkst, um die Sachen auch nie besonders gekümmert und bin gerade recht überrascht, dass es da nicht deutlich mehr gibt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope
Und ja, klar … lief heute morgen, hab ich drüben gar nicht vermeldet.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaseifreyHöre gerade Jimmie Lunceford. Doppel CD Set aus einem Classic Jazz Archiv. Bin begeistert von dem Sound von ihm. Werde mir sicher noch mehr anhören von ihm. Sollte mich mehr mit Musik aus dieser Zeit beschäftigen. Die Aufnahmen sind aus dem Zeitraum von 1930 bis 1945.
Da gibt es den Königsweg mit dem Mosaic-Set … kostet einiges, aber klanglich sollte das deutlich über dem Membran-Standard sein und ein ziemlich gewiss sehr solides Booklet … da ich die meisten Aufnahmen schon kannte, liegt die Box bei mir noch praktisch unberührt herum, aber für die Art von Projekt ist Mosaic eigentlich eh unschlagbar.
http://www.mosaicrecords.com/discography.asp?number=250-MD-CD&price=$119.00&copies=7%20CDs
Da fehlen die Columbia-Sessions … die bei mir in Form einer 4LP-Box da sind („Complete Jimmie Lunceford, 1939-40“) – einen schlauen Link kann ich gerade nciht finden, aber Jazzmessengers, der Laden in Barcelona, bei dem man auch Mosaic-Sets ganz offiziell diesseits des Atlantiks ordern kann, hat die Box gerade gebraucht im Angebot:
http://www.jazzmessengers.com/en/36783/jimmie-lunceford/the-complete-1939-1940-4-lp-box-set-vg-vg--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.