Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Ich höre gerade folgendes Album (Vol. III)
-
AutorBeiträge
-
mr-blue
Dessen bin ich mir sicher. Heute morgen lief vorhin „Then Play On“ bei mir. Ja sehr schade mit Peter Green, aber so ist nun mal der Lauf der Zeit. In den nächsten Jahren wird noch so manch anderes bislang überlebende Idol meiner Jugend das Zeitliche segnen. Das ist sicher. Mit Rory Gallagher war ja ein weiterer Großer und Idol meiner jungen Jahren schon vor langer Zeit von uns gegangen. Aber seine Musik bleibt und lebt für mich weiter. Sein Album „Live in Europe“ habe ich mir gestern nochmals im direkten Vergleich zu der „Stage Struck“ angehört. Den Vergleich hat „Live in Europe “ klar gewonnen. Wußte ich aber schon vorher.
Ich glaube, Du bist hier der größte Green-Anhänger, tut mir leid. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich ihn nach den ersten zwei, drei oder vier Splinter-Group-Alben aus den Augen verlor, dass fand ich alles so weit okay, aber es war mir insgesamt etwas zu gediegen. Direkt gefragt hätte ich gar nicht sagen können, ob er noch lebt, so weit ich weiß war seine Gesundheit ja seit Jahrzehnten angegriffen. Als Farewell bietet sich In The Skies natürlich an wie nichts anderes. Für mich sicherlich ein Top-100-Album. Jenseits der religiösen Anklänge hörte sich das für mich immer an, wie jemand der Tod oder Wahnsinn gerade so von der Schippe sprang und sich demütig zurück ins Leben kämpft. Sehr frei interpretiert, aber ich fand es immer interessant, um wie vieles lichter die Atmosphäre des Nachfolgers Little Dreamer klang, ungeachtet solcher Titel wie Loser Two Times oder Born Under A Bad Sign, was sich für mich sogar in den motivisch sehr ähnlichen Cover-Artworks spiegelte.
Irgendwo hier habe ich mal ein Hohelied für Stage Struck gesungen und mir für so viel Unverstand schon kleinere Rüffel eingefangen. Bei mir etwa gleichauf mit Live In Europe, liegt aber auch an einer sehr persönlichen Bindung an das Album.
Emma Russack: You Changed Me
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungLaura Gibson – Goners
--
Golden Earring – Cut
--
Fisherman`s Walkband – Suerte? (1981) Eine der besten deutschen Platten überhaupt!
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meMutefish – On Draught
--
Blue, Blue, Blue over youThe Mahavishnu Orchestra – The Inner Mounting Flame
--
Deep Purple – The Book of Taliesyn
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinzoji
Ich glaube, Du bist hier der größte Green-Anhänger, tut mir leid. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich ihn nach den ersten zwei, drei oder vier Splinter-Group-Alben aus den Augen verlor, dass fand ich alles so weit okay, aber es war mir insgesamt etwas zu gediegen. Direkt gefragt hätte ich gar nicht sagen können, ob er noch lebt, so weit ich weiß war seine Gesundheit ja seit Jahrzehnten angegriffen. Als Farewell bietet sich In The Skies natürlich an wie nichts anderes. Für mich sicherlich ein Top-100-Album. Jenseits der religiösen Anklänge hörte sich das für mich immer an, wie jemand der Tod oder Wahnsinn gerade so von der Schippe sprang und sich demütig zurück ins Leben kämpft. Sehr frei interpretiert, aber ich fand es immer interessant, um wie vieles lichter die Atmosphäre des Nachfolgers Little Dreamer klang, ungeachtet solcher Titel wie Loser Two Times oder Born Under A Bad Sign, was sich für mich sogar in den motivisch sehr ähnlichen Cover-Artworks spiegelte.Ob ich der größte Greeny-Fan hier bin, keine Ahnung.
Alles richtig, was Du zu „In the Skies“ und dem Nachfolgealbum“Little Dreamer“ schreibst. Sehe ich überwiegend genau so. Little Dreamer als Nachfolger weckte damals vorab auch große Erwartungen in mir, konnte sie aber eigentlich nicht erfüllen. Das wir uns nicht falsch verstehen, es bleibt für mich trotzdem ein gutes Album, aber an die Klasse und atmosphärische Dichte von In The Skies kam es nie heran. Und die anderen Alben, die er danach noch veröffentlich hatte – vor der Splinter Group-Phase – waren überwiegend nur Durchschnitt, wenn nicht sogar schlechter. Ich besitze diese Alben nicht, kenne aber noch 2 weitere Alben aus jener Zeit.
Er hatte die Fähigkeit verloren, wohl auch aufgrund seines psychischen und physischen Zustandes, weitere gute oder gar große Songs zu schreiben. Auch sein vormals hervorragendes Gitarrenspiel wurde für meinen Geschmack immer durchschnittlicher.Ja, und dann die Phase mit der Splinter-Group. Ehrlicherweise war dies nicht Peter Greens Idee und Baby, sondern die von Nigel Watson. Er war der Kopf und Mastermind hinter dieser Geschichte. Peter Green war eigentlich nur Statist. Das wurde mir fast schmerzlich klar, als ich Peter Green’s Splinter Group in 2003 live in Karlsruhe in einer sogenannten „Magic Blues Night“ (zusammen mit Canned Heat und John Mayall’s Bluesbreakers) gesehen hatte. Da stand dieses Gitarrenidol meiner Jugend ziemlich verwirrt und desorientiert auf der Bühne, so nach dem Motto : „Wo bin ich hier ? Was soll ich hier? Was geht hier eigentlich ab?“
Er hatte damals auch nur sporadisch Gitarre gespielt und gesungen. Ganz ehrlich, es war enttäuschend für mich.
Obwohl mir die Alben mit der Splinter Group wirklich ganz gut gefallen. Aber Peter Green war hier nicht mehr der Kopf, Vordenker und Solist wie bei den frühen Fleetwood Mac, sondern nur noch Statist.--
Blue, Blue, Blue over you
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
wasLaura Gibson – Goners
Super Cover Art
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Eulenspygel – 2
--
Sarah Jarosz – World on the Ground
--
Haken – Virus
--
Pink Floyd – The Wall
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
Otis Clay „Trying To Live My Life Without You“ (Hi Records) 1972 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Mainhorse – Mainhorse
--
-
Schlagwörter: Musik-Blog, Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.