Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › Ich höre gerade … Electronica
-
AutorBeiträge
-
Auch wieder nicht so richtig Electronic, wirkt aber irgendwie so.
[img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/4250506807887g9utwkipoy.jpg
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungBrundleflyHeute mal ein Klassiker.
Cybotron – Enter
Das erste Projekt von Juan Atkins, bevor er Techno-Geschichte schrieb. „Enter“ ist ein sehr eigentümlicher Bastard aus Electro, Hip Hop und Rock. Die frühen Wurzeln des Detroiter Techno-Sounds paaren sich hier mit nicht wenigen Elementen aus der Rock-Musik: ausufernde Prog-Gitarrensoli auf „Industrial Lies“, aber auch kantige New Wave-Akkorde auf „The Line“. Letzteres ist vom Sound gar nicht so weit weg von britischen Post Punk- und Synth Pop-Acts, während „Alleys Of Your Mind“ und „Cosmic Cars“ viel vom späteren Sound von Atkins‘ Projekt Model 500 vorweg nehmen. Über allen Songs schwebt bereits die düstere Melancholie, die dann für Detroit Techno kennzeichnend war.
Davon kenne ich – glaube ich – nur Alleys Of Your Mind von dieser Compilation. Die ist auch auf jeden Fall hörenswert. Und ja, da ist oft so eine Melancholie drin. Eigenartig eigentlich für Tanzmusik …
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)TheMagneticFieldAuch wieder nicht so richtig Electronic, wirkt aber irgendwie so.
[img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/4250506807887g9utwkipoy.jpg
Diese Platte hatte ich hier schon mal erwähnt. Gefällt mir recht gut. Nicht so richtig Electronic? Tja, das stimmt wohl, aber Abandoned Cities nimmt die repetitive Ästhetik von Electronica auf und soweit ich das beurteilen kann, schickt Hauschka seine auf dem Piano erzeugten Klänge durch den Sampler und das Mix-Pult, bis am anderen Ende etwas ganz anderes dabei herauskommt. Irgendwie dann ja doch wieder ein elektronischer Produktionsprozess.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Jamie xx – In Colour
--
Mit – Nanonotes
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Justus Köhncke – Bass ist Musik
--
chocolate milkMit – Nanonotes
Das Cover sieht toll aus. Was steckt da für Musik drin?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)chocolate milkJamie xx – In Colour
So richtig gepackt hat die mich noch nicht. Mag aber auch an der wirklich schwachen Qualität meines Vinyls gelegen haben.
Werde die Tage noch mal über die gängigen Plattformen reinhören.@friedrich
Danke für den Hinweis, deinen Hauschka Kommentar hatte ich damals wohl überlesen.selbst gerade mal wieder, den tropischen Temperaturen angemessen
[img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/thedasmj82blvf65.jpg
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!FriedrichDas Cover sieht toll aus. Was steckt da für Musik drin?
Es klingt wie eine tanzbarere, etwas housigere, Version von Kraftwerk. Emil Schult stand dem Kölner Trio beratend zur Seite.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Beim Laufen
Kölsch – 1977
--
Im Stream
[img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ratatatmagnifiwytjaf6ge1.jpg
Zwei bis drei Tracks mit Gesang hätten das Ganze meines Erachtens etwas aufgebrochen, kurzweiliger gemacht. Und an manchen Stellen erinnert der Gitarren-Sound ein bisschen an Mike Oldfield.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!songbirdBeim Laufen
Kölsch – 1977
Taugt der auf Albumlänge was? Seine Singles „Opa/Der Alte“ und vor allem „Loreley“ sind natürlich absolute Burner, aber ein ganzes Album habe ich von ihm bisher noch nicht gehört.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."Washed Out – Within And Without (Electronica/Chillwave/Dream Pop)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BrundleflyTaugt der auf Albumlänge was? Seine Singles „Opa/Der Alte“ und vor allem „Loreley“ sind natürlich absolute Burner, aber ein ganzes Album habe ich von ihm bisher noch nicht gehört.
Mit geht es bei Elektronik um den Fluss. Den höre ich bei bei den Alben von Kölsch.
--
Funkstörung – Funkstörung
--
-
Schlagwörter: Electro Beats
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.