Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Ich höre gerade: Disco
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
catch-23
soulpope Yep …. und aus ebendiesem Stall
ich hab mir grad die „P&P Hits Hits Hits – The Complete Collection“ Box zugelegt, da gibt es eine Menge zu entdecken.
Ich kenne da bei weitem nicht alles – highlights ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope
catch-23
soulpope Yep …. und aus ebendiesem Stall
ich hab mir grad die „P&P Hits Hits Hits – The Complete Collection“ Box zugelegt, da gibt es eine Menge zu entdecken.
Ich kenne da bei weitem nicht alles – highlights ?
bin noch dabei, immerhin 15 CDs mit Soul, Funk, Disco, Rap/Hip-Hop, werde mich hier mitteilen ;)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
auch auf dem P&P Sampler vertreten, eher Hard Rock, und damit wohl etwas für die „Rock-Disco“. Aber wir sind in diesem Thread ja unter uns, daher … Du bist wahrscheinlich kein Freund von solchen Fuzz-Tönen, ich steh drauf, erinnert mich an Kevin Coyne :
--
catch-23
ich hab mir grad die „P&P Hits Hits Hits – The Complete Collection“ Box zugelegt, da gibt es eine Menge zu entdecken.
CD-Version, right? Darf ich dann mal fragen, wo und zu welchem Preis Du die Box erworben hast?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
catch-23auch auf dem P&P Sampler vertreten, eher Hard Rock, und damit wohl etwas für die „Rock-Disco“. Aber wir sind in diesem Thread ja unter uns, daher … Du bist wahrscheinlich kein Freund von solchen Fuzz-Tönen, ich steh drauf, erinnert mich an Kevin Coyne : <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/TURB38npv-E?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Ist wie Du richtig vermutet hast nicht so zwingen mein Ding, ich hababer was von Little Scotty im Soul Thread eingestellt
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dennis Mobley & Fresh Taste – Superstition
trippy
--
Neulich dieses Italo-Disco-Juwel entdeckt:
--
Indeep – Last Night a DJ saved my Live *****
--
Ich bin auch immer für die Abwechslung. Dat gepflegte Stumpfe neben dem übertrieben Komplizierten. (Peter Hein)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
soulpope
Vor dem Schneeschippen zum Aufwärmen …. auszugsweise …. sozusagen „Best Of Disco“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Vormerkung an mich – dies unbedingt mal wiederrotieren …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und davon dann jedenfalls …. :
Verfasst von einem gewissen Alain Toussaint …. und Sylvester ? Der Mann konnte definitiv singen …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Da könnte man hineinhören wollen …. :
http://www.numerogroup.com/d/eccentric-disco
Spirit of Brotherhood Go For It
Billy Foster & Audio I Need Your Love
Sabata Man For My Lady
Great Lakes Orchestra This Is The Night For Loving
Karriem I Love You
Lee Alfred Rockin – Poppin Full Tilting
Arnie Love & The Lovelettes Stop and Make Up Your Mind
Jackie Stoudemire Flying High
Uneda Dennard + Shandells Band Fantasy Ride
Stephen Colebrooke Shake Your Chic Behind
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@soulpopeDa könnte man hineinhören wollen …. :
Das kann man hier: https://eccentricdisco.bandcamp.com/album/eccentric-disco
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Hier hatten wir uns etwas über Chic / Nile Rodgers unterhalten. @herr-rossi wusste dazu schön was zu sagen. Ich höre mal weiter, was ich sonst noch so von und mit Nile Rodgers im Plattenschrank stehen habe.
Bei mir in der Gegend ist es üblich, nicht mehr gebrauchten alten Krempel, für den jemand anderes aber vielleicht noch Verwendung hat, einfach vor die Haustür auf die Straße zu stellen. Was habe ich da nicht schon alles erbeutet: Einen guten Teil meines Geschirrs (darunter ein Becher mit IG Metall-Logo), Lautsprecherboxen, Bücher, einen Schwingschleifer – und sogar ein paar Schallplatten.
Beispielsweise diese hier:
Chic – Le Freak (1978)„Maxi Sound Single“ nannte man das damals, auf der Cover-Rückseite eine lustige Zeichnung von „Maxi S.“, einer Kreuzung aus John Travolta und Yoda (den es damals aber noch gar nicht gab), der einem die Vorzüge dieses Vinyl-Formats erklärt. Und diese „Maxi Sound Single“ ist auch noch aus orangem Vinyl. Ein schönes Beutestück!
Wollte man es technisch erklären, könnte man sagen: Was für ein Meisterstück an Effizienz! Ein minimalistischer und gnadenlos durchlaufender groove aus bass, drums und rhythm guitar, ein Refrain, der eher ein Slogan ist, ein bisschen Gesangsmelodie mit Text, der sich auf das Stück selbst bezieht, ein bisschen Piano als Akzent und Streicher als Deko oben drauf und eine super-knackige Produktion. Präzise und perfekt gemacht. Wollte man es anders ausdrücken: Geht sofort in die Beine und in die Ohren, swingt und groovt unwiderstehlich, fängt himmlisch an zu schweben, sexy und elegant und macht Riesenspaß!
Wie James Brown mit Lippenstift und Streichern!
Hier ein Video mit einer kürzeren Single-Version:
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.