Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues!
-
AutorBeiträge
-
asdfjkloe
SUNNY LAND SLIM – Plays The Ragtime Blues (Bluesway, aus 1973)Hier zufällig heute auch:
Sunnyland Slim – You Can’t Have It All
Ein Track von seinem Album „Just You and Me“, 1981 auf Airway Records veröffentlicht, einem Label, das Sunnyland Slim in den Siebzigern mitgegründet hatte.
Hubert Sumlin an der Gitarre.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
Werbungmr-blue
Top !
Bei mir nun auch CD1. Die ist absolut meisterhaft, da vergebe ich doch glatt 5 Sterne. Und Du hattest Recht, dass es sich dabei überwiegend um das Album „Addressing The Nation with the Blues“ aus 1989 handelt. So habe ich das zumindest aus dem sehr guten und informativen Booklet herausgelesen. Überhaupt war mir zuvor Byther Smith bis auf 2 -3 Songs auf diversen Samplern nicht bekannt, wobei er ja insgesamt außer bei Insidern überhaupt nicht besonderlich bekannt war. Er war ja auch mehr Sideman bei anderen Bluesinterpreten/Bands als Frontman und Bandleader. Unter eigenem Namen und solo hat er wohl nicht sonderlich viel veröffentlicht. Eigentlich schade, denn er war ein hervorragender Gitarrist und auch ein guter Sänger. Man spricht ja bei schwarzen Bluesgitarristen immer von den 3 Kings und Buddy Guy etc., aber Byther Smith konnte denen allen das Wasser reichen. Wirklich excellent
Gute Güte, Du bist ja verliebt! Wenn Du ihn so hoch taxierst ist er ja richtig eingeschlagen. Aber ich bin da bei Dir. Nach dem zweiten Durchgang muss ich zwar sagen, dass ich Working Man’s Blues vielleicht nicht unbedingt gebraucht hätte. Die Livetracks sind für mich eigentlich auf Grund der Audio-Qualität, nicht wegen der Performance, verzichtbar, und die frühen Aufnahmen überwiegend auch von dokumentarischem Wert, noch etwas weg von späterer Klasse. Ärgere mich dennoch nicht über den Erwerb, weil er bei mir eben auch so hoch im Kurs steht, dass ich gerne auch ein paar ältere Sachen vorliegen habe. Aus den Liner Notes finde ich interessant, dass er eigentlich den Bass als sein favorisiertes Instrument genannt hat und das irgendwo von soft spoken man die Rede war. Habe ihn mir immer auf Grund der Musik, seiner Figur und weil ich schon wusste, dass er mal Preisboxer war, als ziemlich wuchtig auftretenden Kerl vorgestellt.
So wenige Alben als Leader hat er übrigens auch nicht veröffentlicht, Discogs listet immerhin 12. Mein Favorit wäre Hold That Train, gefolgt von I’m A Mad Man und Housefire, die letzteren beiden etwa gleichrangig neben Adressing The Nation With The Blues.
Hier mal ein paar Lieblingstracks:
Gerne würde ich hier noch Martha Dear von Housefire einfügen, finde leider kein Video, ähnlich wie Money Tree eine ziemlich funkige Uptempo-Nummer. Ganz ganz tolles Zeug, das.
Hier ein anderer Guter, wenn auch kein Byther Smith:
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)… und der Papa
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)ein nicht ganz so bekannter Blueser:
WILLIE JAMES LYONS – Chicago Woman
feiner Chicago Blues, aufgenommen 1979 in Paris…
Lyons ist ein kraftvoller Shouter und ein virtuoser Gitarrist, manchmal ein wenig an T-Bone Walker erinnernd.
Hier zum Nachhören:
mit Jimmy Johnson, Big Moose Walker, Big Mojo Elem, Odie Payne
--
zoji
Nach Blues sieht das Cover irgendwie so gut wie gar nicht aus
--
Don't think twice / Shake it on icemozza
zoji
Nach Blues sieht das Cover irgendwie so gut wie gar nicht aus
So? Wonach sieht es denn aus?
Guckstduhier, besonders Positionen, Engagement und Kritiken (toughe Frau):
https://de.wikipedia.org/wiki/Candye_Kane
Vor allem aber: Du liest hier mit? Herzlich willkommen.
Mit
zuletzt geändert von zoji--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)zoji
mozza
zoji
Nach Blues sieht das Cover irgendwie so gut wie gar nicht aus
So? Wonach sieht es denn aus?
Guckstduhier: https://de.wikipedia.org/wiki/Candye_Kane Vor allem aber: Du liest hier mit? Herzlich willkommen.
Ich schaue immer wieder mal hier rein, vor allem, wenn du was gepostet hast. Mit Blues habe ich es nicht so, ich habe selbigen zwar oft, aber mit der Musik kann ich immer noch recht wenig anfangen.
--
Don't think twice / Shake it on icemozza
Ich schaue immer wieder mal hier rein, vor allem, wenn du was gepostet hast. Mit Blues habe ich es nicht so, ich habe selbigen zwar oft, aber mit der Musik kann ich immer noch recht wenig anfangen.
Das kommt überraschend, zumal ich mir das musikalisch schon so gedacht hatte. Diesmal hat es sich dann ja wenigstens optisch bezahlt gemacht. Ich dachte schon, Dich hat der Bayern-Blues hier reingetrieben
.
Ach, die Eulen …
zuletzt geändert von zojidie werde ich vermissen. Dich natürlich auch.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Doppelpost
zuletzt geändert von zoji--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Matt Guitar Murphy – The Blues Don’t Bother Me !
Ihn habe ich erst durch den Blues Brothers Film kennengelernt. Hier ein Solowerk von ihm aus 1996.
--
Blue, Blue, Blue over you--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck) -
Schlagwörter: Blues, Bluesrock, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.