Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues!
-
AutorBeiträge
-
Smokey Smothers – (What I Done for You) Give It Back
Otis „Big Smokey“ Smothers war ein Gitarrist und Sänger aus Mississippi, der in den Vierzigern wie so viele den Weg nach Chicago gefunden hat.
In der zweiten Hälfte der Fünfziger war er als Rhythmusgitarrist eine Zeit lang Mitglied von Howlin‘ Wolfs Band.
Seine Veröffentlichungen unter eigenem Namen haben sich im wesentlichen auf ein Album für King Records sowie diverse Singles für Federal Records aus Cincinnati/Ohio in der ersten Hälfte der Sechziger beschränkt.„(What I Done for You) Give It Back“ ist ein Track von seinem Album „Smokey Smothers Sings the Backporch Blues“, 1962 auf King Records erschienen.
Die Aufnahmen stammen aus dem Jahr 1960. An der Gitarre unverkennbar Freddie King, der etwas verfrüht für eine eigene Session am Folgetag in den King Studios in Cincinnati eingetroffen war und in die Aufnahmen einstieg. Am folgenden Tag hat Freddie King dann unter anderem seine Klassiker „Have You Ever Loved a Woman“ und „Hide Away“ eingespielt.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungsoulpope
zoji
Ironing Board Sam: Super Spirit
Ein weiterer Musiker, der in den spät60ern/früh70ern mit Funk/Soul sein Brotgeld verdiente ….
Danke. Auf Basis dieses, des einzigen mir bekannten Albums, nicht überraschend.
Jetzt
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)stefaneSmokey Smothers – (What I Done for You) Give It Back Otis „Big Smokey“ Smothers war ein Gitarrist und Sänger aus Mississippi, der in den Vierzigern wie so viele den Weg nach Chicago gefunden hat. In der zweiten Hälfte der Fünfziger war er als Rhythmusgitarrist eine Zeit lang Mitglied von Howlin‘ Wolfs Band. Seine Veröffentlichungen unter eigenem Namen haben sich im wesentlichen auf ein Album für King Records sowie diverse Singles für Federal Records aus Cincinnati/Ohio in der ersten Hälfte der Sechziger beschränkt. „(What I Done for You) Give It Back“ ist ein Track von seinem Album „Smokey Smothers Sings the Backporch Blues“, 1962 auf King Records erschienen. Die Aufnahmen stammen aus dem Jahr 1960. An der Gitarre unverkennbar Freddie King, der etwas verfrüht für eine eigene Session am Folgetag in den King Studios in Cincinnati eingetroffen war und in die Aufnahmen einstieg. Am folgenden Tag hat Freddie King dann unter anderem seine Klassiker „Have You Ever Loved a Woman“ und „Hide Away“ eingespielt.
Das ist auch sehr schön. Nur vielleicht nicht, wenn man Abwechslung zu Jimmy Reed sucht.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji
soulpope
zoji
Ironing Board Sam: Super Spirit
Ein weiterer Musiker, der in den spät60ern/früh70ern mit Funk/Soul sein Brotgeld verdiente ….
Danke. Auf Basis dieses, des einzigen mir bekannten Albums, nicht überraschend ….
Fun Fact : die erste 45er erschien auf dem Holiday In Label …. welches ein Abschreibposten der Hotelkette war 🤡 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)HOMESICK JAMES & SNOOKY PRYOR – Same
Der Slider und der Harper haben dieses Album 1973 in England eingespielt..
mit Bob Hall, Bob Brunning, John Hunt
das geht richtig gut ab
--
soulpope
Fun Fact : die erste 45er erschien auf dem Holiday In Label …. welches ein Abschreibposten der Hotelkette war 🤡 ….
Allgemeinwissen
Jetzt
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)asdfjkloe
HOMESICK JAMES & SNOOKY PRYOR – Same Der Slider und der Harper haben dieses Album 1973 in England eingespielt.. mit Bob Hall, Bob Brunning, John Hunt das geht richtig gut ab
Ist das das, was ich als Big Bear Sessions kenne
?
Wenn ja liegt das bei mir bei beiden vorn, und überhaupt eines meiner liebsten „Alben“, auch wenn Puristen wahrscheinlich ältere und unbritische Sachen bevorzugen.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji
soulpope
Fun Fact : die erste 45er erschien auf dem Holiday In Label …. welches ein Abschreibposten der Hotelkette war 🤡 ….
Allgemeinwissen
😂😂😂 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Wie Titel und Cover es nahelegen natürlich eigentlich Gospel und kein Blues. Aber auf der Gitarre so schön schepperig und schrabbelig dargeboten, dass wenigstens ich es mir problemlos unter dem Aspekt anhören kann.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji
Wie Titel und Cover es nahelegen natürlich eigentlich Gospel und kein Blues. Aber auf der Gitarre so schön schepperig und schrabbelig dargeboten, dass wenigstens ich es mir problemlos unter dem Aspekt anhören kann.
Tolle Cover Photographie ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)und nach nach Detroit mit:
EDDIE BURNS – Detroit (1993)
--
Juke Boy Bonner – Runnin‘ Shoes
Juke Boy Bonner doin‘ Howlin‘ Wolf.
„Runnin‘ Shoes“ ist Juke Boy Bonners Interpretation von Howlin‘ Wolfs „Down in the Bottom“.
Ende 1967 in Houston/Texas aufgenommen, 1968 auf Larry Skoogs Blues Unlimited Label als Single B-Side veröffentlicht.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)stefaneJuke Boy Bonner – Runnin‘ Shoes Juke Boy Bonner doin‘ Howlin‘ Wolf. „Runnin‘ Shoes“ ist Juke Boy Bonners Interpretation von Howlin‘ Wolfs „Down in the Bottom“. Ende 1967 in Houston/Texas aufgenommen, 1968 auf Larry Skoogs Blues Unlimited Label als Single B-Side veröffentlicht. <iframe title=“Juke Boy Bonner – Running Shoes“ src=“https://www.youtube.com/embed/NmMwhztA2do?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Großartig.
Hier
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck) -
Schlagwörter: Blues, Bluesrock, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.