Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,376 bis 3,390 (von insgesamt 5,162)
  • Autor
    Beiträge
  • #12097841  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Covermania revisited 432 …. :

    Taj Mahal „It Takes A Lot To Laugh, It Takes A Train To Cry“ (House Of Blues)    1999 …. ganz exzellentes Bob Dylan Cover ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12097869  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    stefaneChicago Blues All Stars – Chicago Is Loaded with the Blues Johnny Shines an der Gitarre, Sunnyland Slim am Klavier, Walter Horton an der Mundharmonika, Willie Dixon am Baß und Clifton James am Schlagzeug und mit dem Gesang. Aufgenommen in Köln im Jahr 1969, einen Tag nach dem Auftritt der Band bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen. Produziert von Joachim-Ernst Berendt. Das Album „Loaded with the Blues“ wurde 1969 auf MPS Records veröffentlicht. „New York is loaded with people The papers is all loaded with news L.A. is loaded with movie stars But Chicago is loaded with the blues“ <iframe title=“Chicago Is Loaded with the Blues“ src=“https://www.youtube.com/embed/xdWvCSw2qjE?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Das finde ich ganz stark. Aber noch nie von gehört.

    Selbst

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12098891  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    Lizzie Miles – I Hate a Man Like You

    Ein Song von Jelly Roll Morton.
    Erstmals aufgenommen von der New Orleans-Bluessängerin Lizzie Miles und 1930 auf Victor veröffentlicht. Jelly Roll Morton am Klavier.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #12099247  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12100963  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12101483  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    eine gute Kompilation dieser kanadischen Bluesband:

    THE DOWNCHILD BLUES BAND – A Matter Of Time, The Downchild Collection

    feiner Jump Blues, fetzige Bläserarrangements…

    --

    #12103363  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    Johnnie Taylor – Last Two Dollars

    Von seinem Album „Good Love!“, das 1996 bei Malaco Records aus Jackson/Mississippi erschien.
    Mit Jimmy Johnson, David Hood und Roger Hawkins war ein Großteil der originalen Muscle Shoals Rhythm Section am Start.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #12103421  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Vielleicht hier nicht ganz akkurat platziert, weil kein Blues-Only-Soundtrack. Andererseits bekommt Alvin Youngblood Hart hier den Löwenanteil der Zeit spendiert, weshalb es sich eben über weite Strecken wie ein traditionelles Hart-Album anfühlt. Innerhalb dessen wiederum bilden den Kern Aufnahmen mit Sharon Jones und den Carolina Chocolate Drops, wobei vor allem erstere Hart ein ganzes Stück auf der Blues Road entgegenkommt, während er eigentlich keinen Fuß auf die Soul Street setzt, was vor dem Hintergrund der Ära der Filmhandlung natürlich schlüssig ist. Den kenne ich im übrigen gar nicht, kann den jemand empfehlen? Ich jedenfalls die Musik.

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12103499  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12103551  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12103819  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Blind Arvella Gray: The Singing Drifter

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12103919  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12103969  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    zoji

    Interessant, was Du da wieder so alles hörst :-) Die drei hier kenne ich alle, zwei davon habe ich auch schon live gesehen. Und wie ist diese Album so ?

    Na ja, auf jeden Fall inspiriert mich das mal wieder das folgende Album von Anson Funderburgh zu hören :

     

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #12103981  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Moin Blue

    Von Grand und Davies habe und kenne ich auch nichts weiter, vor allem auch wegen Funderburgh gekauft, von dem ich ein paar wenige Alben habe und schätze, das von Dir gehörte ist mir allerdings auch unbekannt. Grand Union steht natürlich in der Tradition von Showdown, welches ich aber eine ganze Klasse besser finde. Für mich ist das solider, guter Texas Blues der 90er, der Spaß macht, ohne besonders heraus zu ragen, und Funderburghs eigene Alben finde ich doch ein bisschen besser.

    Hier jetzt

     

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12104005  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    zoji
    Moin Blue Von Grand und Davies habe und kenne ich auch nichts weiter, vor allem auch wegen Funderburgh gekauft, von dem ich ein paar wenige Alben habe und schätze, das von Dir gehörte ist mir allerdings auch unbekannt. Grand Union steht natürlich in der Tradition von Showdown, welches ich aber eine ganze Klasse besser finde. Für mich ist das solider, guter Texas Blues der 90er, der Spaß macht, ohne besonders heraus zu ragen, und Funderburghs eigene Alben finde ich doch ein bisschen besser.

    Ja, so was ähnliches habe ich mir gedacht. Und das Showdown wohl die bessere Variante ist, glaube ich Dir gerne.
    Von Anson Funderburgh habe ich tatsächlich nur dieses Album, das aber schon ziemlich lange seit den 90igern. Ich habe noch einige Tracks von ihm auf diversen Samplern, aber sonst nichts. Hmm, ich denke da könnte ich vielleicht doch irgendwann mal nachlegen :scratch: Kannst Du noch was von ihm empfehlen ?
    Von Otis Grand habe ich die gute Compi „In Grand Style“ von 2002 als Doppel-CD, was ich als durchaus ausreichend empfinde.
    Und von Debbie Davis auch so eine 3er-Zusammenkunft zusammen mit Kenny Neal und Tab Benoit. Ganz solide und lässt sich gut anhören, aber sicherlich nichts herausragendes.

    --

    Blue, Blue, Blue over you
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,376 bis 3,390 (von insgesamt 5,162)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.