Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Johnny Shines „The Blues Came Falling Down“ (Omnivore Records) 1973/2019 …. toller Track aus einer ebensolchen Archivveröffentlichung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungsoulpope<iframe title=“Johnny Shines The Blues Came Fallin Down“ src=“https://www.youtube.com/embed/WGU7QpMxQjQ?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Johnny Shines „The Blues Came Falling Down“ (Omnivore Records) 1973/2019 …. toller Track aus einer ebensolchen Archivveröffentlichung ….
Oh ja, sehr schön.
Hier
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)CD 1, 1949-1966
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich liess dann die ganze Scheibe laufen …. wie gesagt ein musikalisch superbes Dokument …. in verblüffender Klangqualität ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Glaube ich beides, klingt schon über das jämmerliche Laptop-Speakerchen sehr ansprechend.
Hier weiter mit CD 2 der King-Retrospektive, 1966-1969
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Johnny Shines „It’s A Lowdown Dirty Shame“ (Testament Records) 1971 …. aus seinem womöglich besten Album …. und sonst : ich bin ein Fan, keine Frage ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… und mal eines, dass ich auch habe.
Hier
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)soulpope
Johnny Shines „It’s A Lowdown Dirty Shame“ (Testament Records) 1971 …. aus seinem womöglich besten Album …. und sonst : ich bin ein Fan, keine Frage ….Tolle Platte, fürwahr!
Pete Welding saß an den Reglern.Ich habe den Pure Pleasure Repress aus dem Jahr 2013.
Großartiger Sound.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)@zoji
Danke, gleichfalls.
Mit seiner Anziehungskraft auf Frauen habe ich mich noch nicht beschäftigt, dazu kann ich nichts sagen.
Ob er in oder auch jenseits von Partnerschaftsbeziehungen dominant auftritt weiß ich nicht. Er ist halt einer der wenigen Bluesmusiker, der ausgesprochen politisch und geschichtsinteressiert auftritt. Die beiden ersten, mir unbekannten Alben heißen Blue Eyed Monster und When Negroes Walked The Earth, die Titel sind schon Statements. Ein Song handelt von einem vergessenen afroamerikanischen Rennradfahrer, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Toure de France gewann. Ein weiterer behandelt den Tod eines Säuglings, dessen Aufnahme in verschiedenen Krankenhäusern verweigert wird. Wer nimmt sich schon solcher Themen an. Ich muss zwar leider dazu sagen, dass mein Englisch lausig ist und ich selten auf Texte achte, aber wenn schon nicht die Feinheiten, dann bekomme ich die Inhalte wenigstens grob mit. Und wenn ein Künstler sich so ausgiebig mit den Ungerechtigkeiten der Welt beschäftigt, zumal wenn sie ihn unmittelbar betreffen, kann man wohl eine Menge gerechten Zorn erwarten. Aggressiv im Sinne von bedrohlich scheint er mir allerdings auch nicht, er ist weder Zyniker noch von Hass zerfressen.
Musikalisch hat er tatsächlich auch seinen ganz eigenen Ausdruck gefunden, er selbst nennt das Trance Blues. Natürlich rekurriert er auf verschiedene Bluestraditionen, findet aber tatsächlich Wege, die noch kein anderer gegangen ist und ja, die führen auch mal über Blues hinaus. Ich nehme ihn sowohl musikalisch wie inhaltlich als Solitär wahr, und denke, dass das auch seinen Crossover-Erfolg erklärt. Also Erfolg vergleichsweise, für einen Bluesmann halt. Der einzige aktuelle weitere, von dem ich mal mitbekommen habe, dass er sogar dem einen oder anderen Blues-Hater gefällt, ist Seasick Steve. Das lag aber vielleicht auch daran, dass der zeitweise in … ich glaube Dänemark lebte, und daher im nordeuropäischen Raum recht präsent sein konnte.Habe mir mal White African angehört. Das ist in der Tat alles andere als behaglich. Eher ein böser Traum, in dem all die Sünden und Verletzungen der Vergangenheit verarbeitet werden. Das tut manchmal richtig weh – dafür muss man die Texte auch nicht im Detail verstehen. Das teilt sich zum großen Teil schon über die Musik mit.
Dagegen sind Fantasizing … und Hey Joe … fast milde geraten. Musikalisch finde ich alle 3 Alben beeindruckend. Nicht nur am Blues-Idiom klebend, sondern aus einem viel breiterem Spektrum von Americana schöpfend. Und der Klang von Otis Taylors Stimme trägt sehr viel zur Wirkung seiner Musik bei. Die Reaktion meiner Gefährtin auf die ersten zwei Zeilen aus OTs Mund war völlig spontan und unbelastet. Ohne irgendeine Ahnung zu haben, wer und was das ist, und wovon OT singt. Er hat etwas „bärenartiges“, kraftvoll und souverän wirkend. Und seine Physiognomie passt dazu. Das beeindruckt Mann wie Frau.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Chicago Blues All Stars – Chicago Is Loaded with the Blues
Johnny Shines an der Gitarre, Sunnyland Slim am Klavier, Walter Horton an der Mundharmonika, Willie Dixon am Baß und Clifton James am Schlagzeug und mit dem Gesang.
Aufgenommen in Köln im Jahr 1969, einen Tag nach dem Auftritt der Band bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen. Produziert von Joachim-Ernst Berendt.
Das Album „Loaded with the Blues“ wurde 1969 auf MPS Records veröffentlicht.„New York is loaded with people
The papers is all loaded with news
L.A. is loaded with movie stars
But Chicago is loaded with the blues“--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
stefane Chicago Blues All Stars – Chicago Is Loaded with the Blues Johnny Shines an der Gitarre, Sunnyland Slim am Klavier, Walter Horton an der Mundharmonika, Willie Dixon am Baß und Clifton James am Schlagzeug und mit dem Gesang. Aufgenommen in Köln im Jahr 1969, einen Tag nach dem Auftritt der Band bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen. Produziert von Joachim-Ernst Berendt. Das Album „Loaded with the Blues“ wurde 1969 auf MPS Records veröffentlicht. „New York is loaded with people The papers is all loaded with news L.A. is loaded with movie stars But Chicago is loaded with the blues“
Sehr guad ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)LONNIE JOHNSON – Blues Stay Away For Me – Selected Singles As & Bs 1947-1953 (2 CD)
--
zwar „bleichgesichtig“, aber hier bluest es auch:
JOHN MAYALL – Plays John Mayall (Live At Klooks Kleek)
Roger Dean war auch ein recht guter Gitarrist in einer langen Reihe, die noch folgen sollte…
--
Memphis Slim – Beer Drinking Woman
Eine Single aus dem Jahr 1940, auf Bluebird Records veröffentlicht.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus) -
Schlagwörter: Blues, Bluesrock, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.