Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,596 bis 2,610 (von insgesamt 5,159)
  • Autor
    Beiträge
  • #11961891  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Dabei heißt ein Titel auf Crawfish Fiesta sogar Bald Head…  :-)

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11961967  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji Dabei heißt ein Titel auf Crawfish Fiesta sogar Bald Head

    🥸🥸 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11963609  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    Hier mal ein „älteres Bluesalbum“ ursprünglich aus 1961 von Otis Spann, einem der besten Blues-Pianospieler ever. Er war ja lange Mitglied in Muddy Waters‘ Blues Band. Solo hat er nur relativ wenig veröffentlicht. Auf diesem Album wird er nur bei ein paar Stücken von dem Gitarristen Robert Lockwood Jr. begleitet, spielt aber ansonsten überwiegend solo Piano.
    Ein wirklich gelungenes „Pianobluesalbum“ :-)

     

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #11963643  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    Nun im Anschluß eine moderne Art des Blues, eigentlich mehr Bluesrock :

    The Blues Band – Brand Loyalty

    Dies war ihr 4. Album aus 1982. Kurze Zeit später war dann erst Mal wieder Schluss mit The Blues Band, bevor sie sich dann einige Jahre später wieder im Chapter II zusammengefunden hatten.

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #11964119  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    The Paul Butterfield Blues Band – Born in Chicago

    Geschrieben von Nick Gravenites.
    Der Opening Track des selbstbetitelten Debütalbums der Paul Butterfield Blues Band, 1965 bei Elektra erschienen.
    Was für eine Band: Paul Butterfield mit den Vocals und an der Mundharmonika, Mike Bloomfield an der Slide-Gitarre, Elvin Bishop an der Rhythmus-Gitarre, der Howlin‘ Wolf-Mitstreiter Jerome Arnold am Baß und Sam Lay – der von Muddy Waters über Willie Dixon, Eddie Taylor, Junior Wells, Magic Sam und Jimmy Rogers mit allen Großen gespielt hat – an den Drums.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11964817  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    stefaneThe Paul Butterfield Blues Band – Born in Chicago Geschrieben von Nick Gravenites. Der Opening Track des selbstbetitelten Debütalbums der Paul Butterfield Blues Band, 1965 bei Elektra erschienen. Was für eine Band: Paul Butterfield mit den Vocals und an der Mundharmonika, Mike Bloomfield an der Slide-Gitarre, Elvin Bishop an der Rhythmus-Gitarre, der Howlin‘ Wolf-Mitstreiter Jerome Arnold am Baß und Sam Lay – der von Muddy Waters über Willie Dixon, Eddie Taylor, Junior Wells, Magic Sam und Jimmy Rogers mit allen Großen gespielt hat – an den Drums. <iframe title=“The Paul Butterfield Blues Band "Born in Chicago"“ src=“https://www.youtube.com/embed/p-xh-Ot12Yc?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Hallo Stefane,

    sehr schönes Beispiel und natürlich ein Clip, mit dem ich 100%-ig was anfangen kann.
    Und sicherlich war die Debutband von Paul Butterfield allererste Sahne.
    Ich habe Paul Butterfield Blues Band immer irgendwie mit John Mayall’s Bluesbreaker verglichen. Es gibt ja auch ein paar Auffälligkeiten. Beide haben ungefähr zum gleichen Zeitpunkt ihre Debutalben veröffentlicht, beide waren gute Harp- und Mundharmonikaspieler, wobei ich hier Paul Butterfield schon als den klar besseren einstufe. Beide hatten ein gutes Gespür für ihre Mitmusiker, insbesondere was ihre Gitarristern betraf. Hier der excellente Bloomfield und Bishop und dort Clapton, später Green und Taylor. Und last but not least gingen sie in den Endsechziger ähnliche Wege, in dem sie ihren Blues mehr auf Bläser bis hin zum Jazz umstellten.
    Sie haben sich ja auch persönlich getroffen und eine gemeinsame EP 1967 veröffentlicht :

    Da sind 4 vorzügliche Nummern drauf, insbesondere „Riding on the L&N“ ist für mich ein absolutes Highlight. :-)

     

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #11964819  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    Heute zur Abwechslung mal einen Bluessampler von dem renommierten Blueslabel Alligator Records :

    Crucial Slide Guitar Blues

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #11965255  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11965399  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11965463  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Und auch einmal ein Labelsampler

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11965687  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Diggin‘ deeper …

    Abgesehen von Frank Frost damals meine begeisternde Erstbegegnung mit allen Beteiligten. Die tolle Dokumentation selbst habe ich erst viel später gesehen.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11965803  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Mehr Tiefstapelei

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11967667  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11969019  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Daraus die vierte Disc

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11969051  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    mr-blueHeute zur Abwechslung mal einen Bluessampler von dem renommierten Blueslabel Alligator Records : Crucial Slide Guitar Blues

    Als ich noch CDs besaß, hatte ich alle Sampler dieser Reihe – Sehr, sehr schade, dass es diese nicht auf Vinyl gibt. Überhaupt ist das Bluesgenre sehr CD lastig, was ich wirklich sehr bedaure. Man merkt auch das mangelnde Interesse am Blues daran, dass nur wenige Alben wiederveröffentlicht geschweige remastered werden, als der ganze restliche Pop/Rock Kram.
     

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,596 bis 2,610 (von insgesamt 5,159)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.