Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Ich gucke gerade…
-
AutorBeiträge
-
Pandæmonium – so lautet der vollkommen passende Titel dieser finalen Folge.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Werbung„Den Himmel so nah gespürt.“
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."„Heißen will ich Frederick“
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis Blandford“Schweden Schwein“. Twin Peaks als Vorbild nur krasser.
Hal Croves“Dänisches Gesocks“. Pinch meinte letztens, das Vorbild sei Belphégor. Aber krasser als Twin Peaks ist Riget allemal.
Sorry, der Twin Peaks Vergleich muss sich auf „Top of the lake“ beziehen, hatte nichts mit „Geister“ zu tun.
Hab heute Nacht wirklich geträumt meine Einmotorige kommt ins trudeln und „Spiritus, Spiritus“ half mir weiter. Das Ende gestern Nacht war offen, die Statanisten wurden nicht besiegt, nur teilenttarnt. LvT wollte eine dritte Staffel drehen doch die älteren Hauptdarsteller waren teilweise verstorben.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."…den Disstrack der Woche…
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Ich gucke gerade die Aufzeichnung des letzten Teils der 3sat-Reihe „Bewegte Republik Deutschland“ und verspüre einen wachsenden Drang, es gewissermaßen Keith Moon nachzutun und einen Tag lang nur „Hitler“ zu sagen. Hitlerhitlerhitler. Hitlerhitlerhitlerhitlerhitler. Hitler. Hitlerhitlerhitlerhitlerhitlerhitlerhitlerhitlerhitlerhitler. Bis irgendwer eskaliert, entweder ich oder ein anderer.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=„The Roast of Justin Bieber“: Ja, das ist lustig.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Jan Böhmermann vs. Conan O`Brien
Auf eine etwaige Antwort sind wir gespannt!
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Jetzt auf arte:
Billie Holiday – A Sensation (Doku) :sonne:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Jetzt auf arte:
Billie Holiday – A Sensation (Doku) :sonne:Läuft hier auch!
--
Markus Lanz mit John Cleese als Gast. Der Anfang ist schon geil. :lol:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BR 3
Der Prozess (Orson Welles, 1962)
--
Die schwedische Hochzeit, schon 4 Tempos vollgeheult.
Hach, ich liebe sowas, weils ja nur selten vorkommt, und ich läster so gern über die Kleider.:lol:
Die Braut Sofia sieht aber phantastisch aus.
Der Gatte hinter seiner Folie in der Küche: heiraten denn da heute Dänen, oder sowas.
Nicht zu fassen.Aber frag ihn wer gegen wen in der Buli am WE spielt (also nächste Saison) das weiss er wie aus dem Hut gezaubert.:lach:
--
Schau ich auch Nes.:feier:
Fand dies in der Kirche mehr als locker….und dies mit dem Schleppenträger hat auch was.
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetDegeneriertes, arbeitsscheues, schmarotzendes Pack. Teeren und federn und aus dem jeweiligen Land jagen. Gilt auch für saudische und andere Prinzen und Prinzessinnen.
Die Freundin ist Royalistin. Schwedische Royalistin. Wir haben immer was zu reden……--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerre -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.