Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › How To Buy…..?
-
AutorBeiträge
-
Habe leider noch keinen daher nur CD´s :)
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mit den CD-Compilations kenne ich mich nicht aus.
Du brauchst auf jeden Fall eine mit den ganzen großartigen nicht auf den Studioalben enthaltenen Singles.Bei den Alben solltest du chronologisch vorgehen, also mit dem famosen Debut beginnen und dann Album für Album folgen lassen. So kannst die Entwicklung der Band am besten verfolgen.
--
Okay danke ich probiers mal ;)
--
@ Wurzel-Mann
Du könntest mit der Compilation „The Singles Collection – The London Years“ anfangen.
Ansonsten: Frag am besten Mick67, J.W. oder den Hofacker, die kennen sich mit den Rolling Stones sehr gut aus.
--
Going down in KackbratzentownMozza
Du könntest mit der Compilation „The Singles Collection – The London Years“ anfangen.Ja, sehr empfehlenswert, enthält auch die fabelhaften Flip Sides.
--
Für einen ersten, groben Überblick über das Gesamtwerk der Rolling Stones könnte er mit „Grrr!“ auch nicht viel falsch machen, finde ich.
--
Going down in KackbratzentownWenn man sich wirklich mit einer Band beschäftigen will, dann bringt so eine Compilation wie „GRRR!“ nicht viel. Die „London Years“ hat den Vorzug, die frühen Singles vollzählig und chronologisch zu versammeln und sich auch nicht mit den Alben zu überschneiden (oder nur marginal).
--
Herr RossiWenn man sich wirklich mit einer Band beschäftigen will, dann bringt so eine Compilation wie „Grrrr…“ nicht viel. Die „London Years“ hat den Vorzug, die frühen Singles vollzählig und chronologisch zu versammeln und sich auch nicht mit den Alben zu überschneiden (oder nur marginal).
„Grrr“ ist doch als Einstieg gedacht. Was spricht denn dagegen? Danach kann er dann immer noch vertiefen. Vielleicht interessieren wurzel_mann nicht nur bzw. in erster Linie die frühen Singles, geschweige denn die B-Seiten.
--
Going down in Kackbratzentown@mozza: Ich meinte als Ergänzung zu dem, was Keksofen empfohlen hat.
PS: „GRRR!“ hat zumindest gegenüber „40 Licks“ den Vorzug, dass es chronologisch geordnet ist. Einen ersten Eindruck vermittelt das schon, aber wenn man sich näher beschäftigen will – und so verstehe ich „How to buy“ – ist es nur ein Umweg oder Surrogat.
--
Wurzel_MannHow to Buy… The Rolling Stones?
Ich würde auf jeden Fall chronologisch vorgehen. Ich halte nichts davon sich jetzt die einzelnen Singles zu besorgen, es sei denn, du willst unbedingt ein Sammler werden und hast zuviel Geld. Eine gute Sixties Kompilation ist für den Anfang schon mal nicht schlecht. Die aktualisierte Rolled Gold halte ich zum Beispiel für einen sehr guten Einstieg. Sie hat einen schönen Flow und enthält das absolute Minimum, das man von 60s Stones kennen sollte.
Bei den LPs würde ich auch chronologisch vorgehen und mit dem Debüt starten, dann brauchst Du Out Of Our Heads, Aftermath (UK Version), Beggars Banquet, Let it Bleed, Sticky Fingers, Exile On Main Street und Some Girls als Grundausstattung.
Und danach die Lücken auffüllen.--
@ keksofen; mick67
Würdet ihr generell empfehlen, bei Künstlern chronologisch vorzugehen? Oder speziell bei den Rolling Stones?
--
Going down in KackbratzentownIch kenne ja gar nicht die Intention von Wurzel_Mann. Von dieser im RS-Forum reflexhaften „Beginne mit den Originalsingles“ Empfehlung halte ich allerdings überhaupt nichts.
Die „London Years“ ist in der Tat auch ein guter Beginn. Da sind die Singles schön chronologisch aufgeführt.
Also Pflichtlektüre braucht Wurzel_Man natürlich Confessin‘ The Blues: Die Musik der Rolling Stones 1963-2010.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@mozza: Sicher. Ich denke, der Weg ist grundsätzlich der beste.
--
keksofenSicher. Ich denke, der Weg ist grundsätzlich der beste.
Und was ist, wenn von einem Künstler / einer Band die ersten, sagen wir 3 oder 4 Alben eher schwach sind? Dann auch chronologisch vorgehen? Auch auf die Gefahr hin, dass der Novize schnell die Lust verliert?
Ich bin jedenfalls froh, dass ich bei den meisten Künstlern nicht chronologisch vorgegangen bin.
--
Going down in Kackbratzentown
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bei wem ist das denn so? Das sind doch eher Ausnahmen.
Die Debuts fast aller meiner Lieblingsbands- oder Künstler sind mindestens hörenswert, meistens großartig.--
-
Schlagwörter: Immer raus mit der Kohle!
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.