Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › HipHop & Rap
-
AutorBeiträge
-
Was meint denn „Counterfeit“ in diesem Zusammenhang? Eine Nachpressung, die qualitativ schlechter ist? Gar von der CD gepresst?
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungIch finde die abgerundeten Ecken bei CD-Hüllen übrigens sehr chic.
--
@lengsfeld
Ja genau, eine inoffizielle Nachpressung. Hab mir die LP ebenfalls vor ein paar Jahren als Bootleg gekauft und die Aufnahmequalität war sehr schlecht. Viel zu viele Höhen, kaum Bass. Ich würde dir vom Kauf abraten.--
LengsfeldWas meint denn „Counterfeit“ in diesem Zusammenhang? Eine Nachpressung, die qualitativ schlechter ist? Gar von der CD gepresst?
Bei einem counterfeit handelt es sich um ein Bootleg, also um eine illegal hergestellte Nachpressung.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Thx, Borat & atom.
Da ich das Album auf CD habe, war mein Kaufdrang aber ohnehin nicht sehr ausgeprägt. Für mich war das Erscheinen im Katalog halt erstmal eine kleine Sensation.--
LengsfeldIch finde die abgerundeten Ecken bei CD-Hüllen übrigens sehr chic.
kann man die eigentlich auch als leerhülle nachkaufen? denn was ist wenn mal eine in die brüche geht. das ganze inlay zeugs kriegt man ja nicht in eine normale hülle.
--
Counterfeits sind bei hhv übrigens dadurch gekennzeichnet, dass beim Artikel neben dem „US-“ oder „UK-“ oder was auch immer nicht wie bei allen anderen angebotenen Tonträgern „-Original“ oder „-ReIssue“ steht, sondern gar nichts. Finde ich ganz praktisch, denn, was ich mich frage: Wie kann ich eigentlich rein äußerlich ein Counterfeit von einem original unterscheiden? Zum Beispiel suche ich schon recht lange die Debüt-Single von Main Source. Das Bootleg dieser Single ist recht leicht zu bekommen, für das Original müsste ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen und es wird auch nicht sonderlich oft bei ebay angeboten. Doch abgesehen von der Soundqualität und dem Preis müsste es doch noch eine weitere Möglichkeit geben um Counterfeit sicher von Original unterscheiden zu können. Habt ihr diesbezüglich Tipps für mich? Plattenlabel und die Nummer auf dem Label der 12inch sind in meinem Beispiel, wie ich meine, auch identisch.
--
LengsfeldIch finde die abgerundeten Ecken bei CD-Hüllen übrigens sehr chic.
Kenn ich bislang nur von Girls Aloud und den No Angels. Da waren die Mädchen ja mal wieder ganz weit vorne ;-).
--
DR.NihilWie kann ich eigentlich rein äußerlich ein Counterfeit von einem original unterscheiden?
Häufig kann man diese an einer schlechten Reproduktion des Covers oder des Labels erkennen, da bei counterfeits nicht auf original Druckvorlagen zurückgegriffen wird. Einen stichhaltigen Hinweis kann die Qualität des EAN-Codes auf der Rückseite bieten, der bei einer schlechten Reproduktion meist verschwommen/unscharf ist.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomHäufig kann man diese an einer schlechten Reproduktion des Covers oder des Labels erkennen, da bei counterfeits nicht auf original Druckvorlagen zurückgegriffen wird. Einen stichhaltigen Hinweis kann die Qualität des EAN-Codes auf der Rückseite bieten, der bei einer schlechten Reproduktion meist verschwommen/unscharf ist.
Okay, Danke! Das ist schon mal ein Ansatzpunkt. Mir scheint, dass es doch gerade im Hip-Hop-Bereich besonders viele Counterfeits gibt (vermutlich für DJs, die nicht auf teuere Originale zurückgreifen wollen).
atom, eigentlich schon das neue Nas-Album gehört? Schließlich wolltest du ja eigentlich für eine Zeit Alben mit Beteiligung des in der Tat nervigen will.i.am´s fernbleiben.
Die Single finde ich eher schwach. Wer produziert denn sonst noch auf dem Album?
Und, ach ja, ich habe mir inzwischen „Kingdom Come“ angehört und eindeutig beschlossen es nicht zu brauchen: atom hatte ja schon einige Seiten zuvor einige Tendenzen im Hip-Hop aufgezählt, unter denen viele Alben gegenwärtig leiden. Ich denke, davon lässt sich auch einiges auf dieses Album beziehen, aber für mich zeigt das Album vor allem das eigentliche Problem dieser Musikrichtung: Es passiert einfach nichts mehr. Sämtliche Hip-Hop-Größen liefern nur noch das ab, was man von ihnen erwartet. Ganz deutlich ist das eben so auf dem besagten neuen Jay-Z-Werk. Dre z.B. soll ruhig Dre bleiben, aber seine Produktionen sind hier ja nur noch Wiederholungen und Selbstzitate. „Kingdom Come“ für mich Langeweile auf hohem Niveau.
Ich weiß nicht genau, wann es geschehen ist, aber nach etwa 20 Jahren in denen sich Hip-Hop-Musik seit „Rapper´s Delight“ (die Zeit davor kann man natürlich auch noch miteinbeziehen) ständig entwickelte, hat er damit in ziemlich jeder Hinsicht aufgehört. Darunter leidet er, glaube ich, am meisten.
--
DR.Nihil Ich weiß nicht genau, wann es geschehen ist, aber nach etwa 20 Jahren in denen sich Hip-Hop-Musik seit „Rapper´s Delight“ (die Zeit davor kann man natürlich auch noch miteinbeziehen) ständig entwickelte, hat er damit in ziemlich jeder Hinsicht aufgehört.
Das sag ich dir. Nach den letzten grossen Rawkus-Statements („Black On Both Sides“, „Train Of Thought“) war Schicht. Ich wart seit ca. 2001 auf gar nichts mehr.
--
a propos. war nicht vor kurzem noch von einem zweiten „octagonecologyst“ die rede?
--
„The Return Of Dr. Octagon“ soll miserabel schlecht sein. Auch quantitativ (Spieldauer ca. 35min).
--
@DR.Nihil: Die neue Nas/will.i.am Single ist das grausamste, was ich seit langer Zeit gehört habe. Warum benutzt er dieses grässliche Sample zum zweiten Mal?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...DR.NihilOkay, Danke! Das ist schon mal ein Ansatzpunkt. Mir scheint, dass es doch gerade im Hip-Hop-Bereich besonders viele Counterfeits gibt (vermutlich für DJs, die nicht auf teuere Originale zurückgreifen wollen).
atom, eigentlich schon das neue Nas-Album gehört? Schließlich wolltest du ja eigentlich für eine Zeit Alben mit Beteiligung des in der Tat nervigen will.i.am´s fernbleiben.
Die Single finde ich eher schwach. Wer produziert denn sonst noch auf dem Album?
01. Money Over Bullshit (Prod. LES)
02. You Can’t Kill Me (Prod. Salaam Remi)
03. Carry the Tradition (Prod. Scott Storch)
04. Where Are They Now (Prod. Nas & Salaam Remi)
05. Hip-Hop Is Dead (Prod. Will.I.Am)
06. Who Killed It? (Prod. Will.I.Am)
07. Black Republican (Feat. Jay-Z) (Prod. LES)
08. Not Going Back (Feat. Kelis) (Prod. StarGate)
09. Still Dreaming (Feat. Kanye West) (Prod. Kanye West)
10. Hold Down the Block (Prod. Mark Batson)
11. Blunt Ashes (Prod. Chris Webber)
12. Let There Be Light (Feat. Tre Williams) (Prod. Kanye West)
13. Play on Playa (Feat. Snoop Dogg) (Prod. Scott Storch)
14. Can’t Forget About You (Feat. Chrisette Michele) (Prod. Will.I.Am)
15. Hustlers (Feat. The Game & Marsha Ambrosius) (Prod. Dr. Dre)
16. Hope (Acapella)--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.