HiFi – Hilfe!?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 33)
  • Autor
    Beiträge
  • #56061  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich habe gesucht, aber keinen Thread gefunden, in dem allgemeine Fragen zum Thema HiFi gestellt werden können.

    Also, ich habe ein Problemchen:
    Für meine Singles habe ich meinen allerersten Plattenspieler (DUAL 420) günstig erstanden, dazu einen DUAL CV 420 Verstärker. Jetzt dachte ich, ich schließe das Ganze mal so eben parallel an meine Boxen an und … es kommen nur krächzende Musikgeräusche.
    Den richtigen Phono-Eingang (Kristall/keramik) habe ich gewählt. Beide Geräte müssten in Ordnung sein.
    Kann der Verstärker zu schwach (2×9 W Nenn) für meine Boxen sein? Darf man überhaupt so ohne Weiteres 2 verschiedene Verstärker an die Boxen klemmen? Allerdings hat auch der Versuch mit einer völlig anderen Box nur Krächzen ergeben. Verstehe nicht, was da los ist. Doch das Kabel (Diode!!) vom Plattenspieler kaputt? Wie kann ich was testen?

    --

    FAVOURITES
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6732045  | PERMALINK

    bruder-michael

    Registriert seit: 09.03.2008

    Beiträge: 1,163

    Du darfst natürlich nur einen Verstärker angeschaltet haben.. dann dürfte es von der Seite keine Probleme geben.

    Ist Plattenspieler UND Verstärker neu? Dann probier doch mal aus welcher von beidem mit einem anderen Komponent nicht funktionert.

    --

    #6732047  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Das ist nicht so einfach, weil bei den alten Geräten Diodenstecker und -eingänge vorhanden sind, bei meiner richtigen Anlage natürlich nicht.
    Grundsätzlich: kann es sein, dass Verstärker un dBoxen derart schelcht zueinander passen, dass solch ein unanhörbares Krächzen dabei herauskommt? Wenn nicht, dann muss es ja an einer der beiden Dual-Komponenten liegen.

    --

    FAVOURITES
    #6732049  | PERMALINK

    bruder-michael

    Registriert seit: 09.03.2008

    Beiträge: 1,163

    otisGrundsätzlich: kann es sein, dass Verstärker un dBoxen derart schelcht zueinander passen, dass solch ein unanhörbares Krächzen dabei herauskommt?

    Ach was, natürlich nicht. Dazu noch zwei Dualkomponenten aus der gleichen Zeit.

    Ich tippe mal auf die Kabel vom Plattenspieler. Poste doch mal bei meinem zweitliebsten Forum dual-board.de, die helfen dir gerne weiter. Aber lass dich nicht in den Dual Fanatismus hineinziehen.

    --

    #6732051  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisIch habe gesucht, aber keinen Thread gefunden, in dem allgemeine Fragen zum Thema HiFi gestellt werden können.

    Also, ich habe ein Problemchen:
    Für meine Singles habe ich meinen allerersten Plattenspieler (DUAL 420) günstig erstanden, dazu einen DUAL CV 420 Verstärker. Jetzt dachte ich, ich schließe das Ganze mal so eben parallel an meine Boxen an und … es kommen nur krächzende Musikgeräusche.
    Den richtigen Phono-Eingang (Kristall/keramik) habe ich gewählt. Beide Geräte müssten in Ordnung sein.
    Kann der Verstärker zu schwach (2×9 W Nenn) für meine Boxen sein? Darf man überhaupt so ohne Weiteres 2 verschiedene Verstärker an die Boxen klemmen? Allerdings hat auch der Versuch mit einer völlig anderen Box nur Krächzen ergeben. Verstehe nicht, was da los ist. Doch das Kabel (Diode!!) vom Plattenspieler kaputt? Wie kann ich was testen?

    Ein Boxen-Paar an 2 Verstärkern?… ohne zwischengeschalteten, elektrisch trennenden Umschalter?… Du spielst gerade mit dem Leben Deiner Endstufen!
    Versuch‘ mal Folgendes: Plattenspieler in den Phono-Eingang des Dual-Verstärkers und den Dual-Verstärker über Tape-Out an Tape-In oder Aux mit dem anderen Verstärker X verbinden. Boxen nur an X.

    --

    #6732053  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    gollumEin Boxen-Paar an 2 Verstärkern?… ohne zwischengeschalteten, elektrisch trennenden Umschalter?… Du spielst gerade mit dem Leben Deiner Endstufen!
    Versuch‘ mal Folgendes: Plattenspieler in den Phono-Eingang des Dual-Verstärkers und den Dual-Verstärker über Tape-Out an Tape-In oder Aux mit dem anderen Verstärker X verbinden. Boxen nur an X.

    Danke, danke für den Hinweis. Der eine zumindest funktioniert noch. ;-)
    Dann brauche ich jetzt erst mal Diode auf Cinch.
    Ich hatte aber zwischenzeitig auch eine einzelne andere Box angeschlossen, die gab auch nicht mehr her.

    --

    FAVOURITES
    #6732055  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisGrundsätzlich: kann es sein, dass Verstärker un dBoxen derart schelcht zueinander passen, dass solch ein unanhörbares Krächzen dabei herauskommt?

    Nö, eigentlich nicht, jedenfalls kein Kratzen. Da ist irgendwo irgendwas kaputt, was genau, wirst du nur durch Umstecken/Austauschen feststellen können…

    --

    #6732057  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Gerade überprüfen lassen: Der Diodenstecker am Plattenspieler hat Ausgang. ;-)
    Bin dann mla gespannt, wo der Fehler liegt, habe aber jetzt einen Adapter auf Cinch, da sollte das Problem lösbarer werden.
    Kann es sein, dass ein Keramik/Kristall-System zu wenig Power hergibt, als dass ein AUX-Eingang das Signal vernünftig verarbeiten kann? (Ich könnte das Ganze ja jetzt direkt an meinen normalen VErstärkers anschließen)

    --

    FAVOURITES
    #6732059  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisKann es sein, dass ein Keramik/Kristall-System zu wenig Power hergibt, als dass ein AUX-Eingang das Signal vernünftig verarbeiten kann? (Ich könnte das Ganze ja jetzt direkt an meinen normalen VErstärkers anschließen)

    Nein, das ist ja grade der Trick, du brauchst da keinen Phono-VV. Evtl ists etwas leise, sollte aber gehen…

    --

    #6732061  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Kann es sein, dass Dein Dual-Verstärker die Typenbezeichnung CV 120 hat? Eine Bedienungsanleitung dazu gibt es hier zum Download: http://wega.we.funpic.de/cv120/

    Zum Plattenspieler immerhin ein Prospekt: http://wega.we.funpic.de/dual72/1972-04.jpg
    Danach hat der 420 serienmäßig ein Keramiksystem CDS 650:
    http://wega.we.funpic.de/hs25/CDS650_Dual420.jpg

    Mit Kristall-/Keramik-Tonabnehmer geht’s direkt in den Hochpegeleingang (Aux), beim Phono-MM-Eingang stimmt die Entzerrung nicht und die Spannung ist zu hoch, Vorsicht!

    Dir ist aber bewusst, dass diese Tonabnehmersysteme mit Deinen Platten nicht gerade schonend umgehen? … 4p Auflagegewicht.

    --

    #6732063  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Nein, der Verstärker ist der CV 20.
    Das Auflagegewicht ist einstellbar 0-5 Pond.
    Ist ohnehin nur eine Zwischenlösung, aber die Nadel ist dicker und etwas geeigneter für alte Singles.

    Habe jetzt den Cinch-Stecker via Kupplung bei mir im Tape-Eingang am neuen Verstärker. Es kommt etwas rüber, aber das praktisch ohne Bässe. Woran könnte das nun liegen?
    Ich hatte mir im „Fachgeschäft“ vor Wochen wieder einen Dioden-Stecker anlöten lassen. Ob die sowas aber noch richtig können?!
    Kann der Stecker falsch verdrahtet sein, was dann zu einem solchen Sound führt?
    Oder muss ich am Verstärker auf AUX umstecken (ist sehr umständlich bei mir)? Könnte das überhaupt eine Verbesserung bringen?

    --

    FAVOURITES
    #6732065  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otis
    Habe jetzt den Cinch-Stecker via Kupplung bei mir im Tape-Eingang am neuen Verstärker. Es kommt etwas rüber, aber das praktisch ohne Bässe. Woran könnte das nun liegen?
    Ich hatte mir im „Fachgeschäft“ vor Wochen wieder einen Dioden-Stecker anlöten lassen. Ob die sowas aber noch richtig können?!
    Kann der Stecker falsch verdrahtet sein, was dann zu einem solchen Sound führt?
    Oder muss ich am Verstärker auf AUX umstecken (ist sehr umständlich bei mir)? Könnte das überhaupt eine Verbesserung bringen?

    Aux und Tape-In sind normalerweise gleichwertige Hochpegeleingänge. Eine Ferndiagnose ist unmöglich. Es könnte auch ganz einfach daran liegen:

    Wie schließt man einen Kristall- oder Keramik-Tonabnehmer an? Leider haben moderne Audio- Verstärker keine Eingangsbuchse für piezo- elektrische Tonabnehmer! Dies ist insofern von Nachteil, als der AUX- Eingang in diesem Fall für gewöhnlich nicht die best mögliche Wiedergabequalität gewährleistet. Jedoch brachte man Anpassschaltungen heraus, die für den Anschluss an den magnetischen Tonabnehmer- Eingang ausgelegt sind!

    Stereo Pickups & Phono Cartridges : 1958 – today – Stereotonabnehmer

    --

    #6732067  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Was ist eigentlich ein „Diodenstecker“…bezeichnet das die 5-poligen Dinger, die ich bei alten Hi-Fi-Geräten als „DIN-Stecker“ kenne? Habe deine Bezeichnung so noch nie gehört. Ich hab früher viele Geräte mit diesen Anschlüssen benutzt, heute hab ich noch einen Equalizer mit sowas in Betrieb. Dazu hab ich ausschließlich Kupplungsstecker benutzt (DIN auf Cinch). Vielleicht stimmt etwas mit den gelöteten Kabeln nicht?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #6732069  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Whole Lotta PeteWas ist eigentlich ein „Diodenstecker“…bezeichnet das die 5-poligen Dinger, die ich bei alten Hi-Fi-Geräten als „DIN-Stecker“ kenne? Habe deine Bezeichnung so noch nie gehört. …

    Diodenstecker ist eine nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung. Solche DIN-Steckverbindungen sind im Audio-Bereich wohl nur noch bei Naim zu finden.

    --

    #6732071  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Manchmal wäre es vielleicht besser, Dinge nicht zusammenpfriemeln zu wollen, die im Grunde gar nicht zusammen gehören. Nix für ungut.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 33)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.