Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Helge Schneider
-
AutorBeiträge
-
KukolorumWenn „intellektuell“ bedeutet, dass alles eine Erklärung braucht, ist dies in der Tat der falsche Ansatz, um das Wirken Helge Schneiders zu ergründen. Seine Kunst ist meines Erachtens im Spannungsfeld zwischen Freigeistigkeit, Anarchie und Blödelei im kindlichsten Sinne anzusiedeln. Und ob man es glaubt oder nicht: In dem er sich die Leichtigkeit des Kind-Seins bewahrt hat, offenbart er – freilich vielleicht unbewusst – ein sehr christliches Moment seines Tuns. Denn: War es nicht Jesus, der gesagt hat: Ihr sollt wie die Kinder sein.(?)
Mit seiner Verschrobenheit, seiner Schelmenhaftigkeit hält er uns vor Augen, woran unsere Gesellschaft sehr krankt: Wir alle nehmen uns viel zu ernst und räumen uns selbst keine geistigen Freiräume mehr ein und richten unser Leben nur nach Konventionen aus. Helge geht einen anderen Weg. Indem er überspitzt und vermeintlichen Nonsens verbreitet, hält er uns vor Augen, wie verstümmelt unser Humor und unsere Lockerheit ist. Er macht deutlich, dass wir nicht einma mehr ansatzweise in der Lage sind, das Geschenk des Lebens als solches zu betrachten. Wir zerbrechen uns den Kopf über Belanglosigkeiten und betrachten es als Lebensinhalt, zu tun, was von uns erwartet wird. Helge Schneider tut nie, was von ihm erwartet wird. Er verweigert sich jeglichen Erwartungen und erreicht so, wonach wir letztlich alle streben: Freiheit in seiner reinsten Form.
Wer nicht selber zumindest ein bisschen Freigeist ist und auf Konventionen pfeift, wird keinen Zugang zum Werk Helge Schneiders finden. Wer keine Ader hat für Skurriles, wer sich selbst zu ernst nimmt und sich nicht mehr erfreuen kann an urkindlicher Albernheit, für den wird Helge schneider immer ein Buch mit sieben Siegeln bleiben.:bier:
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungGuten Tach.
Im Namen von Helmut Körschgen wollte ich diesen thread einfach mal wieder nach vorne schieben.
Es rappelt nämlich nachwievor im Karton, vor allem live dieses Jahr.--
LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!KukolorumWenn „intellektuell“ bedeutet, dass alles eine Erklärung braucht, ist dies in der Tat der falsche Ansatz, um das Wirken Helge Schneiders zu ergründen. Seine Kunst ist meines Erachtens im Spannungsfeld zwischen Freigeistigkeit, Anarchie und Blödelei im kindlichsten Sinne anzusiedeln. Und ob man es glaubt oder nicht: In dem er sich die Leichtigkeit des Kind-Seins bewahrt hat, offenbart er – freilich vielleicht unbewusst – ein sehr christliches Moment seines Tuns. Denn: War es nicht Jesus, der gesagt hat: Ihr sollt wie die Kinder sein.(?).
Für meinen Geschmack wird Helge Schneider’s Tun treffend analysiert. Bitter wird leider der Schlussakkord gesetzt mit einem „Zitat“ eines gewissen Jesus. In jenem Bezug bitte einmal genauestens mitdenken. Danke.
--
Okay. Ich dachte, es sei für jeden halbwegs mit dem Schneider-Virus infizierten klar, dass es sich bei dem Jesus-Verweis um eine totale Übertreibung und Veräppelung dieses ganzen Interpretationszwangs – dem wir uns ja doch irgendwie unterworfen zu haben scheinen – handelt. Herzlichst, Euer Orang-Utan-Klaus :lol:
--
Everyone is a setting sun.Helge ist erschöpft unterbricht seine Tournee bis August
Alle für den Juni noch anstehenden Termine von Helge werden abgesagt.
Helge: „Es tut mir wirklich leid Leute, Ihr wisst ja, dass ich unheimlich gern auftrete.
Ich hab´s wirklich versucht, aber ich brauche jetzt Urlaub und muss mich erholen.
Wir sehen uns am 4. August in Trier wieder!“Betroffen davon sind Konzerte in Nürnberg und Cottbus der aktuellen „Buxe voll!“ Tournee.
Es gibt derzeit keine Ersatztermine. Gekaufte Karten werden von der Vorverkaufstelle, bei der die Karten gekauft wurden zurückgenommen.Ausserdem fallen
– vier Konzerte (17.-20.6.) mit Helge´s Holzkopp Orgel Trio im Berliner Jazzclub Quasimodo,
– Helge´s Heimatabend beim Jazzfestival in Moers am Pfingstmontag,
– und eine Lesung beim Kölner Sender EINSLIVE in der Sendung Clubbing am kommenden Freitag,
aus.http://www.helge-schneider.de/helge-ist-ersch%C3%B6pft-unterbricht-seine-tournee-bis-august
Hoffentlich nichts ernstes.
--
Das hoffe ich auch. Ich habe eine Karte für Köln im September.
--
Als ich aus der Zeitung erfuhr, dass ich vielleicht Burn out Syndrom hätte oder Ähnliches und dass viele Leute sich Sorgen um mich machten, war ich erschrocken, weil ich doch nur eine verschleppte Erkältung habe und deshalb ein paar Auftritte absagen musste.
Mir geht es den Umständen entsprechend gut und ich muss mich ein wenig ausruhen. Die viele hintereinander folgenden Auftritte hinterlassen schon ihre Spuren,.
Ausserdem hatte ich zwischendurch, wie viele andere Menschen dieses Jahr ja auch schon in Deutschland, eine dicke Grippe.
Deshalb mussten etliche Konzerte direkt im Anschluß an meine normalen Konzerttermine nachgeholt werden.
Also, bitte keine Sorgen!
Bis dann, HelgeEntwarnung.
--
Also ja, äh, wird mal wieder Zeit!
Wake up and make love with me!
Drei Jahre hat sich hier keiner mal irgendwie artikuliert.
Das ist doch bescheuert!
Dabei kommt Helge wieder auf Tournee! Geht wieder los, das alles.
Habe Karten für Sonntag in der Gruga-Halle in Essen.
Frei Platzwahl! So eine Kacke!
Geh gleich schon mal los mit Schlafsack und Isomatte.
Kommt jemand mit?--
Everyone is a setting sun.Tu ma lieber die Möhrchen.
--
Ich war vor einer Woche am15.03. in Bremen dabei :lol: war noch jemand da? Irgendwie hab ich so viel negatives über den Auftritt gelesen, aber ich fand ihn sehr gut, war aber auch das erste Mal, dass ich ihn live gesehen hab.
Auftritte von Helge werden natürlich immer sehr kontrovers diskutiert und sehr differenziert wahrgenommen. Ich weiß nicht, was da manche Leute erwarten, aber viele scheinen von Helges bisherigem Schaffen nur einen winzig kleinen Ausschnitt zu kennen. In der Gruga-Halle waren Menschen, die nicht ein einziges Mal lachten, geschweige denn überhaupt irgendeine Sinnesäußerung von sich gaben. Das prangere ich an! Das ist eine verkehrte Welt! Denn ich glaube diese armen Menschen wurden bewusst in die Irre geführt. Sie haben die Eintrittskarten womöglich im Eduscho-Shop gewonnen oder von ebay zu Weihnachten geschenkt bekommen. Dann saßen sie da und mussten – so ganz unvorbereitet – vielleicht auf einen lustigen Liederreigen á la „Sommer, Sonne, Kaktus“ und „Fitze, Fitze, Fatze“ eingestellt – 2,5 Stunden die Hölle erleben (aus ihrer Sicht). Das ist doch gemein von denen, die die Karten verschenkt haben. Die wollten denen eins auswischen und haben falsche Tatsachen vorgetäuscht: „Geht da mal hin, der is ganz witzig. Viel witziger noch als Mario Barth oder so!“ Ja, und dann saßen sie da und mussten sich fiese Scherze anhören, über Kleinwüchsige wie Peter Maffey oder Parodien von Menschen mit Gesangsbehinderung wie z.B. Herbert Grönemeyer. Was mich aber richtig gefreut hat, dass dieser pomadige Sülztopf namens Harald Glööckler so richtig sein Fett wegbekommen hat. Dafür – finde ich hat sich der Besuch schon gelohnt. Und natürlich für den Schlangenmenschen (Sergeij Gleitmann), der lustig wie eine Meise über die Bühne flattaterte. Auch schön waren die sozialkritischen Versionen von ursprünglich ulkig gemeinten Liedern wie „Katzeklo“ – deren unerwartete dramatische Wendung mit der überfahrenen Katze uns allen mal wieder deutlich machte, dass das Leben am seidenen Faden hängt (bzw. im Falle von Harald Glööckler am halbseidenen…). Da konnte einem schon die Spucke im Hals stecken bleiben!
Wer also mit diesem schrägen Humor nichts anfangen kann und sich dann noch so lange Jazz-Musikstücke anhören muss – für den ist das natürlich kein schöner Abend gewesen. Obwohl die sieben oder acht Musiker auf der Bühne wirklich super waren. Abber ich habe Buddy Casino so vermisst. Er ist mir im Laufe der Jahre so ans Herz gewachsen wie ein saftiges Steak. Nur, also ich meine, was wirklich voll daneben war, war, dass man kein Bier mit in diese beschissene Halle auf seinen Sitzplatz mitnehmen durfte. Helge ohne Bier ist doch wie Kino ohne Popcorn. Oder Malle ohne „Wetten dass“ – neee, oder doch? Jedenfalls hatte man einen Durst, das kann man sich gar nicht vorstellen! Also, lieber Helge, beim nächsten Mal wieder inne Location wo das Menschenrecht auf Bier nicht versagt bleibt. Und vielleicht ein Quäntchen Jazz weniger und dafür vielleicht mal wieder was Neues von Reinhold oder Orang-Utan-Klaus (oder von mir aus Harald Glööckler mit seinen lustigen Filzstiftkritzeleien im Gesicht!).--
Everyone is a setting sun.Sehr schöner Text :)
Ja, Sergeij als Meisenmann war für mich ein Highlight!
Ich hab feststellen müssen, dass viele Zuschauer sich beschwert haben, dass es so viel Musik gab. Da frag ich mich warum die Leute sich nicht vorher informieren über den Künstler, schade, dass viele noch denken, dass Helge nur rumblödeln kann und ihn in eine Schublade stecken, er ist doch so ein toller Musiker! Gerade live kann man sich gut davon überzeugen.
Klasse, Kukolorum!
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreIch finde sein Lied Arbeit mit Sido zusammen einfach genial. Super viel Humor und Witz im Song. Auch die Melodie ist einschlägig. Weiter so Helge.
--
Ich lebe für den Fußball„Solange man lebt, soll man rauchen.“ Helmut Körschgen
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.