Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze
-
AutorBeiträge
-
AlbertoIch bin sicher, dass viele, die sich mit der Zeit von ihm abgewendet haben, nicht zu Pur oder später Xavier Naidoo gewechselt sind, sondern bei anderen mitteilungsbedürftigen Deutschrockern hängengeblieben sind.
Von denen, die auch Anfang der 80er angefangen haben, hat aber kaum jemand bis heute durchgehalten. Die meisten hatten spätestens Mitte der 90er keinen Deal mehr. Dieser, der NDW folgende, etwas substanzvollere Deutschpopboom mit Leuten wie Lage, Meinecke, Deter, Maurenbrecher, Mitteregger, usw, hat sich ja dann sehr ausgedünnt.
„Schräg“ in textlicher Hinsicht bedeutete für Kunze ab den 90ern nur, mit Metaphern überflutete Stücke zu schreiben, die außer ihm selbst wahrscheinlich niemand entschlüsseln kann.
Ich höre das öfter, und wundere mich dann immer ein wenig. Metapher gab es doch vom ersten Album an. Und generell schwächere Texte hatten wir auch in den 80ern genug. „Packt sie und zerhackt sie“ vom Herz-Album nur mal als Beispiel.
Und so unverständlich fand ich die Texte auch in den 90ern selten. Zumal es ja einen Song durchaus auch interessant machen kann, wenn man nach der ersten Strophe noch nicht erkannt hat, worüber der da eigentlich singt.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungMick67Was das mit Pur zu tun haben soll, muß ich nicht verstehen.
Es war schon so, dass, nachdem „Herz“ im Radio rauf und runter lief, und mit „Klaus“ und „Mabel“ die nächsten Singles kamen, ein viel gemischteres Publikum zu den Konzerten kam. Eine Art Eventpublikum. Kunze war zu der Zeit quasi angesagt, auch wenn viele Besucher mit der Textaktobatik gar nichts anfangen konnten. Dafür wurde es ja visuell von Tour zu Tour aufwendiger und das irische Bläserquartett sorgte für Spaß.
Irgendwann ist dann aber was Neues angesagt. Und dann macht der Kunze auch noch so eine verstörende Platte wie Richter-Skala. Ab da machte eine Buchung der Ostseehalle keinen Sinn mehr.
--
MikkoHeute abend bei Jauch: Kunze u.a. zu Christian Wulff
Fand ich ziemlich fad. Das Beste war noch das Led Zeppelin T-Shirt von HRK, auch wenn ich an seiner Stelle das „Unbeliebt“-Leibchen von der letzten Tour passender gefunden hätte.
--
Kunze gut alles gut….
Wulff gut alles gut…..
Thema Ende aus+gut.--
Höre gerade zum ersten Mal seit gefühlten 20 Jahren „Der schwere Mut“. Sehr gutes Album, hervorragend gealtert! Mann, war der gut, damals…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue:sonne:
--
Habe auch Wunderkinder und Einer für alle nochmal angehört. Beide genauso schwach bis mittelmäßig wie ich sie in Erinnerung hatte. Großes Vergnügen hat mir aber die zweite Seite von Gute Unterhaltung bereitet, die ist wirklich klasse geraten. Die erste des Albums liegt mir nicht so.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Großes Vergnügen hat mir aber die zweite Seite von Gute Unterhaltung bereitet, die ist wirklich klasse geraten. Die erste des Albums liegt mir nicht so.
Das geht mir ganz ähnlich. Von „Den Bach runtergehn“ gab es damals auf Tour eine schweißtreibende 10 Minuten-Version mit Bass und Schlagzeugduett.
Nur dieses unsägliche „Du erwartest ein Kind“ stört auf der B-Seite doch sehr.--
Close to the edge
Nur dieses unsägliche „Du erwartest ein Kind“ stört auf der B-Seite doch sehr.Der beste Track auf dem Album! Hätte Martin Huch doch nur mehr Songs mit HRK komponiert!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHRK spielt grad eine kleine Tour mit 5 Funkhauskonzerten. Hier gibt es das fast zweistündige Konzert mit sechsköpfiger Band beim NDR aus Hannover von gestern Abend:
http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/radiokonzert157.html
Das Set ist gut ausbalanciert und enthält mit „Lamm Gottes“, „Noch hab ich mich an nichts gewöhnt“ (das Highlight ab 57:00) und „Lisa“ einige ganz alte Perlen.
--
Close to the edge
Das Set ist gut ausbalanciert und enthält mit „Lamm Gottes“, „Noch hab ich mich an nichts gewöhnt“ (das Highlight ab 57:00) und „Lisa“ einige ganz alte Perlen.3 großartige Nummern. Von der Sorte kann er gern noch 10 weitere ins Set nehmen, dann würde ich auch sofort wieder hin gehen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue„Meine eigene Wege“ ist schon ein klasse Song. Gitarrist Jörg Sander spielt wohl auch an alle Fronten. Der war doch gerade erst mit Udo Linendberg auf Tour.
--
Kommt die Gitarre vom Anfang vom Band? Ansonsten klingt das erstmal ganz brauchbar, werde es heute Abend mal komplett hören.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch fand das Konzert sehr gelungen. Ich wollte eigentlich nur reinhören, bin dann aber bis zum Schluß dabei geblieben.
Ich kann auch nicht verstehen, warum die oben erwähnten (ur)alten Songs soviel besser sein sollen, zumindest live. Im Gegenteil, sie haben sich bei diesem Konzert wunderbar eingefügt.
--
Mick67Ich fand das Konzert sehr gelungen. Ich wollte eigentlich nur reinhören, bin dann aber bis zum Schluß dabei geblieben.
Ich kann auch nicht verstehen, warum die oben erwähnten (ur)alten Songs soviel besser sein sollen, zumindest live. Im Gegenteil, sie haben sich bei diesem Konzert wunderbar eingefügt.
Ich muss auch gestehen, dass mir die erste halbe Stunde, die ich bisher gesehen habe, sehr gut gefallen hat. Habe sogar spontan nach HRK-Livedates geschaut, aber da ist in nächster Zeit nichts bei mir in der Ecke. Er spielt im Herbst in der ehemaligen Ex-DDR aber leider nicht in der ehemaligen Ex-BRD.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: Autor nicht nur der gescheitesten, sondern auch der schönsten Songs in deutscher Sprache, Unschuldslämmer unter sich
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.