Heinz Rudolf Kunze

Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 1,216)
  • Autor
    Beiträge
  • #934465  | PERMALINK

    visions

    Registriert seit: 05.04.2006

    Beiträge: 11,780

    So, bin durch. Fand es dann doch recht ordentlich – hab mir allerdings die seitenlangen Äußerungen von Christian Wulff gespart – diverse Textauszüge ebenso.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #934467  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,347

    Im Januar kommt das neue Album, ab März die Tour.

    Vorher aber kommt am 5.11. noch ein ganz besonderes Schmankerl. Eine 4-DVD Box mit über 10 Stunden Livematerial, vor allem komplette Rockpalast-Konzerte. Dazu noch eine hochspannende Bonus-CD.
    Das edle Paket zum 30-jährigen Bühnenjubiläum wurde schlappe 2 Jahre zusammengeschraubt und dokumentiert schon aufgrund seines Umfangs den Stellenwert von HRK.

    Ausführlicher gibts den Inhalt hier nachzulesen:
    http://www.amazon.de/Heinz-Rudolf-Kunze-Verst%C3%A4rkung-Frische/dp/B0043GN72U/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1286315335&sr=8-2

    Wer die detailierten Titellisten haben möchte, dem kann ich per PN helfen.

    --

    #934469  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 2,009

    Close to the edgeIm Januar kommt das neue Album, ab März die Tour.

    Close to the edge“Protest“ war ein Schlagwort, dass mit dem Album aber wenig zu tun hat. Es ist vermutlich HRKs unkritischstes Album überhaupt. Und das lag daran, dass man aus über 30 Songs vorzugsweise die Mainstreamigen ausgewählt hat.
    Die Schrägen und Protestlastigen gab es schon auch. Aber die blieben im Studio eben liegen.

    Da wollen wir mal hoffen, dass nicht wieder so verfahren wird.

    --

    #934471  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,347

    Am 21. Januar erscheint „Die Gunst der Stunde“, HRKs Band-Album zum Dreißigjährigen. Das Album enthält 13 Songs, erscheint aber in einer exklusiv vom MediaMarkt vertriebenen Lim. Edition mit 3 Bonus-Titeln.

    Das bewährte Team mit Leo Schmidthals (u.a. Selig, produzent und bass), Jörg Sander (u.a. Lindenberg, gitarren), Jens Carstens (u.a. Rosenstolz, drums) und Matthias Ulmer (u.a. Anyones Daughter, keyboards) ist zusammengeblieben und HRK ist an den Instrumenten vielseitiger beteiligt als sonst.

    Gegenüber dem stilistisch sehr breit gefasstem Vorgänger ist das neue Album einheitlicher und stimmiger, verzichtet dabei aber zwangsläufig auf den schrägen und lauten Kunze.

    Weitere Eindrücke nach der VÖ im Album-Thread.

    --

    #934473  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 6,275

    Hunderttausend Rosen

    mir will doch jetzt partout nicht einfallen, wo der Kunze das nicht mal besonders originelle Riff geklaut hat..?

    --

    #934475  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,347

    Das kommt weil die gemeinte Nummer schon etwas betagter ist.:-)

    --

    #934477  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,446

    Huch, heute ist ja schon Veröffentlichungstag.
    „Hundertausend Rosen“ ist zwar Kunze „by numbers“, klingt aber wieder romantischer als „Protest“, das mich doch weitestgehend kalt ließ. Ich hoffe auf eine Platte im Stil von „Klare Verhältnisse“, mit besseren Meldodien u. größeren Balladen.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #934479  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    WenzelHunderttausend Rosen

    Yeah! Ein Schwarzer und eine Weiße sitzen in einem Restaurant am Tisch, Kunze ist der Kellner und hat sich dafür den Schnäuzer mit Schuhcreme eingeschmiert. Der Schwarze ist im Bild, während Kunze „und tu nicht so, als wärst du farbenblind“ singt – dann Schnitt auf Kunze, der entschuldigend den Mund verzieht, als wollte er sagen: „Tja, tut mir leid, ein Neger. Hättest du mal besser auf den Onkel Heinz gehört“. Richtig schönen Old-School-Rassismus wie diesen hätte ich ihm nicht zugetraut. Respekt!

    --

    #934481  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Gibt’s die neue Platte auch auf Vinyl?

    --

    #934483  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,347

    Witek DłGibt’s die neue Platte auch auf Vinyl?

    Er ist ja inzwischen bei Ariola. Ich fürchte die kennen Vinyl gar nicht (mehr).

    --

    #934485  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Ach, so ein Mist!

    --

    #934487  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 2,009

    Witek DłYeah! Ein Schwarzer und eine Weiße sitzen in einem Restaurant am Tisch, Kunze ist der Kellner und hat sich dafür den Schnäuzer mit Schuhcreme eingeschmiert. Der Schwarze ist im Bild, während Kunze „und tu nicht so, als wärst du farbenblind“ singt – dann Schnitt auf Kunze, der entschuldigend den Mund verzieht, als wollte er sagen: „Tja, tut mir leid, ein Neger. Hättest du mal besser auf den Onkel Heinz gehört“. Richtig schönen Old-School-Rassismus wie diesen hätte ich ihm nicht zugetraut. Respekt!

    Ich beziehe das Mundverziehen eher auf die Tatsache, dass der Typ in sein Handy quatscht.

    zum neuen Album: Nach der ersten Zurkenntnisnahme der Soundschnipsel scheint es mir, dass Kunze den mit „Klare Verhältnisse“ eingeschlagenen Weg wieder nicht weitergehen will. Schade.

    --

    #934489  | PERMALINK

    stylo

    Registriert seit: 31.08.2010

    Beiträge: 5,332

    AlbertoIch beziehe das Mundverziehen eher auf die Tatsache, dass der Typ in sein Handy quatscht.

    Eben das Video gesehen, yepp es geht um das Dauertelefonieren des Jungen deshalb auch der Tipp von HRK ihn doch einfach mal anzurufen, ich sehe hier auch keinen „schönen Old-School-Rassismus“.

    --

    Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
    #934491  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,446

    Witek DłRichtig schönen Old-School-Rassismus wie diesen hätte ich ihm nicht zugetraut. Respekt!

    Schieb doch in diesem Zusammenhang noch die alte Geschichte mit der Deutschsprachigen-Radioqoute nach. Die wird gerne bei solchen Attacken verwendet. Kunze, der unverbesserliche Rechte.

    @ Stylo: die Single geht aber in die Richtung.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #934493  | PERMALINK

    stylo

    Registriert seit: 31.08.2010

    Beiträge: 5,332

    Dennis Blandford
    @ Stylo: die Single geht aber in die Richtung.

    Jetzt stehe ich einfach mal etwas auf dem Schlauch, mir ging es um den „Old-School-Rassismus“ Vorwurf den „Witek Długosz“ in der Telefon Szene des Videos anmahnt, den ich nicht nachvollziehen kann, er hätte die Szene auch umgekehrt spielen lassen können dann wäre er wahrscheinlich zum elenden Chauvi geworden.
    Auf den Text der Single hatte ich noch nicht so gehört, werde das aber nachholen aber HRK als pomadiger Kellner mit angeklebtem Bart fand ich gar nicht so schlecht.

    --

    Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 1,216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.