Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze
-
AutorBeiträge
-
KritikersLieblingUm das richtig zu stellen. Der Satz ist aus einem Kunze-Song.
Der von DJ? Den Preis betreffend, der Dir in MS feierlich überreicht wurde?
Nä!--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMick67Ich war schneller.
:fencing:
NesMerke mal an, dass wir wahrhaftig mal eine Party gegeben haben, als Gildo Horn daran teilnahm.
Mit Nussecken und allem Zick und Zack, just for fun.
Und da wars echt lustig, man glaube mir das.Kirsten, bitte HIER weitermachen bzgl. Grand Prix / Song Contest.
Wir wollen doch nicht wieder die Hausverwaltung auf die Bude bekommen…:zitter:
Habs grad gesehen, und wollt eh die Bitte äussern, dass man es umpottet.
--
Close to the edgeVon dem „schlechten Ruf“ weiß ich jetzt nichts. .
schon klar, dass du als stellv. HRK-Fanclub-Vorsitzender da nichts von weißt…..
--
Jakobschon klar, dass du als stellv. HRK-Fanclub-Vorsitzender da nichts von weißt…..
Äh, wir hatten noch nie irgendwelche Wahlen im Fanclub. Wir haben einen Gründer, der nach wie vor mit viel Herzblut in der Sache drinhängt, und scherzhaft „Häuptling“ genannt wird. Aber von der Existenz irgendwelcher Ämter höre ich zum ersten Mal.
--
Ich habe vor kurzem „Dein ist mein ganzes Herz“ erstanden u. muss sagen, dass die Platte überraschend gut ist. Mir, als Townshend Fan, gefällt natürlich gleich der Einstieg mit „Ich glaub es geht los“, das sich musikalisch an Petes Sologroßtaten der frühen Achtziger orientiert.
„Vertriebener“, „Fallensteller u. „Brennende Hände“ sind meine weiteren Favoriten u. bieten best möglichen Kunze Pop mit eingängigen Meldodien.
Der einzige Track, der gnadenlos im Zeitgeist baden geht ist „Packt sie u. zerhack sie“. Mit grausamen Schlazeughall versehener Hairmetal der Achtziger, sollte nicht Kunzes Sache sein.Das abschließendes Rankin meiner Kunze Alben:
1. Nonstop (2 CD):
Wenn eine Platte von ihm, dann diese Best Of
2. Klare Verhältnisse:
Wie bereits erwähnt, überraschend stark, kaum Füllmaterial
3. Dein ist mein ganzes Herz:
S.o., gegenüber den Achtziger Jahre Produktionssünden sollte man jedoch gnädig sein
4. Korrekt:
Recht awechslungsreich, könnte noch wachsen. Beim Opener hört man Jethro Tull heraus und bei Kunze darf man davon ausgehen, dass dahinter Absicht steckt
5. Richter-Skala:
Eigentlich auch nicht wirklich schwach, „Feuerschutz“ sicher eine seiner besten Balladen. Teilweise etwas oberflächlich stonesgewollt u. damit
verdächtig nah am Westernhagen dieser Zeit. „Vergessen“ verbeugt sich traditionsbewußt vor der akustischen Gitarrenarbeit eines Pete Townshend.
6. Draufgänger:
Hinter dem Titelsong verblasst das restliche Material völlig. Die versprochenen Townshend Verweise (außer beim Titelsong) suche ich immer noch (Mick!!!)Abschließend ein Zitat aus einer Laudatio auf HRK aus dem Jahr 2000 von Michael Weilbacher: „Der Mann liebt The Who und die Kitchens of Distinction, Led Zeppelin und MC 900 Feet Jesus. Er stellt sich demonstrativ vor das Werk von Jethro Tull und möchte – O-Ton-Kunze, „gewährleistet wissen, daß die Rock-Vergangenheit ihren Stellenwert behält“.
Recht so!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich glaube ja, dass sein bestes Album „Brille“ ist, obwohl noch stärkere Songs auf „Macht Musik“ sind – allerdings nicht genug davon…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterIch glaube ja, dass sein bestes Album „Brille“ ist,…
:bier: zumindest das von mir meistgehörte HRK Album.
--
Dennis Blandford6. Draufgänger:
Hinter dem Titelsong verblasst das restliche Material völlig.Ehrlich? Was hälst Du denn zu „Lebend kriegt ihr mich nicht“ oder „Finderlohn?“
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]coleporter obwohl noch stärkere Songs auf „Macht Musik“ sind – allerdings nicht genug davon…
Welche wären das? Mir fällt da nur (das wirklich überragende) „Leg nicht auf“ ein.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]MoontearEhrlich? Was hälst Du denn zu „Lebend kriegt ihr mich nicht“ oder „Finderlohn?“
„Lebend kriegt ihr mich nicht“ – was für Erinnerungen! Dazu haben anno weißichwann ein Freund und ich unsere Verweigerungspapiere ausgefüllt…
Starke Songs auf „Macht Musik“:
„Leg nicht auf“ (Ich kann zuhör’n, bis die Balken sich biegen…)
„Keine Umkehr mehr“
„Du gehörst zu jemand andrem“ (So sah sie mich nur selten an, ich will nicht sagen nie…)
„Tohuwabohu“ (Ich war in nichts gut, außer in Angst – Angst kann man nicht lernen, Angst hat man…)--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)MoontearEhrlich? Was hälst Du denn zu „Lebend kriegt ihr mich nicht“ oder „Finderlohn?“
„Finderlohn“ ist als wirklich gute Single der zweitbeste Track des Albums. „Lebend kriegt ihr mich nicht“ gehört sicherlich zu den besseren Stücken, leidet aber m.E. an Überlänge. Der Rory Gallagher Ritt „Unglaublich“ am Ende der CD gefällt mir wesentlich besser. An den wuchtigen u. eingängigen Titeltrack reicht aber keiner der genannten Tracks heran.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich höre es grade wieder („Draufgänger“) und komme immer mehr zu der Überzeugung daß die erste Seite des Albums die besten fünf Songs in Folge sind, die Kunze je auf einem Album veröffentlicht hat. Danach wird es klar schwächer.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]MoontearIch höre es grade wieder („Draufgänger“) und komme immer mehr zu der Überzeugung daß die erste Seite des Albums die besten fünf Songs in Folge sind, die Kunze je auf einem Album veröffentlicht hat. Danach wird es klar schwächer.
Da könntest du sogar Recht haben.
„Leichter gesagt als getan“ gehört eh zu meinen liebsten Kunze-Songs.--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)„Lebend kriegt ihr mich nicht“ gehört sicherlich zu den besseren Stücken, leidet aber m.E. an Überlänge.
DER Song kann für mich nicht lang genug sein. Was würdest Du den daran kürzen wollen???
--
-
Schlagwörter: Autor nicht nur der gescheitesten, sondern auch der schönsten Songs in deutscher Sprache, Unschuldslämmer unter sich
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.