Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze
-
AutorBeiträge
-
guenterduddaDenke noch nicht. Ähnlichkeiten zwischen Klaus Hoffmann und Hein Rudolf Kunze fallen mir keine auf.
Doch Guenter hör mal bei den Balladen auf die Betonung, das fällt schon auf, ist ja aber auch nix Schlechtes
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungTheMagneticFieldDoch Guenter hör mal bei den Balladen auf die Betonung, das fällt schon auf, ist ja aber auch nix Schlechtes
Werde Deinem Rat folgen. Bei Heinz Rudolf habe ich tatsächlich noch nicht so bewußt zugehört. Die Diskussion macht mich immer neugieriger auf das neue Album von ihm.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Also was Kunze betrifft, schlagen in meinem Herzen zwei Brüste. Einerseits finde ich ihn sehr bemüht und steif und andererseits so hemdsärmelig und locker. Und deshalb finde ich auch kein Album von ihm durchgängig gut.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLieblingEinerseits finde ich ihn sehr bemüht und steif und andererseits so hemdsärmelig und locker. Und deshalb finde ich auch kein Album von ihm durchgängig gut.
Ich glaube, das liegt daran daß er oft versucht, die richtige Schnittmenge zu finden; einerseits den Massengeschmack ansprechen, andererseits auch seine eigenen Gedanken ungefiltert ins Mikrophon stecken.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]KritikersLiebling
Zitat von guenterdudda [IMG]http://www.rollingstone.de/forum/images/freshbluetemplate/buttons/viewpost.gif
[…]Ähnlichkeiten zwischen Klaus Hoffmann und Hein Rudolf Kunze fallen mir keine auf.Das wundert mich jetzt aber, denn normalerweise bringst Du Dinge zusammen, die weiter auseinander liegen als Kunze und Hoffmann.
Whole Lotta Pete Zitat:
Zitat von KritikersLiebling
Zitat:
Zitat von guenterdudda
[…]Ähnlichkeiten zwischen Klaus Hoffmann und Hein Rudolf Kunze fallen mir keine auf.Das wundert mich jetzt aber, denn normalerweise bringst Du Dinge zusammen, die weiter auseinander liegen als Kunze und Hoffmann.
Whole Lotta Pete
:lol:
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.@magneticfield: Zum Ende hin wird „Klare Verhältnisse“ wirklich sehr gut. Es gibt am Anfang u. in der Mitte einige musikalische Kopien, die er sich hätte sparen können (so was ähnliches wie liebe aka Daddy was a rolling stone). „Blues für die Beste“ finde ich hingegen gelungen „Zuhause die Frau sie regiert mit eiserner Hand“ zum ängstlichen Talkin Blues! Die letzten 3 Nummern sind die Seele des Albums. „Woran mit mir war“ hätte ich mir in dieser Form auch von Pete Townshend vorstellen können. Kannst du noch etwas zu den Bonus Cuts schreiben?
Ich habe mir „Nonstop“ gekauft u. bin noch am verdauen (Himmel, Hölle, Hoffmann u. Pur)
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."naja beim „Blues für die Beste“ stört mich wohl der Blues, ich kann diesem Musikstil zumindest in dieser typisch zelebrierten Form nichts abgewinnen, schlimmer noch, es ist musikalisch so ziemlich der einzige Stil, mit dem du mich jagen kannst…
Bonus-Tracks folgen
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!so wie versprochen:
1. Dead For Good – HRK versucht es in Englisch und erinnert dabei fatal an schlimme Fury in the Slaughterhouse-Kompositionen **
2. Der Tag wird kommen – HRK meets Truck Stop. Klingt schlimm? Ist es aber gar nicht mal ***1/2
3. Victoria smiles – HRK versucht es nochmal auf Englisch und beweist, dass es durchaus auch funktionieren kann, sehr schön instrumentiert und arrangiert geht ganz gut ins Ohr ***1/2 (in der ihm üblichen deutschen Text/Songvariante, wäre das sicher ein Höhepunkt des Albums gewesen)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Heute in der Süddeutschen:
Rote Liste – HRK will kleine Fächer retten
Edit: sehe gerade, es geht um die „Hochschulrektorenkonferenz“ – sorry…
--
Die Best Of „Nonstop“ als Doppel CD hat definitiv Höhen u. Tiefen.
Die erste Seite mit den plakativen Singles u. bekannteren Stücken von Kunze ist dabei die schwächere Wahl, große Ausnahme hierbei „Nonstop“ und „Wunderkinder“. Auf der zweiten Seite sind die Perlen. „Stirnenfuß“, „Schutt und Asche“ sowie „Draufgänger“ (definitiv Townshend) sind einfach fabelhaft. Das Streicherarrangement auf „Schutt u. Asche“ sogar eines der besten die ich in einem Popsong je gehört habe. Das dazugehörige Album „Einer für Alle“ wird hingegen als eines seiner schwächsten deklariert. Ich habe mir jetzt noch gebraucht „Draufgänger“(Mick67 was right) und „Korrekt“ bestellt und bin sehr gespannt, ob sie den Spannungsbogen halten können.
Wie ist das Album „Dein ist mein ganzes Herz“ einzustufen? Ich habe 1985 im Fernsehen ein Livekonzert gesehen, bei dem er u.a. „Ich glaub es geht los“ gespielt hat. Die Erinnerung daran hat sich bis heute gehalten.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."„Draufgänger“ war vor 15 Jahren eins meiner Lieblingsalben – kann man auch heute noch hören (Anspieltipp: „Lebend kriegt ihr mich nicht“)!
Mit „Korrekt“ kam ich nie klar, einziger Höhepunkt ist der 11Minutenkracher „Die Peitschen“.
„Dein ist mein ganzes Herz“ würde ich nur kaufen, um die Sammlung komplett zu machen (obwohl da glaube ich „Madagaskar“ drauf ist, der ist natürlich supi…).
--
Dennis BlandfordWie ist das Album „Dein ist mein ganzes Herz“ einzustufen? Ich habe 1985 im Fernsehen ein Livekonzert gesehen, bei dem er u.a. „Ich glaub es geht los“ gespielt hat. Die Erinnerung daran hat sich bis heute gehalten.
„Dein ist mein ganzes Herz“ war mein zweites Album von ihm, gleich nach „Draufgänger“. Damals fand ich es großartig. Über die Jahre hat es jedoch schon etwas nachgelassen und einige der Songs (Väter, Packt Sie und zerhackt Sie, Fallensteller) sind ziemlich schwach. Wenn Dir eher Sachen wie „Stirnenfuß“ oder „Schutt und Asche“ gefallen und Du „Korrekt“ (welches mir durchaus gefällt) schon geordert hast, würde ich mit „Ausnahmezustand“ oder „Der schwere Mut“ weitermachen. Aus der Frühphase seine vielleicht besten.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Dennis Blandford
Wie ist das Album „Dein ist mein ganzes Herz“ einzustufen? Ich habe 1985 im Fernsehen ein Livekonzert gesehen, bei dem er u.a. „Ich glaub es geht los“ gespielt hat. Die Erinnerung daran hat sich bis heute gehalten.90% sehr gut….Vertriebener….Madagaskar….Brennende Hände….Du wirst kleiner wenn du weinst…alle sehr gut !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Stimmt, „Vertriebener“ ist auch ein großer Song – ABER :director: das Cover war, ist und bleibt absolut unerträglich…
--
-
Schlagwörter: Autor nicht nur der gescheitesten, sondern auch der schönsten Songs in deutscher Sprache, Unschuldslämmer unter sich
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.