Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Heino – Mit freundlichen Grüßen (01.02. 2013)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dennis BlandfordNicht von Frei. Wild?
Ich glaube nicht. Aber höre selbst.
Ist ganz gut gelungen, trotz rollendem R, Verrat an der Jugendkultur u.ä. Und Heino hat sicher auch keinen blassen Schimmer, wer Liam ist.--
Highlights von Rolling-Stone.deThe Rolling Stones und „Exile On Main Street“: Stolze Außenseiter
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Werbung1/2 Stern ist schon ein 1/2 Stern zuviel für dieses Machwerk.
--
John Updike1/2 Stern ist schon ein 1/2 Stern zuviel für dieses Machwerk.
Wobei meine Wertung (*) daher rührt, dass die Wertung von 1/2 Stern in meiner Wertungsskala nicht vorkommt (und auch nicht in der des RS) und nicht etwa, weil ich dieses Werk noch in irgendeiner Form positiv von anderem Crap abheben möchte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlWobei meine Wertung (*) daher rührt, dass die Wertung von 1/2 Stern in meiner Wertungsskala nicht vorkommt (und auch nicht in der des RS) und nicht etwa, weil ich dieses Werk noch in irgendeiner Form positiv von anderem Crap abheben möchte.
da kann ich mich nur 100% anschließen.:-)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
John Updike1/2 Stern ist schon ein 1/2 Stern zuviel für dieses Machwerk.
Das kann gar nicht sein. Allein wie Heino „Josh Homme“ ausspricht, ist doch schon irrsinnig lustig.
--
Ich bin so’n bißchen im Satiee Modus, wenn ich sage, daß dieser Thread ein schönes Beispiel für die allgemeine Humorlosigkeit dieses Forums ist.
Sorry, aber so einen Platte wie die von Heino kann man doch „weglachen“. Das ist doch nicht wirklich ernstzunehmen.
Aber nein, hier werden dann auch noch ernsthaft Sterne geschmissen, damit man auch Ernst- und Wahrhaftigkeit im Umgang mit Musik manifestiert und dokumentiert. Köstlich!--
Mick67Sorry, aber so einen Platte wie die von Heino kann man doch „weglachen“. Das ist doch nicht wirklich ernstzunehmen. !
Da hast du im Prinzip Recht. Mich nervt auch mehr, wie ernst die Platte genommen wird, als die Platte selbst. Noch mehr als Heino macht sich das Feuilleton zum Affen, wenn es Mit freundlichen Grüßen zum subversiven Meisterwerk erklärt. Da finde ich es dann aber auch vollkommen legitim, dagegenzuhalten. Grundsätzlich hat das Album aber genauso viel Aufmerksamkeit verdient wie jedes andere Heino-Album auch.
--
:bier:
--
Sie machen es wirklich!
Am 15.03. soll die (limitierte?) Vinyl-Ausgabe erscheinen! (das ist KEIN Witz!)
Tja, dann werde ich es mir doch kaufen.
Zum einen, weil es meine Freundin genauso saukomisch findet wie ich.
Und natürlich weil ich es so geil finde, wie hier die Hüter des guten Geschmacks am Rad drehen. Über diesen AUFSCHREI hier werde ich noch meinen Enkeln erzählen.
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!Enzian! :bier:
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Unglaublich, daß so ein Machwerk zum Meisterwerk geschrieben wird. Es muß immer eine neue Sau durch das Dorf oder den Dschungel getrieben werden. Der nächste Bauer, der eine Frau sucht, hat eine neue Hintergrundmusik und die Medien jubeln. Heino wird es freuen!
--
Jan LustigerDa hast du im Prinzip Recht. Mich nervt auch mehr, wie ernst die Platte genommen wird, als die Platte selbst. Noch mehr als Heino macht sich das Feuilleton zum Affen, wenn es Mit freundlichen Grüßen zum subversiven Meisterwerk erklärt. Da finde ich es dann aber auch vollkommen legitim, dagegenzuhalten. Grundsätzlich hat das Album aber genauso viel Aufmerksamkeit verdient wie jedes andere Heino-Album auch.
Ich finde den hervorgehobenen Satz klasse! Denn so richtig ernst nehmen es m.E nur die ganze Kritiker hier, die nicht müden werden, den paar Leuten, die es einfach (wie ich) nicht Scheiße finden wollen, ständig klarmachen wollen, dasss es Scheiße sei, dass ein halber Stern ein halber Stern zu viel sei, dass einfach der Name Heino es schon verbiete, nur daran zu denken, es können gut sein.
Männer und Frauen, das ist einfach ein verdammt gelungener (Marketing)-Gag!
Und ja, alleine zu sehen, wie Ihr Euch hier drüber aufregt :krank:, macht diese Scheibe für mich zu einem subversiven Meisterwerk! :lach:
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DE64625
Über diesen AUFSCHREI hier werde ich noch meinen Enkeln erzählen.Dass die Platte aber auch gerade in der Woche erscheinen musste, in der Guido Knopp in Rente geht.
Aber im Ernst, ich finde das ganze zu durchschaubar und unspektakulär, um spätere Generationen damit zu belästigen.
--
DE64625Männer und Frauen, das ist einfach ein verdammt gelungener (Marketing)-Gag!
Genau darum geht es! Man kann heute alles zur Nr. 1 machen.
--
Schlimmer finde ich Matthias Reim und Andrea Berg unter den Top 5 Alben.
Oder wenn ich mir vorstelle, dass Xavier N. ein Coveralbum machen könnte. Brrrrrrrrrrrr.--
-
Schlagwörter: 2013, Album des Jahres, covern bis die Ärzte kommen, Das Ende ist nah, das Meta von dems Meta, Das verbotene Album, den Spiegel vorhalten, den Spieß umdrehen, deutsch, Forums-Hölle, Gänsehautfeeling, handgemachte Musik, Heino, Heino covert "Raven Gegen Deutschland", Heinoisierung, Heinz-Georg Kramm, Hier kommt die Sonne(nbrille), man singt deutsh, medialer Overkill, Metaebene, Orkus, Pumuckl-Macho, rockermobbing, unhygienisch, Windhund
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.