Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Heather Nova – Oyster
-
AutorBeiträge
-
1.Walk This World ****1/2
2.Heal ****1/2
3.Island ****1/2
4.Throwing Fire At The Sun ****1/2
5.Maybe An Angel ****
6.Truth And Bone ****1/2
7.Blue Black ****
8.Walking Higher ****
9.Light Years *****
10.Verona ****
11.Doubled Up *****Gesamt: **** bis ****1/2
Zusätzlich noch
Home ***1/2
Blind ****
Sugar *****
Truth and Bone (Singleversion) *****Passend zur Oyster-Revisited Tour eine Besternung des Werks. Live sind manche Stücke wie „Blue Black“ sogar noch besser. Ihr eindeutig bestes Album.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 7 Jahre, 4 Monate von
penguincafeorchestra.
--
I used to be darker, then I got lighter, then I got dark againHighlights von Rolling-Stone.deBenny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Die wichtigsten Alben der Sechziger nach Hunter S. Thompson
WerbungBei mir trifft demnächst das Vinyl-Reissue von Oyster ein. Bin gespannt, wie das Album nach Ewigkeiten bei mir abschneiden wird.
--
penguincafeorchestra
Truth and Bone (Singleversion) *****Witzig, höre ich gerade zum ersten Mal. Ich dachte immer, das sei die Albumversion und habe es übersprungen. Und ja, gefällt mir auch besser, wobei es live für mich der schwächste der Oyter Songs war. Ich habe vorgestern auch festgestellt, dass mir die Akustikversion von Walk This World besser gefällt als die Album Version. Das Cello kommt hier noch besser zum Ausdruck.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Die Akustikversion von „Walk this world“ hat auch was für sich. Aber der McCartney-artige Bass auf dem Album ist auch ein Argument. Ich würde sagen unentschieden. Der schwächste Livesong ist schwer zu benennen. Ich würde „Maybe an angel“ nennen, weil hier die Albumversion klar schlechter ist als die Blow-version. Und beim Konzert hat man sich daran orientiert. Heißt aber nicht, dass ich den Song nicht mag. War so auch eher bei „Truth and bone“ der Fall. Die Singleversion hat für mich eine schönere Begleitgitarre.
Geil, du hast sie also jahrzehntelang geskippt!--
I used to be darker, then I got lighter, then I got dark againBlow hat ja etwas Unbehauenes, Unfertiges. Vor allem die Oyster Songs wirken hier, als seien sie noch im Entstehen. Schon erstaunlich, dass so was überhaupt veröffentlicht wurde, aber ich mochte den rohen Charme der Platte auch immer sehr.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?01.Walk This World ****1/2
02.Heal ****1/2
03.Island *****
04.Throwing Fire At The Sun ****
05.Maybe An Angel ***1/2
06.Sugar ****
07.Truth And Bone ***1/2
08.Blue Black **
09.Walking Higher ***
10.Light Years ***
11.Verona **1/2
12.Doubled Up ***1/2***1/2
Leider fällt das das Album qualitativ ab der Mitte ab, Tiefpunkt ist uninspriert vor sich hin polternde Blue Black.
--
Walk this World ****
Heal ***
Island ***1/2
Throwing Fire at the Sun ***
Maybe an Angel ****
Truth and Bone ***1/2
Blue Black **1/2
Walking Higher ***1/2
Light Years ***1/2
Verona ***
Doubled Up ****Gesamtwertung: knappe ***1/2
Hat mich jetzt beim Wiederhören überraschenderweise zu Teilen überhaupt nicht mehr erreicht.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus) -
Dieses Thema wurde geändert vor 7 Jahre, 4 Monate von
-
Schlagwörter: 1994, Big Life, Heather Nova, Oyster
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.