Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Harald Schmidt
-
AutorBeiträge
-
neilieblyWas genau gibt es denn an Katrin Bauerfeind auszusetzen?
Dass sie reichlich unlustig ist.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungscorechaserGrandioses Interview mit Ray Cokes gerade. :lol:
Ja Cokes war klasse, aber auch Herr Krause macht sich gut!
Schöne Sendung, bis auf die Senioren-Witze!--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKscorechaserGrandioses Interview mit Ray Cokes gerade. :lol:
Yep. Mit Abstand bester Gast seit dem Sat 1-Relaunch!
MC WeissbierJa Cokes war klasse, aber auch Herr Krause macht sich gut!
Krause nervt mich leider massiv mit seiner dummen Frisur, an der er permanent rumnesteln muss.
AlbertoDass sie reichlich unlustig ist.
Und Madame Nathalie ist lustiger? Ich hatte mir von Bauerfeind auch etwas mehr erhofft. Wirkliche Akzente konnte sie in der Show nicht setzten aber zumindest brachte sie ein bisschen fehlenden Sex-Appeal in die Männerrunde. Nathalie ist einfach nur kalter Kaffee.
--
MC WeissbierSchöne Sendung, bis auf die Senioren-Witze!
So verschieden sind die Geschmäcker. Bauerfeinds Humor finde ich absolut klasse, nur kann ihre Art von Persönlichkeit niemals auf Dauer in der zweiten bzw. dritten Reihe spielen. Die Seniorenwitze fand ich ebenfalls gelungen Nur das sie fast schon wieder zu politisch korrekt waren, weil es eben keine kleine Randgruppe ist und die durchaus genügend Futter für berechtigte Breitseiten hergibt…
--
Eine Sternstunde des deutschen Fernsehens. Nicht mehr und nicht weniger. Ich lache mich immer wieder schlapp über die beiden. :sonne:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraBullittUnd Madame Nathalie ist lustiger? Ich hatte mir von Bauerfeind auch etwas mehr erhofft. Wirkliche Akzente konnte sie in der Show nicht setzten aber zumindest brachte sie ein bisschen fehlenden Sex-Appeal in die Männerrunde. Nathalie ist einfach nur kalter Kaffee.
Madame Nathalie ist eine Kunstfigur, die dem Comedy-Bereich zuzurechnen ist.
Katrin Bauerfeind ist eben Katrin Bauerfeind. Ob bei „Zimmer frei“, bei Schmidt oder sonstwo.
Ihr Sex-Appeal beschränkt sich auf das Optische.--
AlbertoMadame Nathalie ist eine Kunstfigur, die dem Comedy-Bereich zuzurechnen ist.
Häh?
Da ist nichts gekünstelt, die ist 24 Stunden am Tag so wie sie ist. „Comedy“ ist, wenn man ca. 90 Minuten vor Publikum eine Kunstfigur darstellen kann (oder so)…
--
neilieblyHäh?
Da ist nichts gekünstelt, die ist 24 Stunden am Tag so wie sie ist. „Comedy“ ist, wenn man ca. 90 Minuten vor Publikum eine Kunstfigur darstellen kann (oder so)…
Bei ihrem Auftritt bei Stefan Raab vor einigen Jahren hat sie selber gesagt, dass die Grammatikfehler Absicht sind. Als sie mal ihre Brille abnehmen musste, sah sie auch deutlich besser aus.
--
AlbertoMadame Nathalie ist eine Kunstfigur, die dem Comedy-Bereich zuzurechnen ist.
Katrin Bauerfeind ist eben Katrin Bauerfeind. Ob bei „Zimmer frei“, bei Schmidt oder sonstwo.
Wenn dem so sein sollte, wäre das für mich ebenfalls ein Argument pro Bauerfeind und kontra Licard. Ich will in Schmidts Sidekickrunde gar keine Kunstfiguren oder Comedians sehen. Das ging in der Vergangenheit schon öfter nach hinten los: Pocher, Hirschhausen, Butler Markus…
--
BullittDas ging in der Vergangenheit schon öfter nach hinten los: Pocher, Hirschhausen, Butler Markus…
Wobei ich Hirschausen gerade in Verbindung mit Hypochonder Schmidt sehr sehr unterhaltsam fand…
--
BullittWenn dem so sein sollte, wäre das für mich ebenfalls ein Argument pro Bauerfeind und kontra Licard. Ich will in Schmidts Sidekickrunde gar keine Kunstfiguren oder Comedians sehen. Das ging in der Vergangenheit schon öfter nach hinten los: Pocher, Hirschhausen, Butler Markus…
… Dittrich.
Für mich kommt es darauf an, dass der Comedian gut ist. Das ist dann sicher Geschmackssache. Licard finde ich urkomisch und Hirschhausen recht gut.
--
neilieblyWobei ich Hirschausen gerade in Verbindung mit Hypochonder Schmidt sehr sehr unterhaltsam fand…
Alberto… Dittrich.
Für mich kommt es darauf an, dass der Comedian gut ist. Das ist dann sicher Geschmackssache. Licard finde ich urkomisch und Hirschhausen recht gut.
Dramaturgisch passt es einfach besser, wenn sich mit den Sidekicks ein mehr oder weniger improvisiertes Geplänkel ergibt, sich die Bälle zugespielt werden. Mit Cokes funktionierte das ausnahmsweise sogar im sonst so drögen Interview-Teil. Der eingeschobene Stand-Up-mit Hirschhausen wirkte wie ein Fremdkörper in der Show und Licard ist einfach nicht schlagfertig genug. Zerlett auch nicht, der punktet dafür gelegentlich mit unfreiwilliger Komik. Dittrich kommt eben als Dittrich und nicht etwa als Dittsche. Das ist der Unterschied.
--
BullittDer eingeschobene Stand-Up-mit Hirschhausen wirkte wie ein Fremdkörper in der Show und Licard ist einfach nicht schlagfertig genug.
Da hst Du recht. Ich hatte schon wieder vergessen, das Hirschhausen erst ein Stand-Up-Programm gab bevor er zu Harald an den Tisch kam. Die Tischgespräche waren dann allerdings einsame spitze.
Die aktuelle Lösung mit den „wechselnden Sidekicks“ ist nicht die schlechteste – das Problem wurde also offensichtlich von den Showverantwortlichen erkannt.
--
neilieblyDa hst Du recht. Ich hatte schon wieder vergessen, das Hirschhausen erst ein Stand-Up-Programm gab bevor er zu Harald an den Tisch kam. Die Tischgespräche waren dann allerdings einsame spitze.
Die aktuelle Lösung mit den „wechselnden Sidekicks“ ist nicht die schlechteste – das Problem wurde also offensichtlich von den Showverantwortlichen erkannt.
Saß er danach nochmal mit am Tisch? Daran kann ich mich wiederum nicht mehr erinnern.
Ich finde das neue Konzept auch ganz okay so. Funktioniert besser als alles bei der ARD. Durch die namhaften Sidekicks wird es manchmal ein Battle um die besten Pointen. Mit Andrack & Co war damals alles auf Schmidt alleine zugeschnitten. Aber passt schon.
--
Zerlett spielt zur Einstimmung auf den Auftritt von Paul Weller Lieder von The Jam und The Style Council :sonne:
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM -
Schlagwörter: Harald Schmidt, T
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.