Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Harald Schmidt
-
AutorBeiträge
-
optimistDas wäre Weltklasse! Ob sich Herr Schmidt einen solch starken sideman antut bezweifel ich allerdings.
Mit Pocher hatte er ja so seine Probleme.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHighlights von Rolling-Stone.de„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
WerbungBullittUmgekehrt wird sich Dittrich auch niemals zum klasssichen Sidekick degradieren lassen. Muss ja auch gar nicht. So wie sie zur Zeit auf Augenhöhe agieren funktioniert das doch perfekt.
That’s Right.
--
Sehr schön auch immer die Backstage-Clips!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDittrichs Auftritt in Schmidts erster Wieder-bei-Sat1-Sendung fand ich fürchterlich. War der gestern besser?
--
Witek DlugoszDittrichs Auftritt in Schmidts erster Wieder-bei-Sat1-Sendung fand ich fürchterlich. War der gestern besser?
Wieso war der fürchterlich? Die ausführlich nachgespielte Suppenanekdote von Carell war 1A. Gestern war’s eher eine Art kleines Kammerspiel im Zug.
--
BullittWieso war der fürchterlich?
Ich habe den Auftritt als irrsinnig verkrampft und auf schlecht einstudierte miese Kalauer getrimmt in Erinnerung. Hilf mir bitte auf die Sprünge: Was war da noch gleich mit Carell?
--
Man kann sicher auch vieles in der Mediathek nachschauen.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraWitek DlugoszIch habe den Auftritt als irrsinnig verkrampft und auf schlecht einstudierte miese Kalauer getrimmt in Erinnerung…
Dann muß es wahrlich gut gewesen sein.
--
Witek DlugoszIch habe den Auftritt als irrsinnig verkrampft und auf schlecht einstudierte miese Kalauer getrimmt in Erinnerung. Hilf mir bitte auf die Sprünge: Was war da noch gleich mit Carell?
Sie haben gemeinsam dargestellt, wie Carell früher zuhause seine Gäste empfangen hat. Ein Ritual war es wohl, dass es zuerst mal Suppe aus Rudis Kaffeautomat gab. Ist inzwischen ein kleiner Running Gag geworden. Ansonsten stand Dittrich in der ersten Sendung noch etwas blöd in der Gegend rum, stimmt schon. Das hat sich geändert. Einstudiert ist aber immernoch nichts. Das finde ich aber auch gut so.
--
Stimmt, ich erinnere mich. Das war tatsächlich ganz witzig. Aber auch nur das.
[Humorkritk auf Mick67sche Weise]@Mick: Echt voll witzig, ey. Voll der Brüller, harharharhar!
--
Dittrich ist im Verhältnis zu Schmidt humoristisch gesehen ein Leichtgewicht. Ich verstehe nicht, warum Schmidt sich den immer gibt.
--
AlbertoDittrich ist im Verhältnis zu Schmidt humoristisch gesehen ein Leichtgewicht. Ich verstehe nicht, warum Schmidt sich den immer gibt.
Was war Pocher denn dann? Ein Furz?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraAlbertoDittrich ist im Verhältnis zu Schmidt humoristisch gesehen ein Leichtgewicht.
Das nun ganz sicher nicht.
Witek DlugoszStimmt, ich erinnere mich. Das war tatsächlich ganz witzig. Aber auch nur das.
Außer der Nummer gab’s ja auch nur doch dieses kurze Zoten-Duell, das du dir behalten hast. Fand ich allerdings auch gut.
--
AlbertoDittrich ist im Verhältnis zu Schmidt humoristisch gesehen ein Leichtgewicht. Ich verstehe nicht, warum Schmidt sich den immer gibt.
Quatsch
(ist auch ein völlig blödsinniger Vergleich, weil das Typische an Schmidt ist, dass er eben immer und überall Schmidt ist, während Dittrich in seinen Figuren aufgeht.)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!scorechaserWas war Pocher denn dann? Ein Furz?
Wer ist Pocher?
BullittDas nun ganz sicher nicht.
Dittrich macht harmlose Witzchen, teilweise sind es nur Wortspiele.
--
-
Schlagwörter: Harald Schmidt, T
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.