Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Harald Schmidt – nur noch für kurze Zeit!!
-
AutorBeiträge
-
Das war´s dann wohl.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungFandet ihr die frühen Folgen wirklich gut???
--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by candycolouredclown@13 Feb 2004, 00:23
Fandet ihr die frühen Folgen wirklich gut???Ich fand sie damals schlecht und jetzt bei den Wiederholungen noch
viel schlimmer :(--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Originally posted by Zappa1@13 Feb 2004, 00:36
Ich fand sie damals schlecht und jetzt bei den Wiederholungen noch
viel schlimmer :(Geht mir nämlich genauso.
Stand Up Comedy von bis zu 15 Minuten ist einfach schlimm. Auch, weil Schmidt das nun mal nicht kann. Wirfst Du ihm ein Stichwort, kann daraus was werden.
3 oder 4 Gäste waren auch einfach zu viel.Zum Glück hatte man sich dann irgendwann vom Original entfernt, gut, die Einführung von Andrack war auch übernommen, aber dadurch gewann die Show doch enorm. (Auch wenn Andrack mir ziemlich unsympathisch ist).
Und dass Schmidt früher „böser“ und „zynischer“ war (war er das wirklich?), hat die Sendung damals nicht besser gemacht. Die Alltagsbeobachtungen waren es, die zumindest mich immer amüsiert haben. Und sowas gabs früher nicht. Es gab feste Figuren die ihre vorgeschriebenen Sätze aufgesagt haben oder ihre Brüste in die Kamera gehalten haben, und das wars dann.--
Flow like a harpoon daily and nightlyStimmt schon, dass die Sendungen durch einen Partner für Schmidt gewonnen haben, und mit den Gästen konnte ich auch selten was anfangen. Was mir aber zuletzt schon gefehlt hat, waren diese kleinen Einspielfilme, die schon Schmidteinander geprägt haben. Irgendsowas wie Die dicken Kinder von Landau meine ich. Und dass Schmidt Stand-Up-Comedy nicht kann, sehe ich nicht ganz so.
--
So ist es auch.
Ich habs mir dann auch nie mehr angeschaut.
Bin auch erst nach der Einführung von Andrack wieder dazugestossen.
Tomlahn hats ja gut beschrieben mit „Achtung ich mach Witze Stil“
Nur ich hätte oft garnicht gewusst, dass es jetzt lustig sein soll, wenn er nicht darauf hingewiesen hätte.
Ich fand ihn damals ehrlich gesagt ziemlich unerträglich.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Originally posted by Zappa1@13 Feb 2004, 00:55
Ich fand ihn damals ehrlich gesagt ziemlich unerträglich.Genauso gings mir auch. Fand ihn nicht witzig und habe den Rummel nicht verstanden.
@ Paule: Bist Du der Meinung, dass Schmidt Stand Up kann? Also ich weiß nicht. Ich bin überhaupt gar kein Fan davon (mich haben auch immer die Einspielungen bei „Seinfeld“ genervt ), aber dann kann ich eher über einen Atze Schröder als über den Stand Up Comedian Schmidt lachen.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyIch finde eigentlich schon. Schmidt kommt ja aus der Kabarett-Ecke, die durchaus mit dieser Comedy-Form verwandt ist. Ich fand bei den alten Sendungen eigentlich gerade die ersten 15 Minuten Monolog oft ganz witzig, wenn dann die Gäste kamen, hab' ich weggeschaltet.
--
Mir haben die Wiederholungen bisher auch bei Weitem nicht so gut gefallen wie die neuen Shows – so sehr verdammen wie Ihr würde ich sie aber auch nicht. Jedenfalls hätte ich gern noch einige der „legendären Sendungen“ der letzten paar Jahre gesehn, die ich bei de Erstausstrahlung verpasst habe: etwa das Literarische Quartett oder die Radio-Sendung mit schwarzem Bildschirm. Jetzt wird das wohl nichts mehr – und das nehme ich Sat1 übel.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Originally posted by muffkimuffki@12 Feb 2004, 20:30
Heute las ich im ARD-Videotext, dass schon ab Montag nächster Woche Schluss ist mit den Wiederholungen der Show.In der Hölle sollst Du schmoren, Sat1!
Mist, das!
Obwohl ich mir bei weitem nicht jede der Wiederholungsfolgen angesehen habe.
Und ja, ich finde die alten Folgen gut (naja, im Schnitt jedenfalls).--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Komisch – ich finde die alten Folgen (wobei ich laengst nicht alle gesehen habe, etwa zwei Folgen pro Woche) viel besser als die neueren Folgen des letzten Jahres. Irgendwie frischer und spritziger. Wohltuend auch, dass Andrack nicht dabei war. Schmidt hatte mehr Ideen, die Sendung hat mehr Kreativitaet ausgestrahlt. Zuletzt wirkte alles ausgelutscht. Zumindest tendenziell.
--
Und davon handeln wir.ich finde die meisten kreativen ideen kamen ihm immer im zusammenspiel mit andrack. die beiden waren grundlegend verschieden. das machte die sache so interessant. man konnte deshalb schmidt auch nich vorwerfen die idee mit dem assistenten bei raab geklaut zu haben (elton)…
--
Originally posted by hefoe83@13 Feb 2004, 16:39
ich finde die meisten kreativen ideen kamen ihm immer im zusammenspiel mit andrack. die beiden waren grundlegend verschieden. das machte die sache so interessant. man konnte deshalb schmidt auch nich vorwerfen die idee mit dem assistenten bei raab geklaut zu haben (elton)…Man kann ihm sehr wohl vorwerfen, dass er die Idee geklaut hat! Aber nicht bei Raab, sonder bei Conan O´Brian. Der hatte nämlich seinen Andy (hieß doch so?).
--
Flow like a harpoon daily and nightlyWas ich auch nie verstanden habe: Warum wurden grad die schlechtesten Dinge übernommen? Zum Beispiel die „Idee“ mit dem fahrenden Schreibtisch (was habe ich mich darüber immer geärgert), oder: man nehme ein Bild von einem Prominenten und ersetze den Mund durch einen Sprechenden und lasse diese Person dann allerhand „lustige“ Sachen sagen. Auch das Einführen von bestimmten Figuren (Pamela, „Letter“man, Chauffeur etc.), natürlich nicht denselben, wurde von O´Brian übernommen. Das Einladen von dressierten Tieren gabs bei Leno auch schon. Die Behauptung, Schmidt wäre früher viel kreativer gewesen, ist also totaler Quatsch. Und wer weiß, was er noch von seinem selbsternannten Vorbild Letterman geklaut hat, außer seinen Gästen an die Brüste zu fassen. Die „David Letterman Show“ lief ja hier so weit ich weiß nicht, oder? Leno und O´Brian dagegen schon, früher auf NBC Europe. Mit optionalen deutschen Untertitel, sofern man Videotext hatte. Habe ich mir früher immer sehr, sehr gern angesehen
--
Flow like a harpoon daily and nightlydu meinst andy richter. der is übrigens seit drei jahren nich mehr dabei les ich gerade. ansonsten das schmidt die ami late nights größtenteils kopiert is richtig.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.