Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
Opal waren David Roback und Kendra Smith, beide aus der kalifornischen Paisley Pop Szene. Roback bei Rain Parade, Smith bei Dream Syndicate, beide auch beim Projekt Rainy Day.
Roback ging dann nach England und machte mit Hope Sandoval später Mazzy Star.
Von Opal gibt es einige Singles und mindestens ein Album, wenn ich mich recht erinnere.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMikkoOpal waren David Roback und Kendra Smith, beide aus der kalifornischen Paisley Pop Szene. Roback bei Kaleidoscope, Smith bei Dream Syndicate, beide auch beim Projekt Rainy Day.
Roback ging dann nach England und machte mit Hope Sandoval später Mazzy Star.
Von Opal gibt es einige Singles und mindestens ein Album, wenn ich mich recht erinnere.War Roback nicht bei Rain Parade? Wann soll er denn bei Kaleidoscope gewesen sein? So alt ist er doch gar nicht.
--
Being thereIanWar Roback nicht bei Rain Parade? Wann soll er denn bei Kaleidoscope gewesen sein? So alt ist er doch gar nicht.
Da sind wohl Kaleidoscope und Rain Parade durcheinandergeraten.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.beatlebumDa sind wohl Kaleidoscope und Rain Parade durcheinandergeraten.
Stimmt! Ist korrigiert.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Napoleon DynamiteLeute, wer sind denn Opal? Ich kenne sie nicht, aber ihr scheint sie alle zu schätzen.
Sofern es Dich interessiert, ein(?)/das(?) Album von Opal gibt es bei Dead and Free auf Vinyl. Ich meine sogar in der „Winterschlussverkauf“-Kiste.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyDas ist die schwarze Outtakes-LP, nicht das tolle Happy Nightmare, Candy.
--
FAVOURITESSchaue ich mal, könnte mir evtl. gefallen. Was noch nicht geklärt wurde: Es singt eine Frau, ja?
--
A Kiss in the DreamhouseJa
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Yes, Psychedelia mit weiblichem Gesang !
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteYes, Psychedelia mit weiblichem Gesang !
Und was für ein Gesang, himmlisch! Ich kenne zwar keinen einzigen Song von Opal besitze aber eine Single (so viel ich weiß, die einzige) von Clay Allison, der Band aus der dann Opal entstand. Oder war es nur eine Namensänderung, Mr.DJ ? Die Frau heißt jedenfalls Kendra Smith.
--
Das war zu Zeiten der LP-Aufnahmen nur eine Namensänderung.
--
FAVOURITESZum Thema allgemeiner Nachholbedarf eine Bitte an den DJ:
Könnten sie wenn es nicht allzu viel Arbeit macht mal ihre Top 5 LPs der Jahre 1966 bis 1975 posten? Oder haben sie das irgendwo schonmal gemacht? Falls ja, wo nachzulesen? Ich habe immer das ungute Gefühl dass mir da wesentliches fehlt. Eine Bewertung mit * braucht es aber nicht (eilig ist es auch nicht) Schonmal herzlichen Dank.--
Na, die kannst du dir aber auch selber erstellen:
1. THE ROLLING STONES – Exile On Main Street
2. THE ROLLING STONES – Beggars Banquet
3. THE ROLLING STONES – Sticky Fingers
4. GRAM PARSONS – Grievous Angel
5. LEONARD COHEN – Songs Of Love And Hate:cool:
--
A Kiss in the DreamhouseDie Top Ten LPs von 1967 stehen im Beitrag Nr. 867 hier in diesem Thread.
--
To Hell with PovertyNapoleon DynamiteNa, die kannst du dir aber auch selber erstellen:
1. THE ROLLING STONES – Exile On Main Street
2. THE ROLLING STONES – Beggars Banquet
3. THE ROLLING STONES – Sticky Fingers
4. GRAM PARSONS – Grievous Angel
5. LEONARD COHEN – Songs Of Love And Hate:cool:
So hatte ich das nicht gemeint, sondern was ich unbescheidenerweise gerne hätte wäre eine Top 5 pro Jahr :cool:
@ Go1
Dankeschön.
--
-
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.