Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 946 bis 960 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5457687  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Wolfgang Doebeling
    @ Clau

    Ad „Hank on Vinyl“: optimal bist Du mit der US-Polydor-Edition von 1986 bedient, die aus 8 Doppel-LPs in Gatefold-Covers besteht und Hanks Oevre strikt chronologisch darbietet, analog remastered, fast ohne noise reduction und natürlich in Mono.
    Ad „Killer after Sun“: Keine essenziellen LPs, nein. Am besten noch „Breathless“ (* * * 1/2) von 1967. Kommt letztlich schon darauf an, ob Du seine Country-Seite schätzt. Falls ja, könnten Dir durchaus noch einige LPs aus den 70ern zusagen.

    Vielen Dank!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5457689  | PERMALINK

    fevers-and-mirrors

    Registriert seit: 28.11.2004

    Beiträge: 1,505

    @ WD
    Dass manche User hier Deinen Aufwand nicht nur als selbstverständlich annehmen, sondern Dir auch noch (virtuell) in den Hintern treten, ist ja fast schon lustig. Wenns nur nicht so traurig wär.

    Frage: Ich nähere mich gerade dem Oeuvre von Curtis Mayfield und bin auch schon ganz begeistert (textlich und musikalisch) von „(Don’t Worry) If There’s A Hell Below…“. Welche Alben/Singles hältst Du für essenziell? Danke vorab.

    --

    #5457691  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Senol

    Keine.

    @ Fevers

    Nur die ersten drei Solo-LPs („Curtis“, „Roots“, „Superfly“) sind essenziell, von den Singles „If There’s A Hell Below We’re All Going To Go“, „Move On Up“ und „Get Down“. Würde aber empfehlen, mit den Impressions zu beginnen.

    --

    #5457693  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Oh schade, dann doch ersatzweise ein englischsprachiges, wenn Dir eins auf die Schnelle einfällt. Danke.

    --

    #5457695  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Ira Nadels betuliches „A Life In Art“ (* * *) ist auch eingedeutscht erschienen („Ein Leben für die Poesie“, Hannibal). Suboptimal natürlich. Du kannst Dich ja dennoch daran gütlich tun. Oder Du greifst zu „Leonard Cohen in eigenen Worten“ (Palmyra): keine Bio, aber durchaus erhellend.

    --

    #5457697  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Wolfgang, ich bin heute wieder über den Namen Davy Graham gestolpert. Ich weiß, Du schätzst ihn sehr und hast auch schon in Roots was von ihm gespielt.
    Welche Platten von Graham empfiehlst zum Kennenlernen bzw. zur Annäherung an diesen großartigen Gitarristen?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5457699  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Sehr erfreulich, Mike. Fabelhafter Gitarrist. Sein wichtigstes Werk, das mit Shirley Collins aufgenommene „New Folk, New Routes“, könnte Dir zu Brit-folky sein. Ich empfehle deshalb erstmal „Folk, Blues & Beyond“ (1964) und „Midnight Man“ (1966). Dürfte nicht leicht sein, die aufzutreiben; lohnend allemal.

    --

    #5457701  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde mich umsehen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5457703  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    @ WD

    Hallo Wolfgang,
    doch nochmal in Sachen „Kim Fowley“ , vor allem als Solokünstler.
    Ein Special im RS ist kurzfristig wohl nicht zu erwarten, und angesichts der allgemeinen Zukunftsprognosen …
    Hier also mangels „zielsicherer“ Frage meine faves etc.:

    ****
    Animal god of the streets
    International heroes ’73
    I’m bad
    Outrageous
    Good clean fun
    the day the earth stood still
    Bad news from the underworld
    Sunset boulevard
    Living in the streets
    Kings of saturday night ( mit Ben Vaughn)

    ***1/2
    Automatic
    Snake document masquerade
    Fantasy world

    ***
    Hotel insomnia (… eher ein Sampler…)
    Worm culture (KF and the rubbertown freaks)
    Hidden agenda (KF and the Bmx bandits)

    **
    Adventures in Dreamland

    *1/2
    Let the madness in

    Zusammenstellungen seiner noch früheren Werke wie „Phantom Jukebox/ Mondo Hollywood“ sind mir mangels Alternativen **** wert.

    Seine Präsenz im Bereich „von Abba bis Zappa“ ( ..passt bei KF ja mal..) ist mir zwar weitesgehend bekannt, im Detail aber schleierhaft.
    M.E. ein Mischung aus Starthilfe und ggf. kompositorischem Beistand, mehr oder weniger gelungene (Co-) Produktionen inklusive.
    Freuen würden mich vor allem Hinweise auf lohnende hier nicht aufgeführte Werke.
    Schätze meine „Sammlung“ ist wohlwollend als lückenhaft zu bezeichnen.

    Grüsse

    --

    #5457705  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Hallo Wolfgang,
    wie bewertest Du – wenn wir schon bei R. Forster sind – die LPs der Go-Betweens? Vielen Dank vorab.

    --

    #5457707  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Schau mal hier Senol:

    Wolfgang Doebeling
    „Very Quick On The Eye“ * * * *
    „Send Me A Lullaby“ * * * *
    „Before Hollywood“ * * * *
    „Springhill Fair“ * * * 1/2
    „Liberty Belle & The Black Diamond Express“ * * *
    „Tallulah“ * * * 1/2
    „16 Lover’s Lane“ * * *

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5457709  | PERMALINK

    randolph

    Registriert seit: 28.06.2007

    Beiträge: 4,017

    @wd:

    dank für die schon etwas länger zurückliegende beantwortung meiner frage zu den skeletons.
    letztens bin ich von captain beefhearts „safe as milk“ positiv überrascht worden, nachdem mich „trout mask replica“ nicht wirklich überzeugen konnte.
    nun würde mich deine besternung seines outputs sehr interessieren.
    mit bestem dank im voraus.
    r.h.

    --

    Dead men smell toe nails
    #5457711  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ R.H.

    „Trout Mask Replica“ ist ein schwerer Brocken, indes sehr lohnend. Bleib‘ dran. Meine LP-Faves von Van Vliet:
    1. Trout Mask Replica * * * *
    2. Safe As Milk * * * *
    3. Lick My Decals Off, Baby * * * 1/2
    4. The Spotlight Kid * * * 1/2
    5. Clear Spot * * * 1/2

    @ Haitec

    Was in Deiner Sammlung „fehlt“, vermag ich nicht zu sagen. Mir würden vor allem Fowleys wichtigere/bessere Produktionsleistungen fehlen. Gene Vincents „Comeback“-LP etwa oder The Runaways und The Orchids. Auch seine Kollaborationen als Songwriter, allen voran die mit Skip Battin (Byrds!), sind beachtenswert. Ferner seine Gesangsdarbietung mit den Hollywood Argyles…die Liste ist schier endlos. Was Du Dir vielleicht von ihm als Interpreten (mit Vorsicht) noch antun solltest, ist „White Negroes in Deutschland“, das Dokument seines seinerzeitigen Skandalkonzerts während der B.I.D. in Berlin.

    @ Senol

    Addenda
    „The Songs Of Rachel Worth“ * * * 1/2
    „Bright Yellow, Bright Orange“ * * * 1/2
    „Oceans Apart“ * * *
    Wo sind Deine (etwas aufdringlichen) Versalien hin? Dein Nick liest sich ja nun recht bescheiden.

    --

    #5457713  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    Wolfgang Doebeling“Trout Mask Replica“ ist ein schwerer Brocken, indes sehr lohnend. Bleib‘ dran. Meine LP-Faves von Van Vliet:
    1. Trout Mask Replica * * * *
    2. Safe As Milk * * * *
    3. Lick My Decals Off, Baby * * * 1/2
    4. The Spotlight Kid * * * 1/2
    5. Clear Spot * * * 1/2

    Wie würde diese Liste denn weitergehen?

    --

    #5457715  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Sie würde mit „Ice Cream For Crow“ weitergehen, von seinen Solo-LPs die mir liebste. Von „Mirror Man“/“Strictly Personal“ halte ich nicht sonderlich viel. Blues, zerknautscht.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 946 bis 960 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.