Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Gute Gitarristen (die besten!)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wollein seiner auschliesslichen Rolle als Rhythmguitarist
???
--
Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
öhmd… dass frusciante gleich 5 davon favorisiert war mir jetzt gar nicht bewusst. hendrix, rother und reed okay. robert johnson und tom verlaine auch?
normalerweise finde ich gitarrengegniedel ja superätzend und anstrengend, aber reed hat sich für mich vor allem mit diesen endlosen eskapaden bei „i heard you call my name“ in die riege der besten und seelenvollsten gitarristen gespielt.
und hendrix geht eh klar. bei „machine gun“ stellt doch jeder freiwillig seine bratsche in die ecke.
--
Da sieht man wieder einmal, daß jeder doch sein rein subjektives Empfinden in solche Listen einfließen läßt. So finden sich bei meinen Favoriten , ein paar Seiten vorher, eben wieder ganz andere.
Und genau das meinte ich, das es vermessen sei, zu behaupten, es gäbe hier „eine beste Liste“.
Denn „beste Gitarristen“ – wer will das letztlich beurteilen?
Jeder Flamenco – oder Klassikfan dürfte über unsere Listen schmunzeln und sich seinen Teil denken…., z.B.
Also, dann lieber : Einzelne Namen “ in den Raum werfen“, dann kann man trefflich darüber diskutieren.
Bei solchen Listen sollte es zur Pflicht gemacht werden, kurz zu begründen,warum die Wahl entsprechend getroffen wurde, oder?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinchaber reed hat sich für mich vor allem mit diesen endlosen eskapaden bei „i heard you call my name“ in die riege der besten und seelenvollsten gitarristen gespielt.
das hat mich beim ersten Hören umgehauen und ist bis heute eins meiner liebsten Soli geblieben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
noch zehn gute:
Robert Quine
Greg Sage
Chris Spedding
Link Wray
Johnny Ramone
East Bay Ray
Joey Santiago
Ward Dotson
Poison Ivy
Robert Smith--
pinchöhmd… dass frusciante gleich 5 davon favorisiert war mir jetzt gar nicht bewusst. hendrix, rother und reed okay. robert johnson und tom verlaine auch?
Ja, beide letztgenannten auch. Wer weiss wann ich sonst auf ‚Marquee Moon‘ gestossen wär (Ende ’91). Im Zuge der Euphorie über das ‚Blood, Sugar…‘-Album hab ich alles über die Band gelesen was mir zwischen die Finger kam. Sogar für ein amerikanischen ‚Guitar Player‘ war mir das Geld nicht zu schade. Frusciante’s Aufzählung seiner Lieblingsgitarristen in diesem Mag war: Robert Johnson, Hendrix, Lou Reed (bei VU), Eddie Hazel, Zoot Horn Rollo (auf ‚Trout Mask Replica‘), Danny Whitten, James Williamson, Tom Verlaine, D. Boon.
Michael Rother kam später noch dazu.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@klexx:Wer ist Eddie Hazel?, den kenne ich gar nicht.
--
keksofen@klexx:Wer ist Eddie Hazel?, den kenne ich gar nicht.
Eddie Hazel war Gitarrist bei Clinton’s Funkadelic. Leider inzwischen verstorben. Ein Hendrix-Jünger.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
klexxEddie Hazel war Gitarrist bei Clinton’s Funkadelic. Leider inzwischen verstorben. Ein Hendrix-Jünger.
Danke klexx.
In dem Segment klaffen Riesenlücken.--
Bei Interesse: Start mit ‚Standing On The Verge Of Getting It On‘ (siehe Song-TÜV von gestern abend).
Bei Gefallen: Mach weiter mit ‚America Eats Its Young‘ oder ‚Maggot Brain‘ (<-- Titelstück ist ein Hazel-Showcase par excellence!) P.S. Ich hab auch teilweise [b]kontinentengrosse Lücken. Und das ist gut so.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ist notiert – wenn Du und pinch die gleichermaßen toll finden, dann sollte ich mal reinhören.
Wahrscheinlich ein Oberknaller.--
keksofen
Wahrscheinlich ein Oberknaller.Jau! 7 Richtige.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
:bier:
--
:bier:
--
Ich nenn hier auch mal meine „Besten“:
– Ritchie Blackmoore
– Jimmy Page
– Angus Young
– Mark Knopfler
– Joe Perry
– Jimmy Hendrix
Einen hab ich noch vergessen: Gary Moore
und noch Einen: Eddie van Halen--
Rock'n'Roll never dies -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.