Große Rock-Bands der "Musikalischen Neuzeit" ?

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Große Rock-Bands der "Musikalischen Neuzeit" ?

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 206)
  • Autor
    Beiträge
  • #993947  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Blur haben ja eignetlich nichts geleistet. Steve Malkmus hat mal in einem Interview gesagt, dass Bands wie Blur „nur“ das, was Indie-(oder so) Bands wie Pavement (und ich glaube Radiohead hat er genannt), aufgreifen und populäre Musik draus machen. Oder so in der Art. War glaubeich keine qualitative Bewertung drin. Von mir auch nicht. Ich mag Blur.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #993949  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Guns N´Roses wurden ja mittlerweile doch schon erwähnt, sonst hätte ich das jetzt noch nachgeholt. Mal ehrlich, welche Band hat es schon je geschafft an einem Tag zwei doppel LP´s zu veröffentlichen, daraus 8 Top Ten Singles und 11 Videoclips auszukoppeln, begleitend 5 Home Videos zu veröffentlichen und eine doppelte Stadion World Tour zu machen? Das sie sich anschließend auf´s übelste selbst demontiert haben steht außer Frage, ändert aber nichts an ihrem Erfolg Anfang der 90er.

    --

    #993951  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Also wenn ich mir eure gelisteten Bands hier so ansehe kann ich nur Pete Townshend zitierend sagen:
    „Rock is dead, long live rock!“ :geist:

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #993953  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Die Sex Pistols eebneten den EIGENTLICHEN Helden erst den Weg (Ramones, Richard Hell etc.)

    Also versteht mich nicht falsch hier geht es nicht um Einflüsse, Musikalität, Inspiration mir geht es nur um den Weg zur breiten Masse

    *HUST*
    Also mein Guter, schlag noch mal nach, wann die erste LEGENDÄRE Ramones-Platte rauskam und wann die Sex Pistols auf den Plan getreten sind…da scheint es gewaltige Missverständnisse zu geben, es wundert mich daher auch nicht, dass so ein Stuss wie ’25 Jahre Punk‘ öffentlich propagiert wird. Während die Pistols im Dezember 76 durch ein schnoddriges TV-Interview berühmt-berüchtigt wurden und auch ihre erste Single um den Dreh rum erschien, hatten die Ramones bereits seit dem Sommer ihr komplettes geniales Debüt sowie ein Konzert im Londoner Roundhouse (juli 76) hinter sich. Zu behaupten, die Ramones wären den Pistols quasi nachgeeifert, ist also nicht mehr als ein Witz.

    …zudem würde ich eher die Stooges als markanten Punkt in der Urgeschichte des Punks festhalten. :gitarre:

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #993955  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Ich komme jetzt reichlich spät zu diesem Beitrag hinzu, aber das gab mir wenigstens Gelegenheit, den Rest aufmerksam zu lesen. Was mir zunächst auffällt…die Einträge wurden von fast allen genutzt, mindestens eine persönliche, bestimmt passable, dennoch aber praktisch unbedeutende Favoritenband unterzubringen. Ich versichere euch…kein Schwein wird in 20 Jahren nach einer Truppe wie WILCO fragen, höchstens ein Haufen Freaks (so wie es mir als Freak mit meinen Favoriten eben auch ergeht :D )

    Außerdem, so als offizielles Statement zur Ausgangsfrage: Auch wenn es mich schmerzt, weil ich sie überhaupt nicht leiden und hören mag, aber Nirvana sind wohl ein Fixpunkt, was Rockbands angeht.

    Was mich erstaunt, nein, ERZÜRNT: Keiner, nicht einer hat hier AC/DC erwähnt, obwohl die längst Legendenstatus haben. Außerdem sind sie nicht nur immer noch am Leben :lol: sondern noch höchst aktiv. Einflüsse? Es wird wohl wenige Bands seit 1980 mit Gitarren geben, die NICHT von AC/DC beeinflusst sind, und wenn sie sie einfach nur geil finden. Musiker tun das (Pete Townshend bezeichnet sie als seine liebste Hardrockband und eine seiner liebsten überhaupt), Fans zieren sich gern mal…okay, ich hab schon gemerkt, das Hardrock/Metal (wobei sie natürlich kein Metal sind) hier im Forum mit spitzen Fingern und gerümpfter Nase begegnet wird – trotzdem kommt man an AC/DC nicht vorbei. :sauf:

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #993957  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    @whole lotta pete
    ich vermute mal, dass keiner ac/dc erwähnt hat, weil die bereits 1973 gegründet wurden und 1975 (in australien zumindest) ihr erstes album veröffentlicht haben und damit aus justins zeitfenster fallen:

    Als Musikalische Neuzeit definiere ich mal den Zeitraum ab mitte der 80iger bis heute

    --

    #993959  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    @whole lotta pete
    ich vermute mal, dass keiner ac/dc erwähnt hat, weil die bereits 1973 gegründet wurden und 1975 (in australien zumindest) ihr erstes album veröffentlicht haben und damit aus justins zeitfenster fallen:

    Als Musikalische Neuzeit definiere ich mal den Zeitraum ab mitte der 80iger bis heute

    So gesehen hast du recht. Trotz allem wurden sie vergessen :-(
    :lol:

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #993961  | PERMALINK

    wintermaerz

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 65

    hm, ich denke, daß man von dream theater noch lange sprechen wird… :D

    --

    :w
    #993963  | PERMALINK

    grosser_baer

    Registriert seit: 18.03.2003

    Beiträge: 1,157

    Ich stelle mir die ganze Zeit die Frage was ihr unter
    „Große Rock-Bands der „Musikalischen Neuzeit““
    versteht?

    Plattenverkäufe? Zustimmung oder Ablehnung bei Kritikern oder euch selbst?

    --

    Du würdest die Realität nicht mal erkennen, wenn man sie dir in den Arsch schieben würde.
    #993965  | PERMALINK

    loplop

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,949

    Ich habe als Jugendlicher sehr unter der ganzen Grunge-Geschichte zu leiden gehabt. Insofern tut es weh, wenn diese Bands hier als würdige Vertreter ihrer Zeit genannt werden. Ich sehe ein, daß die 80er kaum gute Bands hervorgebracht haben (REM, Go-Betweens und sonst…die Stone Roses werden immer genannt, kenne ich aber nicht) und Nirvana und co. schon was bewegt haben. Für mich gelten als gute Bands der „Neuzeit“ Radiohead, Oasis, Eels, Wallflowers und auch Coldplay. Blur sind neulich erst abgerutscht, White Stripes kann ich nicht beurteilen. Die ganz Neuen müssen sich erst noch beweisen.

    --

    #993967  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Ich habe als Jugendlicher sehr unter den 80s-Synthiepop- und -rock-Sounds zu leiden gehabt und mich sehr gefreut als Nirwana und Co diesen Mist wegbliesen. :roll:

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #993969  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Ich habe als Jugendlicher sehr unter den 80s-Synthiepop- und -rock-Sounds zu leiden gehabt und mich sehr gefreut als Nirwana und Co diesen Mist wegbliesen. :roll:

    :twisted:

    Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #993971  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Ich stelle mir die ganze Zeit die Frage was ihr unter
    „Große Rock-Bands der „Musikalischen Neuzeit““
    versteht?

    Plattenverkäufe? Zustimmung oder Ablehnung bei Kritikern oder euch selbst?

    Gute Frage, die endlich mal gestellt werden musste!

    Zu sehr wird bisher nach meinem Empfinden die eigene Einschätzung voran gestellt. Oder jeder versteht die Frage wieder mal anders.

    Wichtig sind aber auch die Würdigung in Pop-/Rock-Enzyklopädien, essentielleren Listen und Würdigung in versch. Musik-Zeitschriften…

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #993973  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Zu sehr wird bisher nach meinem Empfinden die eigene Einschätzung voran gestellt. Oder jeder versteht die Frage wieder mal anders.
    Wichtig sind aber auch die Würdigung in Pop-/Rock-Enzyklopädien, essentielleren Listen und Würdigung in versch. Musik-Zeitschriften…

    Widerspruch.
    Die Listen-der-Listen etc. hatten wir alle schon, Pop-/Rock-Enzyklopädien fand ich bisher immer peinlich, was für mich Wert hat, sind die persönlichen Eindrücke, auch wenn jeder die Frage für sich etwas anders interpretiert. Ich will hier lieber individuelle Meinungen und keine objektiven (oder pseudo-objektiven) Verdichtungen lesen.
    Sorry, lieber dr. und nix für ungut! :twisted:

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #993975  | PERMALINK

    justin-cognito

    Registriert seit: 31.10.2002

    Beiträge: 1,212


    Sorry, lieber dr. und nix für ungut! :twisted:

    Bei mir wird sich nie entschuldigt wenn man mir wiederspricht :roll: :D

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 206)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.