Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
-
AutorBeiträge
-
parklife
Dafür scheint ,nach dem Ausschnitt zumindest, Italien den besseren Song zu haben als Deutschland😛Von den „großen 5“ sind für mich diesmal Italien und Deutschland klar die besten.
--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungWas’n jetze mit Madonna?
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerre@stormy-monday: Keine Sorge, die Future ist wieder bright.:)
--
Ja, ja, ich gucke das jedes Jahr, mal was anderes als „Dillinger Escape Plan“ oder „Idles“.
Positive Eindrücke? Bis jetzt wenig erbauliches, viel trash dabei , wenig originelles, nichts eindrucksvolles. Italien ist toll, Israel wäre Ok für mich. Schweden Ok., aber zu bemüht, haben den Sieg wohl in der Tasche- „Kopfkino“.
Die „Ohrwürmer“ aus Albanien, Norwegen(!!), Pathos Scheiß aus Nordmazedonien, Langweiler aus Dänemark, Russland…, puhhh, aber das gehört zum „guten“ Ton des ESC.
--
Pause, oder was?Einen herausragenden Song höre ich dieses Jahr auch nicht, aber es ist ein abwechslungsreiches Gesamtbild.
Heute also die „Big 5“: Hohen Nervfaktor besitzt der Millenial-Pathos des UK-Beitrags von Michael Rice, der ein bißchen wirkt wie James Cordens Streberneffe. Spanien hat, wie immer, übertrieben gute Laune und lebt das Vida loca.
Die queere Diva des Wettbewerbs kommt diesmal aus Frankreich und hat marokkanische Wurzeln: Bilal Hassani. Der Song ist eher Prätendent als Souverän, aber die „Roi“-Perfomance mit einer körperpositiven Ballerina und einer Maddie Ziegler-Adeptin macht nichts wirklich falsch und ist nicht unsympathisch, aber alles ein bißchen viel des guten Willens.
Italiens Mahmood hat auch ordentlich Botschaft im Gepäck, aber Song und Performance sind aufgeräumt und schlüssig. Wird sicher weit vorne landen.
Der deutsche Beitrag Sister gehört musikalisch eher zu den antiquarischen Artikeln im Sortiment, aber mir bleiben die ABBA-Anklänge natürlich nicht verborgen und der Spieldosen-Refrain ist schon süß. Anders als Jan Feddersen glaube ich nicht an einen Platz 10 (oder gar höher).
Gastgeber Israels Beitrag ruft sehr laut „viermal dabei gewesen, bitte nicht wiederwählen“. Aber irgendwie mag ich Kobi Marimis altfränkische Knödelballade.
Heute sollten wir uns aber auch an Israels Siegertitel von vor 40 Jahren erinnern, eine herzensgute Frohbotschaft im Stil der Carpenters, die mich doch ein wenig nostalgisch stimmt. Und ja, es gab ein „Hallelujah“ vor dem, das einem inzwischen in jeder Fußgängerzone entgegenschmettert:
Der elfjährige Rossi hat seinerzeit auch die ABBA-eske Nachfolgesingle von Milk & Honey with Gali gefeiert: Goodbye New York.:)
--
Meine Top 10 für heute abend:
Australien
Slowenien
MaltaDeutschland
Schweden
Italien
Tschechien
Aserbeidschan
Dänemark
IslandDas Gurkentriumvirat:
San Marino
UK
Norwegen--
herr-rossi Der deutsche Beitrag Sister gehört musikalisch eher zu den antiquarischen Artikeln im Sortiment, aber mir bleiben die ABBA-Anklänge natürlich nicht verborgen und der Spieldosen-Refrain ist schon süß. Anders als Jan Feddersen glaube ich nicht an einen Platz 10 (oder gar höher).
herr-rossi Meine Top 10 für heute abend: Australien Slowenien Malta Deutschland Schweden Italien Tschechien Aserbeidschan Dänemark Island
Als Dein offizieller ESC-Lektor möchte ich Dich hier auf eine kleine Abweichung in Deinen Aussagen aufmerksam machen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird@klausk: Sehr aufmerksam, aber meine Top 10 sind keine Prognose, sondern nur persönliche Präferenzen.;-) Ich vermute, die Spitzenplätze werden die Niederlande, Italien, Schweden, Australien, Malta und die Schweiz untereinander ausmachen, in welcher Rangfolge auch immer.
--
herr-rossi@klausk: Sehr aufmerksam, aber meine Top 10 sind keine Prognose, sondern nur persönliche Präferenzen.;-) Ich vermute, die Spitzenplätze werden die Niederlande, Italien, Schweden, Australien, Malta und die Schweiz untereinander ausmachen, in welcher Rangfolge auch immer.
Klaro, der Glaube einerseits ist mir nicht entgangen
Wahrscheinlich wird Deine Vermutung heute Abend Wahrheit werden.
Meine persönlichen Favoriten (nachdem Rumänien, Armenien und Lettland vorzeitig ausgeschieden sind):
Aserbaidschan
Weißrussland
Slowenien
Deutschland
Tschechien--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdMein Siegertipp für heute Abend: Norwegen. Der Grund ist der, dass die Altersgruppe, die auf sowas abfährt, abends nicht mehr weggeht, sondern zuhause hockt und ESC guckt.
Das von mir favorisierte Slowenien hebt sich von all dem Pomp und Protz angenehm ab und wird bestimmt nicht schlecht abschneiden.
--
Kann ich nicht einschätzen, wie gut der slowenische Beitrag ankommt. Musikalisch ist es für mich der interessanteste. Australien hat den höchsten Show-Wert und Malta repräsentiert am überzeugendsten die Pop-Moderne. Bin jedenfalls sicher, dass der Pop-Nachwuchs hier im Hause heute abend Team Malta sein wird.:)
Der ESC ist duchaus auch bei Jüngeren populär, das würde ich nicht unterschätzen: Quoten 2018. Gut möglich, dass Norwegen besonders die Thirtysomethings anspricht, die mit 90er-Euro-Trash a la Rednex und Aqua aufgewachsen sind.;)
--
herr-rossi Bin jedenfalls sicher, dass der Pop-Nachwuchs hier im Hause heute abend Team Malta sein wird.:) Gut möglich, dass Norwegen besonders die Thirtysomethings anspricht, die mit 90er-Euro-Trash a la Rednex und Aqua aufgewachsen sind.;)
Grätsche … ohne mich. Und: Die Armen. Da kommt Mitleid auf
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdDie Schöneberger nervt ab der ersten Sekunde! Guten Abend!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Anett Louisan singt selbst das anspruchlose Reeperbahnpublikum ins Koma
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMFranz, was machst Du beim Madonna-Auftritt?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM -
Schlagwörter: Eurovision Song Contest, Grand Prix Eurovision
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.