Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
-
AutorBeiträge
-
und dann könnte man sich auch mal wieder Gedanken über den hiesigen Qualifikationsmodus machen, wie man durch die Art der Vorauswahl die Qualität anheben könnte
internationale Ausschreibung für Songschreiber, wie bei Lena, schien ja ein ganz brauchbarer Ansatz zu sein
--
out of the blueHighlights von Rolling-Stone.deWerbungsongbirdHörst du bei diesem Dreck irgendetwas von Gehalt? Mich wundert wirklich, dass du darauf so abgehst.
Ich geh eigentlich gar nicht darauf ab. Ich wundere mich aber über den Kommentar der verkürzt darstellen soll, wie blöd der ESC angeblich ist, aber gleichzeitig beleidigt anmerkt, dass Ann Sophie ja unbedingt ein paar Punkte hätte bekommen müssen. Passt nicht.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?The Imposterund dann könnte man sich auch mal wieder Gedanken über den hiesigen Qualifikationsmodus machen, wie man durch die Art der Vorauswahl die Qualität anheben könnte
internationale Ausschreibung für Songschreiber, wie bei Lena, schien ja ein ganz brauchbarer Ansatz zu sein
Dazu würde ich einen Vorentscheid nie per Jury, sondern immer ausschließlich per Zuschauervotum durchführen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?The Imposterund dann könnte man sich auch mal wieder Gedanken über den hiesigen Qualifikationsmodus machen, wie man durch die Art der Vorauswahl die Qualität anheben könnte
internationale Ausschreibung für Songschreiber, wie bei Lena, schien ja ein ganz brauchbarer Ansatz zu sein
ClauDazu würde ich einen Vorentscheid nie per Jury, sondern immer ausschließlich per Zuschauervotum durchführen.
Beides unterschrieben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Elmo Zillerdann sind die 0 Punkte ja absolut korrekt!
Genau wie für deine Kommentare.
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKHerr RossiBei Lordi sehe ich das auch so, Conchita hatte aber auch Song und Stimme.
*prust*
--
Ich bin froh, dass es vorbei ist.
Die Vorentscheide guck ich eh nicht, aber das könnte man anders händeln, habt ihr schon Recht.
Hake ich ab unter mittelamüsantem Abend, was auch an der Forumsdiskussion lag.
Bei Lena war ich ja wieder recht begeistert, bei Gildo Horn hatten wir hier sogar ne Party mit Nussecken.Aber wenn die Sucht es reintreibt, könnte es sein, dass ich nächstes Jahr wieder den On Knopf drücke.:-)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nes
Aber wenn die Sucht es reintreibt, könnte es sein, dass ich nächstes Jahr wieder den On Knopf drücke.:-)
Ich wohl sicherlich auch. Am spannensten für mich ist immer das letzte Drittel der Sendung, die Voting-Anrufe und den Blick auf die Anzeigetafel.
--
Die Einzelwertungen der Länder sind wirklich interessant.
Es gibt darin diverse Fälle, in denen die Wertungen der Jury und der Zuschauer zum Teil erheblich voneinander abweichen, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.
Sämtliche Jury Mitglieder aus Österreich waren sich offenbar einig, Albanien auf Platz 26 zu wählen, wogegen die Zuschauer den Song sogar auf Platz 5 gewählt haben.
Aufgrund der 50:50 Verteilung der Wertungen der Jury und der Zuschauer hat es insgesamt nur für Platz 15 gereicht und gab somit keine Punkte.
Die deutsche Jury war sich offenbar einig, Lettland kollektiv auf Platz 1 zu wählen, doch nach Meinung der Zuschauer hat der Song nur Platz 12 erreicht, so dass er insgesamt immerhin noch 6 Punkte bekam.
Die deutschen Zuschauer haben dagegen Italien auf Platz 1 gewählt, doch aufgrund der durchschnittlichen Jury Platzierung auf Platz 18 bekam er insgesamt nur 3 Punkte.
Alleine schon dieses System, dass die Wertung von 5 Jury Mitgliedern dieselbe Gewichtung hat, wie die einer sicherlich nicht unbeträchtlichen Masse von anrufenden Zuschauern, ermöglicht doch viel zu leicht Manipulationen.
Wie kann man da denn noch ernsthaft davon sprechen, dass ein Song halt einfach den Geschmack eines Landes getroffen hat oder eben auch nicht?
Aus was für „Fachleuten“ sich die Jurys teilweise zusammensetzen, das sieht man ja alleine schon am Beispiel Deutschland.
Johannes Strate – Revolverheld gehen demnächst auf große Open Air Tour.
Leslie Cleo – Ihr aktuelles Album erschien im letzten Monat, und ihre Tour beginnt in wenigen Tagen.
Mark Forster – Er geht demnächst auf Sommer Tour.
Ferris MC – Sein neues Album erscheint in dieser Woche.Lediglich den Produzenten Swen Meyer, der immerhin schon diverse Künstler wie Nils Koppruch, Olli Schulz, Kettcar und Tomte aber auch Tim Bendzko und Lena produziert hat, kann ich persönlich in dieser Riege noch als Branchenkenner akzeptieren.
Bei den anderen scheint eher die Bewerbung ihrer anstehenden Veröffentlichungen oder Tourneen für die Aufnahme in die Jury ausschlaggebend gewesen zu sein, denn immerhin waren Revolverheld, Leslie Clio, Mark Forster und Ferric MC auch alle in Hamburg mit ihren neuen Songs auf der Bühne zu erleben.
Der überwiegende Teil der Jury lebt und/oder arbeitet zudem im Raum Hamburg, so dass also noch nicht einmal von einer quer durch die Republik zusammengestellten Jury die Rede sein kann.
--
RockArtIch wohl sicherlich auch. Am spannensten für mich ist immer das letzte Drittel der Sendung, die Voting-Anrufe und den Blick auf die Anzeigetafel.
Yep! Vor allem wenn man mittippt und die landsmannschaftlichen Verbindungen versucht zu erraten. Wer das was vorher gesungen, ist dann vollkommen egal. Wenn ich mir den Siegertitel vor Ohren führe, scheine ich auch da nicht viel verpasst zu haben.
--
Herr RossiBei Lordi sehe ich das auch so, Conchita hatte aber auch Song und Stimme.
Nachhaltig hat aber doch fast ausschließlich das Konzept um die Figur für Furore gesorgt, während die Musik in Form von Single und Album mehr oder weniger untergingen. So wie alle „Lovely Lena“ toll fanden und weniger „Satellite“ und nun die Zeichentrick-Installation der Clou war. Finde das auch gar nicht schlimm, im Gegenteil. Man sollte sich vielleicht nur auch offiziell mal davon verabschieden, den Fokus ausschließlich auf die Komposition des Songs zu legen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Qualitäts-Unterschiede der Lieder waren nicht so groß wie es den Anschein auf der Ergebnis-Liste weckt. Das Verhältnis stimmt irgendwie nicht. Über die Voting-Regeln sollte man noch mal nachdenken.
Schweden 365 Punkte, Österreich 0 Punkte (netter unaufdringlicher PopSong, 0 Punkte nicht gerechtfertigt, meiner Meinung nach) Ist der Unterschied wirklich so groß?--
RockArt (…)Schweden 365 Punkte, Österreich 0 Punkte (netter unaufdringlicher PopSong, 0 Punkte nicht gerechtfertigt, meiner Meinung nach) Ist der Unterschied wirklich so groß?
Anscheinend ja – Zahlen lügen ja angeblich nicht.
--
sparchIch habe es gar nicht gesehen.
Meine Heimatzeitung NOZ beschrieb im Voraus den Auftritt wie folgt: „Mit blonder Mähne leiert Maria Elena Kiriakou eine Ballade à la Celine Dion. Auch die Windmaschine, gegen die sich die Sängerin dramatisch stemmt, macht das nicht überzeugender.“ Ich fand das dann sehr, sehr gut beschrieben!
--
Say yes, at least say hello.Die Schweden sind im Pop hier die Japaner Europas. Zusammengebastelter Konsens mit Animation.
--
I was born with a plastic spoon in my mouth -
Schlagwörter: Eurovision Song Contest, Grand Prix Eurovision
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.