Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,216 bis 4,230 (von insgesamt 16,936)
  • Autor
    Beiträge
  • #2092219  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    Heute im SZ-Magazin: Sehr aufschlussreiches Interview mit Ralph Siegel.
    Er spricht über seine Krebserkrankung, kritisiert die Raab’schen Ver-
    marktungsmethoden („Der Grand Prix ist denen komplett egal“) und
    verrät, dass er schon wieder ein halbes Dutzend Grand-Prix-Songs
    eingereicht hat. Lena gibt er für Samstag wenig Chancen („Dem
    Dilettantismus sind keine Grenzen mehr gesetzt“).

    Edit: Hier in voller Länge.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2092221  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    NatsumeHeute im SZ-Magazin: Sehr aufschlussreiches Interview mit Ralph Siegel.
    Er spricht über seine Krebserkrankung, kritisiert die Raab’schen Ver-
    marktungsmethoden („Der Grand Prix ist denen komplett egal“) und
    verrät, dass er schon wieder ein halbes Dutzend Grand-Prix-Songs
    eingereicht hat. Lena gibt er für Samstag wenig Chancen („Dem
    Dilettantismus sind keine Grenzen mehr gesetzt“).

    Edit: Hier in voller Länge.

    Abgesehen von den Einblicken in Siegels Psyche und Physis fand ich das Interview jetzt nicht sonderlich aufschlussreich, eher betrüblich.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #2092223  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Danke für den Link, Natsume.

    Sicher kein Dummer, der Siegel, allerdings reichlich entrückt und mittlerweile mit ziemlicher Norma Desmond-Neurose gesegnet („Ich habe 2000 Lieder komponiert und über hundert bekannte Schlager. Die Leute freuen sich, wenn sie mich sehen“). Fast schon tragisch. Mit seinen Einschätzungen zu Raabs Vermarktungsstrategien liegt er aber sicherlich nicht ganz falsch, wenngleich die Verbitterung mit ihm durchgeht.

    --

    #2092225  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Schweden ist ausgeschieden? Das zeigt einerseits wieder, dass die akzeptabelsten Beiträge am wenigsten Chancen haben, aber vor allem, dass die meisten Prognosen Müll sind.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #2092227  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    Sonic JuiceAbgesehen von den Einblicken in Siegels Psyche und Physisfand ich das Interview jetzt nicht sonderlich aufschlussreich, eher betrüblich.

    Das meinte ich. In den meisten Antworten klang deutlich durch,
    wie schlecht er seine Grand-Prix-Ablösung verkraftet hat. Und
    dann auch noch durch jemanden wie Raab ersetzt worden zu sein,
    dessen Verhältnis zu dieser Veranstaltung so gar nicht von dem
    heiligen Ernst bestimmt ist, mit dem Siegel über all die Jahrzehnte
    beim Grand Prix angetreten ist. Seine Verbitterung kann ich (jetzt
    besser) verstehen.

    --

    #2092229  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    A propos heiliger Ernst: Man muß sich auf youtube nur mal die alten Wettbewerbe aus den 70ern und 80ern anschauen. Lange Abendkleider und dunkle Anzüge, die Komponisten im Frack. Inkl. Publikum sah das alles aus wie bei einem klassischen Konzert.
    In der Welt war Ralph Siegel zu Hause. Daß er mit dem jetzigen Stil nicht mehr klar kommt, ist irgendwie logisch.

    --

    #2092231  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Mick67Daß er mit dem jetzigen Stil nicht mehr klar kommt, ist irgendwie logisch.

    Warum eigentlich? Dschinghis Khan ist doch auch auf seinem Mist gewachsen…

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #2092233  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    sparchWarum eigentlich? Dschinghis Khan ist doch auch auf seinem Mist gewachsen…

    Nicht zu vergessen der ewige Partyschlangen-Gassenhauer „Moskau“. Sowas passt ja wohl heute in den bunten Hossa-Wettbewerb wie die Faust aufs Auge. Wer hier heute fremd wirkt ist doch gerade jemand wie Lena, mit Stefan Raabs Konzept. Ist also alles nicht so schwarz/weiß. Natürlich steht Stefan Raab generell mit der selben amüsierten Distanz zum durchschnittlichen ESC-Beitrag wie eben fast alle seiner Generation, diesmal (und auch schon zu Max Mutzke-Zeiten) ging es aber doch klar darum, eine Art Gegenmodell zu finden. Und dieses Konzept wurde ja durchaus mit Ernst präsentiert. Nichts mehr Wadda Hadde Dude Da.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #2092235  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    sparchWarum eigentlich? Dschinghis Khan ist doch auch auf seinem Mist gewachsen…

    Richtig, aber bei aller Maskerade (siehe auch ABBA) war immer noch die große getragene Ernsthaftigkeit dahinter. Den dirigierenden Komponisten gab es ja immer noch. Die Songs durften vorher nicht veröffentlicht werden. So einen Vorabhype, wie er heute betrieben wird, gab es einfach nicht.

    --

    #2092237  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Das unheimliche ist ja, dass Siegel den Grand Prix nach wie vor nicht als Freak Show, sondern tatsächlich als Wettbewerb der Besten (wie die Fußball-WM!) ansieht, in dem es um die nationale Ehre geht. Daher ja auch der Ärger darüber, dass „Satellite“ nicht aus deutscher Feder floss.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #2092239  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    Mick67Richtig, aber bei aller Maskerade (siehe auch ABBA) war immer noch die große getragene Ernsthaftigkeit dahinter. Den dirigierenden Komponisten gab es ja immer noch. Die Songs durften vorher nicht veröffentlicht werden. So einen Vorabhype, wie er heute betrieben wird, gab es einfach nicht.

    Genau – das finde ich äußerst schädlich: Keine Überraschung mehr und alles ist abgenudelt. Satellite nervt nur noch.

    --

    #2092241  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    Sonic JuiceDas unheimliche ist ja, dass Siegel den Grand Prix nach wie vor nicht als Freak Show, sondern tatsächlich als Wettbewerb der Besten (wie die Fußball-WM!) ansieht, in dem es um die nationale Ehre geht. Daher ja auch schlimm, dass „Satellite“ nicht aus deutscher Feder floss.

    Das ist wirklich unheimlich. Vielleicht lebt Siegel nicht mehr in dieser Welt.

    --

    #2092243  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Sonic JuiceDas unheimliche ist ja, dass Siegel den Grand Prix nach wie vor nicht als Freak Show, sondern tatsächlich als Wettbewerb der Besten (wie die Fußball-WM!) ansieht, in dem es um die nationale Ehre geht. Daher ja auch der Ärger darüber, dass „Satellite“ nicht aus deutscher Feder floss.

    Wobei der Beitrag mit dem höchsten Freakfaktor der letzten Jahre ja von Siegel selbst stammt. Wer erinnert sich noch an den singenden Feuermelder?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #2092245  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    sparchWobei der Beitrag mit dem höchsten Freakfaktor der letzten Jahre ja von Siegel selbst stammt. Wer erinnert sich noch an den singenden Feuermelder?

    ist witzig wie sich Siegel immer an „handfesten“ Erfolgen festhält, 2000 Lieder geschrieben, Dschingis Khan ist ihm bis heute nicht peinlich, war schließlich ein Erfolg; hab auch noch genau im Ohr, wie Siegel damals den singenden Feuermelder mit mehr als 1000 Bierzelt-Auftritten verteidigte… Profis eben…

    --

    .
    #2092247  | PERMALINK

    buster1

    Registriert seit: 13.01.2006

    Beiträge: 78

    M. E. hat Herr Siegel aber leider auch nicht den totalen Durchblick. Dass ein Nicht-Landsmann für die Komposition sorgt, hat er selber bereits unterstützt, da er bereits auch die Titel für andere Länder komponiert hat, die damit beim ESC teilnahmen.
    Und dass es Herrn Raab nicht um den ESC sondern NUR um die Vermarktung geht, will ich hier auch vehement verneinen.

    Der ESC kostet die deutschen GEZ-Zahler seit vielen Jahren richtig viel Geld. Man kann also erwarten, dass dieses Geld nur ausgegeben wird, wenn die Nation sich dieses Event auch anschaut. Die Quoten sind bis 2009 so tief gesunken, dass man es einem GEZ-Zahler nicht mehr erklären konnte, so weiter zu machen.

    Wenn also alle zusehen möchten, darf das Geld ausgegeben werden. Es regt sich ja auch keiner so richtig auf, dass die öffentlich rechtlichen Sender für die Bundesliga-Rechte soviel Geld hinblättern.

    An dieser Stelle musste also eine Akzeptanz für den ESC wieder hergestellt werden. So gesehen erleben wir hier eine riesige Werbetrommel für den Wettbewerb, die es so noch nicht gab. Ok, ein bisschen so war es auch mit Guildo Hirn und Wadde Hadde Dudde da.

    Dass von Stefan Raab überall erzählt wird, das Ziel wäre die Top Ten ist natürlich Tiefstapelei und die Gewissheit, dass man aus Erfahrung niemals irgendwie sagen sollte, man wird gewinnen. Das käme lächerlich an und man wäre nachher der Looser, wenn es nicht klappt. Die Chancen, dass es nicht klappt sind einfach zu gross.

    Aber Stefan Raab beweist eigentlich immer (gerade in seinen eigenen Showkonzepten), dass er gewinnen will. Er ist geradezu verbissen. Nur weiss er, dass dieser ESC nichts mit zählen, messen, wiegen zu tun hat sondern mit absolut unberechenbaren Faktoren, nämlich mit Geschmäckern der unterschiedlichsten Menschen. Sowas kann man nicht prognostizieren.

    Was die Songauswahl für Deutschland angeht, war es ja so, dass verdammt viele Titel zur Verfügung standen (dreistellig oder vierstellig, weiss ich nicht mehr). Ob unser Titel von uns Deutschen als gut oder schlecht eingeschätzt wird, ist völlig Wurscht, da wir uns ja selber keine Punkte geben.

    Aber nach welchen Kriterien schätzt man nun den Geschmack der anderen Länder ein? Bei Satellite muss mir mal jemand helfen, welche Schublade das ist. Irgendwie vielleicht ganz nützlich, dass es in keine so wirklich passt.

    Wenn Herr Siegel sagt, das Lied muss einen im Herz treffen und berühren, dann ist das eigentlich richtig. Nur muss ich leider sagen, dass mich Schweden am meisten berührt hat aber damit leider keinen Blumenpott gewann.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,216 bis 4,230 (von insgesamt 16,936)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.