Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest › Re: Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
M. E. hat Herr Siegel aber leider auch nicht den totalen Durchblick. Dass ein Nicht-Landsmann für die Komposition sorgt, hat er selber bereits unterstützt, da er bereits auch die Titel für andere Länder komponiert hat, die damit beim ESC teilnahmen.
Und dass es Herrn Raab nicht um den ESC sondern NUR um die Vermarktung geht, will ich hier auch vehement verneinen.
Der ESC kostet die deutschen GEZ-Zahler seit vielen Jahren richtig viel Geld. Man kann also erwarten, dass dieses Geld nur ausgegeben wird, wenn die Nation sich dieses Event auch anschaut. Die Quoten sind bis 2009 so tief gesunken, dass man es einem GEZ-Zahler nicht mehr erklären konnte, so weiter zu machen.
Wenn also alle zusehen möchten, darf das Geld ausgegeben werden. Es regt sich ja auch keiner so richtig auf, dass die öffentlich rechtlichen Sender für die Bundesliga-Rechte soviel Geld hinblättern.
An dieser Stelle musste also eine Akzeptanz für den ESC wieder hergestellt werden. So gesehen erleben wir hier eine riesige Werbetrommel für den Wettbewerb, die es so noch nicht gab. Ok, ein bisschen so war es auch mit Guildo Hirn und Wadde Hadde Dudde da.
Dass von Stefan Raab überall erzählt wird, das Ziel wäre die Top Ten ist natürlich Tiefstapelei und die Gewissheit, dass man aus Erfahrung niemals irgendwie sagen sollte, man wird gewinnen. Das käme lächerlich an und man wäre nachher der Looser, wenn es nicht klappt. Die Chancen, dass es nicht klappt sind einfach zu gross.
Aber Stefan Raab beweist eigentlich immer (gerade in seinen eigenen Showkonzepten), dass er gewinnen will. Er ist geradezu verbissen. Nur weiss er, dass dieser ESC nichts mit zählen, messen, wiegen zu tun hat sondern mit absolut unberechenbaren Faktoren, nämlich mit Geschmäckern der unterschiedlichsten Menschen. Sowas kann man nicht prognostizieren.
Was die Songauswahl für Deutschland angeht, war es ja so, dass verdammt viele Titel zur Verfügung standen (dreistellig oder vierstellig, weiss ich nicht mehr). Ob unser Titel von uns Deutschen als gut oder schlecht eingeschätzt wird, ist völlig Wurscht, da wir uns ja selber keine Punkte geben.
Aber nach welchen Kriterien schätzt man nun den Geschmack der anderen Länder ein? Bei Satellite muss mir mal jemand helfen, welche Schublade das ist. Irgendwie vielleicht ganz nützlich, dass es in keine so wirklich passt.
Wenn Herr Siegel sagt, das Lied muss einen im Herz treffen und berühren, dann ist das eigentlich richtig. Nur muss ich leider sagen, dass mich Schweden am meisten berührt hat aber damit leider keinen Blumenpott gewann.
--