Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
-
AutorBeiträge
-
candycolouredclownSolange Russland wieder ein paar ehemalige Models einen 08/15 Popsong singen lässt und aus Estland wieder eine große Kitschballade kommt, kann doch nix schief gehen. (ach so, und natürlich ein Platz ganz hinten für Deutschland)
Defätist!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung@ Light of Love: Schönes Bild von Dir. I love you… abba Frida love ich noch mehr…
Daaaach!
ich bins mal wieder. Also wo steht Lena am 29.05.2010?
Also Akzent hin, Gesangstechnik her. Wie ich bereits (für viele zu ausführlich und euphorisch) gepostet habe, stehe ich (als gebürtiger ABBA-Fan) total auf Lena.
Ebenso habe ich bereits geschrieben, dass ich einen Scheiss auf Wettbüros gebe und an irgend ein Favoritengesulze nicht glaube.
Es ist darüber hinaus kein Anhaltspunkt, wenn sich anscheinend die 34 anderen Titel (oder sind es 39?) nicht schlechter anhören.Es bleibt einfach folgendes festzustellen:
Neben der Fussball-WM gibt es ein weiteres Finale, welches mittlerweile auch ein Public Viewing erfährt. Es gibt einen weiteren Riesen-Party-Grund, nämlich den am 29.05.2010. Was dabei wirklich besser ist (als an der Fussball-WM), ist die Tatsache, dass es eindeutig mehr zu lachen gibt.
Also wo steht Lena am 29.05.2010?
Antwort: Bei uns in allen Wohnzimmern, in allen Kneipen und auf allen Parties an diesem Abend. Glückwunsch !!Ich habe mich seit Nicole 1982 schon ewig nicht mehr so wie ein kleines Kind auf den Wettbewerb gefreut.
Wer 28 Jahre lang kein „Eurovision-Weltmeister“ wurde und wem der Zwangsabstieg aus der Liga nur des Geldes Wegen (ARD-Zahlung an den ESC) nicht versagt blieb, der kann eigentlich nur positiv überrascht werden.
Und damit das so bleibt, sollten wir uns Lena anschliessen und nur mit der Top Ten rechnen. Wer wenig erwartet kann halt nur gering enttäuscht werden. Es wird bestimmt auch mal die 12 Punkte von irgendwoher geben.
Ausserdem haben wir den Raab Bonus, der uns durch die Promotion auch wieder die Punkte aus all den Ländern gewährleistet, wo die Deutschen sich gerade im Urlaub mit ihrem Handy aufhalten.
Alle anderen Spekulationen sind für die Tonne.
LG
DJ BertiP.S. Mein Tipp: Top 3
--
Albertohttp://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,694730,00.html
Seit Abba mit „Waterloo“ triumphierte (und das mit einem fast perfekten Akzent)
ABBA sang also Englisch mit perfektem englischen Akzent? Wie ist dagegen akzentfreies Englisch zu bewerten?
Natsume und Belgien
Klingt für mich wie eine Ein-Mann-Boygroup.
buster1Ich habe mich seit Nicole 1982 schon ewig nicht mehr so wie ein kleines Kind auf den Wettbewerb gefreut.
Du hast dich schon VORHER wegen diesem Lied (oder meinetwegen auch der schnuckeligen Nicole) auf den Wettbewerb gefreut? Es gab doch zig deutsche Beiträge, die um Welten besser waren. Keine Vorfreude gehabt?
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!immer wieder lustig, hier zitiert zu werden. Mehr davon.
Klar, es gab auch bessere Sachen. Z.Bsp. Dschinghis Khan mit dem gleichnamigen Titel und einer Klasse Performance oder Lena Valaitis mit dieser wunderschönen Ballade „Blue Johnny Blue“ oder Katja Ebstein mit ebenfalls traumhaftem Auftritt bei “ Theater“, aber da durfte ich noch nicht zuschauen.
Als Tipp: Schaut Euch diese sachen mal auf youtube an. Schön nostalgisch… ich liebe es.
Aber sicher sollte ich jetzt d. E. Guildo Horn o. ä. sagen, wo ich im E-Werk in Köln bei der Party damals war….
LG
DJ Berti.P.S. Also wenn ich ehrlich bin, sollte man auch dem Ralph Siegel ein Bundesverdienstkreuz geben.
--
Über diese tolle Idee wird sich das alte Knautschgesicht aber sicher freuen.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@buster1: Du vergisst bei deinem nostalgischen Rückblick JOY „Erna“ FLEMING, die 1975 mit „Ein Lied kann eine Brücke sein“ am Grand-Prix teilnahm. Ok, die Frau ist insgesamt eine Katastrophe, aber Lied und Vortrag waren für „Grand Prix“-Verhältnisse gar nicht mal sooo evil. Mehr „Soul“ war da sicherlich nie wieder. Gewonnen hat allerdings das Land mit der läppischsten und beknacktesten Pillepalledeppennummer: „DingDong“ oder so ähnlich. Soviel zum ESC. Das Bundesverdienstkreuz darf man Ralph Siegel also gerne an den Hut stecken. Nix dagegen.
--
buster1
Und damit das so bleibt, sollten wir uns Lena anschliessen und nur mit der Top Ten rechnen.P.S. Mein Tipp: Top 3
Die neueste Google- Prognose sagt sogar Platz 1 voraus.
2009 lag sie immerhin richtig.
[IMG]http://adserver.adtech.de/adserv%7C3.0%7C59%7C1696817%7C0%7C170%7CADTECH;loc=300;key=;grp=3
Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, lasse sich mit diesem Tool herausfinden, welcher Song derzeit besonders beliebt sei – und da liege „Satellite“ mit großem Abstand auf Rang eins. Die Rangliste werde täglich aktualisiert und basiere auf Suchanfragen der „Google“-Benutzer. Wie auch beim Grand Prix, können die Songs mit bis zu zwölf Punkten bewertet werden – den Teilnehmer aus dem eigenen Land darf man nicht bewerten. Lena hatte gestern (18.05.) 347 Punkte, Sofia Nizharadze aus Georgien lag mit 265 Punkten auf Rang zwei. Den dritten Platz belegte die Schwedin Anna Bergendahl mit 131 Punkten. Im vergangenen Jahr wusste der „Google“-Prognose-Tool übrigens im Voraus, dass Alexander Rybak den Grand Prix gewinnen wird.
Quelle.--
Living Well Is The Best Revenge.Rob FlemingDie neueste Google- Prognose sagt sogar Platz 1 voraus.
2009 lag sie immerhin richtig.
[IMG]http://adserver.adtech.de/adserv%7C3.0%7C59%7C1696817%7C0%7C170%7CADTECH;loc=300;key=;grp=3
Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, lasse sich mit diesem Tool herausfinden, welcher Song derzeit besonders beliebt sei – und da liege „Satellite“ mit großem Abstand auf Rang eins. Die Rangliste werde täglich aktualisiert und basiere auf Suchanfragen der „Google“-Benutzer. Wie auch beim Grand Prix, können die Songs mit bis zu zwölf Punkten bewertet werden – den Teilnehmer aus dem eigenen Land darf man nicht bewerten. Lena hatte gestern (18.05.) 347 Punkte, Sofia Nizharadze aus Georgien lag mit 265 Punkten auf Rang zwei. Den dritten Platz belegte die Schwedin Anna Bergendahl mit 131 Punkten. Im vergangenen Jahr wusste der „Google“-Prognose-Tool übrigens im Voraus, dass Alexander Rybak den Grand Prix gewinnen wird.
Quelle.Und welche Meinung hat Deine Mutter Joy ?
--
dougsahmUnd welche Meinung hat Deine Mutter Joy ?
Hat jetzt wirklich ne Weile gedauert bis der Groschen gefallen ist.;-)
--
Living Well Is The Best Revenge.pinchGewonnen hat allerdings das Land mit der läppischsten und beknacktesten Pillepalledeppennummer: „DingDong“ oder so ähnlich.
Ts ts… „Ding-A-Dong“ gehört zu den Highlights der ESC-Geschichte (soweit mir bekannt).
--
Reino
Klingt für mich wie eine Ein-Mann-Boygroup.Ist das jetzt gut oder schlecht? Geht eher in die Richtung
James Blunt – die Mädels stehen drauf.Light of LoveTs ts… „Ding-A-Dong“ gehört zu den Highlights der ESC-Geschichte (soweit mir bekannt).
Sehe ich (mittlerweile) auch so.
pinchDu vergisst bei deinem nostalgischen Rückblick JOY „Erna“ FLEMING, die 1975 mit „Ein Lied kann eine Brücke sein“ am Grand-Prix teilnahm. Ok, die Frau ist insgesamt eine Katastrophe, aber Lied und Vortrag waren für „Grand Prix“-Verhältnisse gar nicht mal sooo evil.
Schon mal bei Joy Unlimited und einigen Hit-Kids-Sachen aus den
60ern/70ern reingehört? Sie gehörte damals sicher zu den besseren
deutschen Sängerinnen.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NatsumeSie gehörte damals sicher zu den besseren
deutschen Sängerinnen.Schonmal den „Neckarbrücken-Blues“ gehört? Oder das „Glücksrad“-Lied? Danach erübrigt sich jeder weitere Sound-Schnipsel. Und Mannheims „gute Stimmen“ kommen doch alle Nas‘ lang von irgendwo her.
--
pinchSchonmal den „Neckarbrücken-Blues“ gehört? Oder das „Glücksrad“-Lied?
Klar. Dachte aber eher an das hier.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
es gab auch ein paar songs aus der vergangenheit die ich recht ansprechend fand-einige habe ich über morrissey`s video pre show gesehen …
gigliola allerdings kannte ich allerdings bereits vorher…Tommy Körberg – „Judy min vän“ 1969
http://www.youtube.com/watch?v=R6mqREyrL2cEurovision 1974 – Gigliola Cinquetti – Sì
http://www.youtube.com/watch?v=CkTISjaWnx0morrissey erwähnte in einem israelischen interview mit drehbuchautor gal uchovsky ausserdem pomme pomme pomme von monique melsen(1971, eurovision)als seinen fave song ever
http://www.youtube.com/watch?v=rsDTc7jltcE
als resultat davon bekommt er es in wien geschenkt
http://www.youtube.com/watch?v=kvGtH_ryreg--
-
Schlagwörter: Eurovision Song Contest, Grand Prix Eurovision
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.