Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Graham Parker
-
AutorBeiträge
-
Hab mir die Tracks noch mal angehört und mich auch noch anspruchslos und wagemutig in die zu Tode komprimierten Abgründe des Internets gewagt (wo ich bis auf Soul on Ice + Problem Child tatsächlich auch fündig würde).
Danach bleibe ich weitestgehend bei meinem Urteil: ein Ausfall (das überambitionierte Heat in Harlem), eine Großtat (Watch the Moon Come Down), der Rest sehr solider Rock’n’Roll, aber auch alles andere als songschreiberische Glanzleistungen (wie mindestens ein Dutzend Songs auf den ersten beiden Platten).
*** für die Platte waren sicher zu wenig, aber ein Qualitätsabfall zu „Howlin‘ Wind“ + „Heat Treatment“ besteht mit Sicherheit.--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungwar es auch, die Platte konnte mich auch nicht mehr so begeistern, im Gegenteil, leichte Ernüchterung machte sich bemerkbar
--
out of the bluewaIm Gegensatz zu pipe-bowl finde ich auch die „Human Soul“ gelungen, vielleicht sogar besser als „Mona Lisa’s Sister“.
Never ever. Ich liebte Parker immer dafür, wie er seine Bitterkeit mit Gift und Galle zu vielen relevanten Themen ausspuckte und nur seine Sicht der Dinge gelten ließ. Für Illusionen in Richtung Liebe und Romantik war da eher selten Platz. Und wenn das dann noch musikalisch formidabel umgesetzt wurde, wie gerade zu Beginn seiner Karriere, dann packte er mich. Nie hat er sich aber von diesen Voraussetzungen nach meinem Empfinden weiter entfernt als bei „Human soul“. Weichgespült to the max. Das ein oder andere brisante Thema wurde zwar noch angepackt, aber wenn ich heute Songs wie „Big man in paper“ oder „Everything goes“ höre, schaudert es mich bei der Umsetzung. Das war nicht mein Graham Parker.
Jack FrostSehe ich absolut genauso, obwohl die Mehrheit wohl „Squeezing Out Sparks“ für sein Meisterwerk hält.
Auch im Rocklexikon von Schmidt-Joos/Kampmann ist nachzulesen, dass seine ersten Veröffentlichungen unter thematischen Schwächen (?) und schlechter Aufnahmequalität (?) litten und erst „Squeezing out sparks“ den wahren Parker hervorbrachte. Man muss ja nicht alles verstehen.
Jack FrostParker selbst gefällt sein 2. und m.E. bestes Album „Heat Treatment“ übrigens nicht („In recent years Parker has singled out this album as one of his least favorite of his own works, citing his inexperienced vocal technique, his rushed songwriting, and the stiff production by Robert John „Mutt“ Lange“), unglaublich!
„Heat treatment“ ist ein gutes Album mit einigen sehr guten Tracks (erster unter den Besten natürlich „Back door love“, aber auch der Titelsong, „That’s what they all say“, „Black honey“, „Pourin‘ it all out“ oder „Something you’re going through“ dürfen genannt sein). Insgesamt konnte er damit die durchgehende Qualität des Debuts nach meinem Empfinden nicht erreichen oder gar toppen. Aber sein eigenes Statement ist natürlich viel zu kritisch.
Mick67“Howlin‘ Wind“ habe ich vorhin bei Amazon.uk bestellt.
Besser wird’s dann nicht mehr! :lol: Aber natürlich gibt es noch Lohnenswertes zu entdecken.
wa„Stick To Me“, „Squeezing … “ und “Human Soul” sind eigentlich Pflichtprogramm.
Und wieder eine falsche Fährte gelegt. Wobei „Stick to me“ wirklich stärker als sein Ruf ist. Der Vorwurf der damals zumeist in Parker’s Richtung ging, war, dass man Stillstand konstatierte. Auf dem Niveau ist Stillstand fast schon Fortschritt. Nein, die beiden Vorgänger waren wohl nicht zu toppen, aber es ist immer noch ein Album von überdurchschnittlicher Qualität und „Watch the moon come down“ ist tatsächlich grandios.
waNur Studio-Alben:
1. Howlin‘ Wind
2. Heat Treatment
3. Squeezing Out Sparks
4. Stick To Me
5. Struck By LightningBis auf das Fehlen von „Your country“ sieht das schon sehr manierlich aus. Eröffnest Du den Ranking-Thread?
„Your country“ war in der letzten Dekade das Album, wo Parker wieder so giftig war, wie lange nicht, allerdings musikalisch mit deutlich amerikanischen Zutaten, weg vom Pubrock alter Prägung.
Jack Frost*** für die Platte waren sicher zu wenig, aber ein Qualitätsabfall zu „Howlin‘ Wind“ + „Heat Treatment“ besteht mit Sicherheit.
Ich sehe, es wird schon.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
„Heat treatment“ ist ein gutes Album mit einigen sehr guten Tracks (erster unter den Besten natürlich „Back door love“, aber auch der Titelsong, „That’s what they all say“, „Black honey“, „Pourin‘ it all out“ oder „Something you’re going through“ dürfen genannt sein). Insgesamt konnte er damit die durchgehende Qualität des Debuts nach meinem Empfinden nicht erreichen oder gar toppen. Aber sein eigenes Statement ist natürlich viel zu kritisch.Höre die Platte gerade, auch „Turned Up Too Late“, „Hotel Chambermaid“ und „Fool’s Gold“ sind Monstertracks. „Something you’re going through“ ist für mich sogar der „zweitschlechteste“ Song der Platte, aber immer noch gut. Mittelmäßig ist eigtl. nur „Help Me Shake It“.
pipe-bowlBesser wird’s dann nicht mehr! :lol:
Doch!
Von der Meinung bringen mich weder Du noch wa noch Parker selbst und erst recht nicht alle Kritiker und Rock-Lexikas dieser Welt ab.
--
Jack FrostHöre die Platte gerade, auch „Turned Up Too Late“, „Hotel Chambermaid“ und „Fool’s Gold“ sind Monstertracks.
Das wiederum halte ich für übertrieben. „Hotel Chambermaid“ ist gut. „Turned up too late“ und „Fool’s gold“ maximal knapp über Schnitt (maximal ***1/2) und „Help me shake it“ gar eher unterdurchschnittlich. Ich habe das Album auch gestern noch gehört.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killUnd wenn Ihr Euch einfach an mein Ranking halten würdet, könnten wir uns diese ganze leidige Diskussion sparen.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?pipe-bowlDas wiederum halte ich für übertrieben. „Hotel Chambermaid“ ist gut. „Turned up too late“ und „Fool’s gold“ maximal knapp über Schnitt (maximal ***1/2)
Alle 3 sind klare Fünfsterner, ebenso „That’s what they all say“, „Black honey“ + „Pourin‘ it all out“. Wahrscheinlich sind wegen der Dichte an großartigen Tracks sogar die ****1/2 für Heat Treatment zu wenig. Heute Abend knöpfe ich mir noch mal „Howlin‘ Wind“ vor, aber sie dürfte dagegen kein Land sehen.
--
Jungs, mir schwirrt der Kopf!
--
Mick67Jungs, mir schwirrt der Kopf!
Hör nicht auf die Beiden.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Mick67Jungs, mir schwirrt der Kopf!
hol dir die ersten drei von wa’s Liste, die sind auf jeden Fall ihr Geld wert
wa1. Howlin‘ Wind
2. Heat Treatment
3. Squeezing Out SparksPourin‘ It All Out fand ich auch super, unglaublich intensiv, wie einen der Song angesprungen hat, genial auch als Einstieg in die Plattenseite
--
out of the bluewaHör nicht auf die Beiden.
The Imposterhol dir die ersten drei von wa’s Liste, die sind auf jeden Fall ihr Geld wert…
Jungs, ich danke für Eure Leitplanken (mordernes Managersprech).
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
HW, HT, STM, SOS (mit „You can’t be too strong“!): Die ersten vier Platten sind allesamt gottverdammte Komplettpflicht, wer anderes behauptet, ist ein dämonischer Hetz- und Irrprediger, der verleumderischen Unflat und Afterwissen in den Köpfen der Unwissenden aussät.
Im Übrigen sind auch die Pubsoul-Cover von „Hold back the night“ und „I want you back“ Kracher.
GP & the R!--
Mick67Jungs, mir schwirrt der Kopf!
waHör nicht auf die Beiden.
Angebot zur Güte:
Ich eröffne jetzt den Ranking -Thread und daran arbeitest Du Dich dann ab bis maximal runter auf Platz 10. Den Rest kannst Du Dir ruhigen Gewissens klemmen, auch wenn Du dann auf ein paar schöne einzelne Tracks verzichtest. Und hier brauchst Du auch nicht mehr weiterlesen. Toll, nicht wahr? :lol:
bullschuetzAfterwissen
Auch das bekommt man hier vermittelt? Man lernt nie aus, aber auch nicht immer fürs Leben. Ansonsten liegst Du natürlich, was die ersten Alben angeht, absolut nicht falsch.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlIch eröffne jetzt den Ranking -Thread und daran arbeitest Du Dich dann ab bis maximal runter auf Platz 10.
Ich gebe mal den gewagten Tipp ab, daß da die Teilnahmerzahl sehr überschaubar bleiben wird (kann mit meinen 10 Alben ja leider selber nicht dabei sein). Aber vielleicht eröffne ich morgen einen Song-Leitplanken-Thread zu Howlin‘ Wind + Heat Treatment in der Hoffnung, daß wenigstens Du dabei ist. :wave:
P.S. Gerade 2x „Howlin Wind“ gehört, zwar nur nebenbei, aber auch hier scheint eine mögliche Höchstwertung nicht ausgeschlossen. Der Mann war damals wirklich unglaublich!
--
Jack FrostIch gebe mal den gewagten Tipp ab, daß da die Teilnahmerzahl sehr überschaubar bleiben wird (kann mit meinen 10 Alben ja leider selber nicht dabei sein).
Was soll eigentlich immer diese schwachsinnige Komplettregel? Mir reicht als Aussage wie Du die Alben, die DU kennst, einsortierst. Bei 10 Alben kommt auch so eine fundierte Aussage heraus.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.