Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Graham Parker › Re: Graham Parker
waIm Gegensatz zu pipe-bowl finde ich auch die „Human Soul“ gelungen, vielleicht sogar besser als „Mona Lisa’s Sister“.
Never ever. Ich liebte Parker immer dafür, wie er seine Bitterkeit mit Gift und Galle zu vielen relevanten Themen ausspuckte und nur seine Sicht der Dinge gelten ließ. Für Illusionen in Richtung Liebe und Romantik war da eher selten Platz. Und wenn das dann noch musikalisch formidabel umgesetzt wurde, wie gerade zu Beginn seiner Karriere, dann packte er mich. Nie hat er sich aber von diesen Voraussetzungen nach meinem Empfinden weiter entfernt als bei „Human soul“. Weichgespült to the max. Das ein oder andere brisante Thema wurde zwar noch angepackt, aber wenn ich heute Songs wie „Big man in paper“ oder „Everything goes“ höre, schaudert es mich bei der Umsetzung. Das war nicht mein Graham Parker.
Jack FrostSehe ich absolut genauso, obwohl die Mehrheit wohl „Squeezing Out Sparks“ für sein Meisterwerk hält.
Auch im Rocklexikon von Schmidt-Joos/Kampmann ist nachzulesen, dass seine ersten Veröffentlichungen unter thematischen Schwächen (?) und schlechter Aufnahmequalität (?) litten und erst „Squeezing out sparks“ den wahren Parker hervorbrachte. Man muss ja nicht alles verstehen.
Jack FrostParker selbst gefällt sein 2. und m.E. bestes Album „Heat Treatment“ übrigens nicht („In recent years Parker has singled out this album as one of his least favorite of his own works, citing his inexperienced vocal technique, his rushed songwriting, and the stiff production by Robert John „Mutt“ Lange“), unglaublich!
„Heat treatment“ ist ein gutes Album mit einigen sehr guten Tracks (erster unter den Besten natürlich „Back door love“, aber auch der Titelsong, „That’s what they all say“, „Black honey“, „Pourin‘ it all out“ oder „Something you’re going through“ dürfen genannt sein). Insgesamt konnte er damit die durchgehende Qualität des Debuts nach meinem Empfinden nicht erreichen oder gar toppen. Aber sein eigenes Statement ist natürlich viel zu kritisch.
Mick67“Howlin‘ Wind“ habe ich vorhin bei Amazon.uk bestellt.
Besser wird’s dann nicht mehr! :lol: Aber natürlich gibt es noch Lohnenswertes zu entdecken.
wa„Stick To Me“, „Squeezing … “ und “Human Soul” sind eigentlich Pflichtprogramm.
Und wieder eine falsche Fährte gelegt. Wobei „Stick to me“ wirklich stärker als sein Ruf ist. Der Vorwurf der damals zumeist in Parker’s Richtung ging, war, dass man Stillstand konstatierte. Auf dem Niveau ist Stillstand fast schon Fortschritt. Nein, die beiden Vorgänger waren wohl nicht zu toppen, aber es ist immer noch ein Album von überdurchschnittlicher Qualität und „Watch the moon come down“ ist tatsächlich grandios.
waNur Studio-Alben:
1. Howlin‘ Wind
2. Heat Treatment
3. Squeezing Out Sparks
4. Stick To Me
5. Struck By Lightning
Bis auf das Fehlen von „Your country“ sieht das schon sehr manierlich aus. Eröffnest Du den Ranking-Thread?
„Your country“ war in der letzten Dekade das Album, wo Parker wieder so giftig war, wie lange nicht, allerdings musikalisch mit deutlich amerikanischen Zutaten, weg vom Pubrock alter Prägung.
Jack Frost*** für die Platte waren sicher zu wenig, aber ein Qualitätsabfall zu „Howlin‘ Wind“ + „Heat Treatment“ besteht mit Sicherheit.
Ich sehe, es wird schon.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill