Gott, waren die 90er Scheiße

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Gott, waren die 90er Scheiße

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 401)
  • Autor
    Beiträge
  • #3827913  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ClauDas war überhaupt mit das beste am ganzen letzten Jahrtausend! :lach:

    Eure Lachplatte gestern hat für dieses Jahr gute Chancen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3827915  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    songbirdEure Lachplatte gestern hat für dieses Jahr gute Chancen.

    Du meinst den 4:1 Sieg von Holstein Kiel gegen St.Pauli? :sonne:

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3827917  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ClauDu meinst den 4:1 Sieg von Holstein Kiel gegen St.Pauli? :sonne:

    Diese Niederungen sind mir fremd.

    --

    #3827919  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Mal abgesehen das der Dünnschiss hier als weitergeht, fiel mir nur zu dem Thema ein, dass viele Radiosender mit Sprüchen wie diesem hier Werbung machen: „Das beste aus den 80zigern, 90zigern und von heute… auf…“

    Was dann jedoch gespielt wird ist einfach nur Grütze! Und wenn jemand diese Grütze noch gut findet, dann passt es zu einer Geschmacklosigkeit, die sich in den Radiomedien seitdem ausgebreitet hat.

    Das Beste aus den 90zigern ist jedoch der RS, der vielen die Chance gab, sich über die Grütze hinaus zu informieren und einen eigenen und passablen Geschmack zu entwickeln. Das konnte aber nur geschehen, da man im RS auch ein Medium hatte, das die Alternativen zur Grütze kannte. Deshalb sind die 90ziger mit nichten mit schlechter Musik behaftet, sondern mit einer klebrigen Grütze aus den Transistoren, die uns tagein und tagaus besuhlten. Wer es besser kannte, der wusste, wo es die geschmacklichen Leckerbissen wirklich gab…

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #3827921  | PERMALINK

    popkid

    Registriert seit: 04.06.2003

    Beiträge: 7,763

    songbirdScheisse an den 90ern war der 26. Mai 1999, 22.34 und 22.35 in Barcelona. Mit dem Rest kann ich leben.

    das waren ganz große minuten. was hab ich damals laut gelacht vor dem fernseher.

    --

    I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!
    #3827923  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    popkiddas waren ganz große minuten. was hab ich damals laut gelacht vor dem fernseher.

    Übrigens: Der Preis für die Oasiskarte ist aufgrund grosser Nachfrage gerade auf 80 € gestiegen. ;-)

    --

    #3827925  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MitchRyderMal abgesehen das der Dünnschiss hier als weitergeht,

    Das Beste aus den 90zigern ist jedoch der RS, der vielen die Chance gab, sich über die Grütze hinaus zu informieren und einen eigenen und passablen Geschmack zu entwickeln. Das konnte aber nur geschehen, da man im RS auch ein Medium hatte, das die Alternativen zur Grütze kannte. Deshalb sind die 90ziger mit nichten mit schlechter Musik behaftet, sondern mit einer klebrigen Grütze aus den Transistoren, die uns tagein und tagaus besuhlten. Wer es besser kannte, der wusste, wo es die geschmacklichen Leckerbissen wirklich gab…

    Beileid. Ich habe nie den RS gebraucht, um mir einen eigenen Geschmack zu bilden. Die 90er haben einen Haufen toller britischer Bands herausgebracht, die der RS nicht mit dem Hintern angeguckt hat.

    --

    #3827927  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Sonic JuiceJa, Amadeus ist wohl nicht das beste Falco-Stück, aber meiner Erinnerung nach seine erste Single, das in dieser Liga spielte und den Horizont öffnete. Dieser Tatsache ist ja in Qualitätsrankings auch ein Eigenwert zuzugestehen. Der Kommissar war ja eher noch so „dadideldum“-mäßig.
    Falco ist auch einer der Ausnahmekünstler, die ein Erfolgskonzept entwickelt haben, das meines Wissens keine direkten Nachahmer gefunden hat (wenn man mal die Fantastischen 4 etc. nicht in die direkte Nachfolge stellen will), da das wohl einfach nicht reproduzierbar war.

    „Junge Römer“ war vor „Amadeus“ und genial. Auch die frühen Sachen wie „Der Kommissar“ und „Auf der Flucht“ finde ich nach wie vor sehr gelungen.

    --

    #3827929  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Herr Rossi@Moontear: Wirklich interessant, der Vergleich. Aber zur Themenstellung trägt er nicht viel bei, denn die Nr.1-Hits in Deutschland sind doch nicht gerade der Maßstab für den jeweiligen Stand der Popmusik.

    Habe auf die Schnelle keine US – oder UK-Top Ten gefunden. Aber es sind ja immer einige Titel in den drei Hitparaden gleichzeitig zu finden.
    Mein Posting der Listen bezog sich ja auch mehr auf das Thema Radiofutter und da sind die deutschen Charts meines Erachtens nach die ausschlaggebensten.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3827931  | PERMALINK

    popkid

    Registriert seit: 04.06.2003

    Beiträge: 7,763

    songbirdÜbrigens: Der Preis für die Oasiskarte ist aufgrund grosser Nachfrage gerade auf 80 € gestiegen. ;-)

    tja, dann muss ich mir da wohl auch noch nen gästelistenplatz besorgen. ;-)

    --

    I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!
    #3827933  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    songbirdBeileid. Ich habe nie den RS gebraucht, um mir einen eigenen Geschmack zu bilden. Die 90er haben einen Haufen toller britischer Bands herausgebracht, die der RS nicht mit dem Hintern angeguckt hat.

    Welche denn? Wolfgang Doebeling hat das Geschehen im UK sehr intensiv begleitet und z.B. die allererste, noch in Kleinstauflage erschienene Travis-Single gewürdigt (mit Höchstwertung, was bei ihm was heißt).
    Für mich wurde Musik 94/95 wieder richtig spannend. Das lag einerseits an der Britpop-Welle, andererseits am RS, der damals auf den Markt kam und meine Sichtweise mitgeprägt hat. Ich hab damals in der tiefsten Provinz gesessen, in Hamburg hat man natürlich andere Möglichkeiten.

    --

    #3827935  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Herr Rossi“Junge Römer“ war vor „Amadeus“ und genial. Auch die frühen Sachen wie „Der Kommissar“ und „Auf der Flucht“ finde ich nach wie vor sehr gelungen.

    Soweit ich mich erinnere, wr er mit dem Kommissar ja auch nicht nur im deutschsprachigen Raum erfolgreich.
    Und zum Erfolg von Amadeus hat sicherlich auch der Film dazu beigetragen.
    Es war natürlich ein klasse Song und ich mag ihn immer noch.
    Kann aber auch sein, dass der Erfolg von Amadeus irgendwo auch eher Fluch als Segen war. Denn die Messlatte mit Nummer 1 in USA war dann natürlich plötzlich sehr hoch. Was sollte das noch toppen? Und ab da blieben die großen Erfolge dann ja auch leider aus. Oder hatte er danach noch große Hits? Bin in der Reihenfolge der Hits auch nicht mehr so auf dem Laufenden.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3827937  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    @franz: Nach „Amadeus“ kam noch „Jeanny“.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #3827939  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Napoleon Dynamite@Franz: Nach „Amadeus“ kam noch „Jeanny“.

    Und „Coming Home“

    Und DANN kam Brigitte Nielson! :feier:

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3827941  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Napoleon Dynamite@Franz: Nach „Amadeus“ kam noch „Jeanny“.

    Ja, stimmt. Danke. Das wusste ich nicht mehr genau, ob das vorher oder nachher war.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 401)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.