Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › Ich höre gerade … Beats / Hip Hop
-
AutorBeiträge
-
Was ist das, gypsy?
--
God told me to do it.Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungDas Cover von FLYING LOTUS: Los Angeles.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHat and beardWas ist das, gypsy?
IrrlichtDas Cover von FLYING LOTUS: Los Angeles.
Genau, wollte ich eigentlich noch dazuschreiben, aber ging dann vergessen, pardon – tolles Album!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFlying Lotus – Cosmogramma
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Flying Lotus – Cosmogramma
Los Angeles: Großartig!
Cosmogramma: Für mich bislang unverdaulich in seinem hyperaktivem Mix übereinander hineinstürzender unterschiedlicher Zutaten.
Wie hörst Du das?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Ich tauche gerade erst in dieses Universum ein, nachdem ich (via Kamasi Washington und Kendrick Lamar) vor ein paar Wochen „You’re Dead!“ kaufte und ziemlich begeistert war. Die Begeisterung wächst gerade minütlich, „Cosmogramma“ ist in seiner Dichte für mich allerdings gerade das faszinierendste der vier Alben, die hier inzwischen herumliegen (auf welchem anderen Elektro-Album findet man ein Fats Waller-Zitat?) … die Deutung von „Until the Quiet Comes Along“ als Traum-Album leuchtet mir ein, das Ding ist im Vergleich entschlackt und ziemlich linear, es zieht die Stimmung durch und bleibt irgendwie in der Schwebe. Aber ich brauche noch einige Zeit, um das in Ruhe zu verdauen. Die vier Alben sind ziemlich unterschiedlich und ich bin noch lange nicht an dem Punkt, an dem ich sie etwa ranken könnte (muss ich ja zum Glück auch nicht ;-)).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke für Deine Einschätzung. Ich kenne nur Los Angeles, Cosmogramma und die beiden EPs Reset (der Wahnsinn!)und Pattern + Grid World. Die älteren Sachen (LA und Reset) gefallen mir deutlich besser, da mich die Informationsdichte von Cosmo und Pattern schlicht überfordert. Aber das sind die Einschätzungen offenbar unterschiedlich. Vorgarten steht ja sehr auf Flying Lotus.
Wo ist das Fats Waller Zitat?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)FriedrichDanke für Deine Einschätzung. Ich kenne nur Los Angeles, Cosmogramma und die beiden EPs Reset (der Wahnsinn!)und Pattern + Grid World. Die älteren Sachen (LA und Reset) gefallen mir deutlich besser, da mich die Informationsdichte von Cosmo und Pattern schlicht überfordert. Aber das sind die Einschätzungen offenbar unterschiedlich. Vorgarten steht ja sehr auf Flying Lotus.
Wo ist das Fats Waller Zitat?
In „Dance of the Pseudo Nymph“ gibt es den „Jitterbug Waltz“ … denke nicht, dass das ein Zufall ist.
Von den EPs kenne ich gar nichts bisher, Dir möchte ich dann „Until the Quiet Comes“ nahelegen, das dürfte eher wieder passen vermute ich, nimm mal ein Ohr voll davon, wenn Du kannst! Samples oder einzelne sind allerdings etwas schwierig finde ich, man muss die Dinger wohl komplett durchhören, auch der Nahezu-Overkill von „Cosmogramma“ ist ja wie aus einem Guss. So gesehen ist es auch gut, dass die Alben kurz sind (zwischen 40 und 50 Minuten), viel mehr davon möchte man aufs Mal wohl kaum hören (obwohl ich mir ja gestern gleich zwei am Stück gab, hatte zunächst sogar überlegt, „Cosmogramma“ nochmal zu hören, beschränkte mich dann aber auf die Wiederholung des Schlusses vom Stück mit der Waller-Referenz an).
Ich stiess gestern dann noch auf den schönen Thread hier (leider durch die – seltsamerweise nur teilweise – Abwesenheit der Umlaute verunstaltet), der mir bisher entgangen ist:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?32368
Aber da bleibe ich vorläufig an der Seitenlinie, es gibt da schlicht zuviel Musik, die mich zuwenig interessiert bzw. die ich nur sehr punktuell kenne.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind(…)Ich stiess gestern dann noch auf den schönen Thread hier (leider durch die – seltsamerweise nur teilweise – Abwesenheit der Umlaute verunstaltet), der mir bisher entgangen ist:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?32368
Aber da bleibe ich vorläufig an der Seitenlinie, es gibt da schlicht zuviel Musik, die mich zuwenig interessiert bzw. die ich nur sehr punktuell kenne.Autsch! Posts aus meiner Forumsanfangszeit.
Etwas geschwurbelt formuliert aber nicht unbedingt falsch. Und Andrew Peklers NOCTURNES finde ich nach wie vor großartig und dieses Album könnte auch Dir zusagen. Zufällig gestern abend mal wieder gehört.
Hier ein sehr gutes Review:
„As any music fan knows, the way you remember music can be significantly different from the way it actually sounds. Often, songs that rock in your mind don’t rock so hard on record, and all too often things sound slower than you recall upon playback. Andrew Pekler makes music that sounds the way someone only vaguely familiar with the late-’60s/early-’70s work of Miles Davis might remember the ambient cool jazz sound when not intimately familiar with the extensive and complex elements. He achieves this, of course, by sampling jazz records from that era, a technique he first utilized on 2002’s Station to Station. But while the extended jams of his first album evolved slowly into their own devices, most of the shorter cuts on Nocturnes, False Dawns & Breakdowns act more like fleeting memories, a more suitable construct for music that plays with recall like this. Only „False Dawn“ makes readily apparent the digital realm in which Pekler functions, adding hiss and synth tones to the mix, but from the looping vibe of „Stardusting“ to the fully played-through drums of „Streetworm“ Pekler’s notion of how vintage jazz plays in our heads is often times more accurate than the real thing.“Aber das geht etwas off topic.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Erykah Badu – But You Caint Use My Phone
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
A Tribe Called Quest „The Low End Theory“ (Jive)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Talib Kweli / 9th Wonder – Indie 500
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
(CD Warner Bros. Records 7599-26072-2)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Ich staube diesen Stauraumteil weiter ab und spiele ein paar Tracks hievon :
(CD Jive 01241-41517-2)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Elektro, Hip Hop, Hörtagebuch, Ich höre gerade..., Mixtapes
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.