Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Get Well Soon – Rest now weary head, you will…
-
AutorBeiträge
-
Ich habe das Album bislang zwar nur einmal gehört, bin aber sehr angetan. Vor allem die elegischen Balladen der zweiten Albumhälfte überzeugen mich. Trotz 60 Minuten Länge fühlt sich das Album nicht übermäßig lang an, weil die Arrangements Weltklasse sind und nie Langeweile aufkommen lassen. Trotz aller Grandiosität wirkt das Album doch nicht exzessiv oder größenwahnsinnig.
Mit den Texten habe ich hingegen so meine Schwierigkeiten, die scheinen doch mehr verschleiern als erhellen zu wollen. Allerdings findet sich in der Musik eine Wärme und Offenheit, die letztlich mir wichtiger ist als die kryptischen Texte.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbungnail75Trotz 60 Minuten Länge fühlt sich das Album nicht übermäßig lang an, weil die Arrangements Weltklasse sind und nie Langeweile aufkommen lassen. Trotz aller Grandiosität wirkt das Album doch nicht exzessiv oder größenwahnsinnig.
Lustig, aber ich würde es genau anders herum beschreiben. Für mich klingt das, als würde versucht groß zu klingen, wo letztlich gar nichts ist. Bombastischer Sound durch den Leere erzeugt wird und der dadurch über die ganze Albumlänge hinweg immer nerviger wird. Beim Intro geht das noch in Ordnung, da könnte man noch denken, dass einen durchaus ein Album mit Potential erwartet. Aber spätestens nach dem (meiner Meinung nach miserablen) „If This Head Is Missing I Have Gone Hunting“ merke ich jedes Mal, dass doch nichts mehr passieren wird. Eintöniger Bombast um des Bombasts Willen, ohne Inhalt.
--
ich war beim ersten mal hören auch etwas enttäuscht, da ich die musik live abwechslungsreicher und aufregender in erinnerung hatte. mit jedem weiteren hören habe ich aber etwas neues entdeckt. aktuell gefällt mir I Sold My Hands For Food So Please Feed Me am besten. hat ungeheure spannung und steht immer kurz vor der explosion.
--
Look out kid You're gonna get hitMir gefällt zur Zeit „People Magazine Front Cover“ am besten. Und „Bombast“ höre ich da überhaupt nicht.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Das ist eben wirklich eine Frage des Geschmacks. Der eine hört „Bombast“, der andere „elegischen Pop“. Es hätte mich aber auch wirklich erstaunt, wenn Mueti dieses Album für gut befunden hätte. „If This Head Is Missing I Have Gone Hunting“ gefällt mir übrigens mit am besten. „Sold My Hands“ ist auch grandios.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Groß angekündigt und beim renihören auf myspace für gut befunden. Jetzt weiß ich noch nicht so recht was ich davon halten soll. Das Album ist auf jeden Fall sehr vielseitig. „Bombast“ gefällt mir sehr gut.
--
das letzte album von arcade fire hatte da doch viel mehr bombast zu bieten,
aber das hat mir ja auch schon sehr gut gefallen !--
Look out kid You're gonna get hitIch höre auch viel „Arcade Fire“ heraus und ebenso „Beirut“ (Balkangeklöppel). Und sehr abwechslungsreich, die Stunde geht schnell rum. Nach 4 Gängen: Mir gefällt sie gut, die Vier steht schon mal.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollUm gleich mal wieder gelyncht zu werden: Wer das WIRKLICH gute deutsche Album des Monats hören will, sollte mal die neue „Slut“ auflegen.
Die Get Well Soon ist natürlich trotzdem schön--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldUm gleich mal wieder gelyncht zu werden: Wer das WIRKLICH gute deutsche Album des Monats hören will, sollte mal die neue „Slut“ auflegen.
Die Get Well Soon ist natürlich trotzdem schönDazu höre ich auch im Moment auch nur gutes. Sollte ich mir auch zulegen
Get well soon hab ich jetzt zweimal gehört, you/aurora/you/seaside, christmas in adventure parks, people magazine front cover, if this hat is missing i have gone hunting, i sold my hands for food so please feed me und born slippy nuxx stechen hervor.
Bei you/aurora/you/seaside und Hat missing liebe ich die Trompete wie wunderbar einfühlsam die sich einfügt und gespielt wird.
Born slippy nuxx in seiner ruhigen Version hat trotzdem noch viel Kraft und Konstantin Gropper bringt es fast genauso rüber wie Karl Hyde von der Stimme her.--
Du die Schwalbe, wir der Sommer!Get Well Soon – Rest Now Weary Head! (LP/CD, City Slang, www.myspace.com/youwillgetwellsoon)
Die Kritiker von Spex bis TAZ, von Musikexpress bis Uncle Sally’s überschlagen sich vor Begeisterung: „Ein unfassbares Debüt, …dass es einem süße Stiche in die Brust versetzt.“ (TAZ), „…ein Genuss, den man am besten fassen kann, wenn man den Kopf ausschaltet und sich berauschen lässt.“ (Die Zeit), „Ein pastorales Stück Indie-Unvergänglichkeit“ (Musikexpress), „…SCHÖN…“ (Uncle Sally’s) usw. usf. – Ich muss gestehen, ich war zunächst skeptisch. Nach 1x Hören klang mir das alles zu perfekt, zu berechnend, zu maßgeschneidert. Meine Bessere Hälfte, die für gewöhnlich (aber nicht immer) ein feines Gespür für gute Rockmusik hat, war ähnlich entsetzt wie schon beim letzten Arcade Fire Album. Und ähnlich wie bei Neon Bible fasziniert mich dieser fast bombastische Kitsch auch hier beim zweiten Hören. Ok, wirklich vergleichen kann man die beiden Platten nicht. Konstantin Gropper fehlt die rockistische Komponente vollkommen. Obwohl ihm bzw. seiner Musik, vor allem seinen Arrangements, eine gewisse Hemdsärmeligkeit manchmal ganz gut täte. Auch muss man diese Gefühligkeit, diese leichte Theatralik in seinen Songs und Sounds nicht unbedingt als kitschig empfinden. Hart an der Grenze bewegt er sich aber schon. Einerseits finde auch ich diese Musik schön. Die Platte hat ohne Zweifel etwas Feierliches, Beruhigendes. Ich bin froh, dass ich mir die Vinylversion gekauft habe. So kann ich eine LP-Seite hören, mich entspannen, und mich dann anderen Dingen zuwenden. Die andere LP-Seite höre ich dann ein andermal. Der CD Hörer könnte natürlich auch eine Pause einlegen. Empfehle ich sogar dringend. Die ganze Platte in einem Durchgang Hören, das ist wie eine viel zu große Portion Erdbeeren mit Schlagsahne. Man kann danach Erdbeeren für die nächsten Wochen nicht ausstehen. Das Cover von „Born Slippy“ ist in meinen Ohren ein Schwachpunkt der LP, wie wohl Groppers Version durchaus etwas Eigenes hat. Mein Favorit ist zur Zeit „Your Endless Dream“, weil das sowohl ein toller Song ist wie auch die Interpretation hier wohltuend schlicht ausfällt. Dagegen ist der Track mit dem Sample aus „Hexen bis auf’s Blut gequält“ so übertrieben pathetisch, dass er schon wieder gut ist. Ich glaube, mich mag die Scheibe doch ganz gern. ***1/2
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko, ich muss mal sagen, dass ich sehr froh bin, dass du im Forum bist. Deine Art, bei „Musik-Konflikten“ zu schlichten, deine unvoreingenomme, sachliche Kritik, deine Begeisterung und dein Wissen erfreuen mich immer wieder. Du hast auch für dieses Album die richtigen Worte gefunden. Vielen Dank dafür!
Für mich ist Gropper auch ein Hoffnungsträger im Bereich Popmusik aus deutschen Landen. Und mir tut es fast ein bisschen weh, wenn hier so harsche Zwei-Sterne-Urteile von Leuten kommen, deren Meinungen ich sonst sehr schätze.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Dankeschön, Mista. Da werde ich ja fast ein bisschen rot. :sonne:
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Also, hundertprozentig überzeugt bin ich noch nicht.
Beim ersten Mal hören hab ich den Fehler gemacht und sie komplett durchgehört und das war wirklich ein Fehler. Das ist viel zu viel, was da auf einen „zugerollt“ kommt. Das muss man erst einmal verarbeiten. Auch nach merhmaligem Hören fällt es mir schwer, das Album am Stück zu hören, nach einiger Zeit wird es meiner Meinung nach schlichtweg langweilig. Ich höre zur Zeit immer nur einzelne Stücke, meine Favoriten sind „You/Aurora/You/Seaside“, „Christmas in adventure parks“ und vor allem „Witches! Witches! Rest now in the fire“, ein grandioses Stück! Die andere Single „If this hat is missing“ halte ich für vollkommen überschätzt, mir geht dieses Shoot, Baby, shoot ziemlich auf die Nerven…
Absoluter Schwachpunkt ist „Born slippy nuxx“, da muss ich Mikko zustimmen, ein ziemlich schwaches Cover und es passt einfach nicht zum Rest des Albums.
Insgesamt aber ein schönes Album, ich tendiere im Moment zu ***1/2--
Hier ein wenig Live-Bombast.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Schlagwörter: Get Well Soon, Rest Now Weary Head! You Will Get Well Soon
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.