Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reissues › Genesis – LP-Box Set 1970-1975
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich denke, diese Veröffentlichung ist einen eigenen Thread wert. Immerhin handelt es sich hierbei um die meiner Meinung nach wichtigsten Platten des „Prog-Rock“ (neben YES und King Crimson). In ca. 3 Wochen wissen wir mehr…
Hoffe, dass sich die Investition lohnt. Nur was ich nicht verstehe, überall steht was von Half Speed Mastering, aber dann wären es doch mehr als 6 Schallplatten, oder? Bei 4 regulären LPs und einem Doppelalbum komme ich bei Half Speed Mastering auf 12 Schallplatten, oder hab‘ ich da einen Denkfehler?
--
Highlights von Rolling-Stone.dePriscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
WerbungEdit
--
Mr. BadlandsHoffe, dass sich die Investition lohnt. Nur was ich nicht verstehe, überall steht was von Half Speed Mastering, aber dann wären es doch mehr als 6 Schallplatten, oder? Bei 4 regulären LPs und einem Doppelalbum komme ich bei Half Speed Mastering auf 12 Schallplatten, oder hab‘ ich da einen Denkfehler?
Beim Half-Speed Mastering handelt es sich um eine andere Geschwindigkeit beim Mastering-Prozess. Das Zuspielmaterial und die Schneideappartur laufen mit jeweils halber Geschwindigkeit. Die LPs werden natürlich später weiterhin auf 33 1/3 U/Min. abgespielt. Aber warum investierst du in diese digital bearbeiteten Versionen, wo doch die bestklingensten Genesis Alben bei Classic Records erschienen sind?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
atomBeim Half-Speed Mastering handelt es sich um eine andere Geschwindigkeit beim Mastering-Prozess. Das Zuspielmaterial und die Schneideappartur laufen mit jeweils halber Geschwindigkeit. Die LPs werden natürlich später weiterhin auf 33 1/3 U/Min. abgespielt. Aber warum investierst du in diese digital bearbeiteten Versionen, wo doch die bestklingensten Genesis Alben bei Classic Records erschienen sind?
Ah, o.k., bisher hatte ich Half Speed Mastering immer mit 45 U/min in Verbindung gebracht (liegt daran, dass alle Alben, die ich als „Half Speed Masters“ besitze, auch auf 45 U/min abgespielt werden).
Ich besitze bisher nur die Nursery Crime als Classic Records Ausgabe. Den Rest konnte ich bisher nicht auftreiben. Ich werde aber anhand der Nursery Crime mal vergleichen. Bei NIchtgefallen verkaufe ich die Box wieder.
Weißt Du, ob es die Classic Records Ausgaben noch gibt?
--
Mr. BadlandsWeißt Du, ob es die Classic Records Ausgaben noch gibt?
Nein, die sind seit Oktober 2007 out of print. Von den Restbeständen kann ich auch nur noch mit „Nursery Crime“ dienen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Angeblich soll die Vinyl Box am 09.01.2009 erscheinen. Ich bin gespannt wie sie klingt und ob der Termin auch eingehalten wird ;-), habe meine Bestellung nämlich nicht storniert (die alten Classic Ausgaben konnte ich leider nicht auftreiben).
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Endlich ist es soweit! Das Vinyl Box Set ist auf dem deutschen Markt angekommen! Die Aufmachung ist ganz nett, aber mir gefällt der grüne Karton mit dem neumodischen Genesis Schriftzug darauf nicht besonders. Egal, wenigstens macht er einen stabilen Eindruck und er dient lediglich der Aufbewahrung. Alles LPs kommen als Gatefold Cover daher, bis auf die „Selling England…“ (war das bei den ersten Pressungen auch so?), wobei mir hier das grüne Cover etwas komisch aufstößt. Ich kenne das Cover lediglich mit gelblichem Rand und einem auch eher gelb statt ins grün getauchte Gemälde. Auch die Rückseite des Covers ist in diesem komischen grün gehalten.
Zum Klang: Natürlich habe ich zuerst meine Classic Records Ausgabe der „Nursery Crime“ mit dem neuen Mastering verglichen. Die Classic Ausgabe entspricht vom Klangbild doch sehr der unausgewogenen ursprünglichen Produktion, wobei Korrekturen vorgenommen wurden. So sind die Gabriel Schreie gegen Ende von der „Musical Box“ etwas erträglicher. Kurz und knapp lässt sich sagen, dass diese Version ziemlich roh und dynamisch klingt, wobei die einzelnen Instrumente etwas besser im Gesamtmix zu erkennen sind. Sie besitzt etwas mehr Dampf und Druck als das Original, lehnt sich aber noch stark daran an und bietet von daher (wie das Original) keinen (für meine Ohren ;-)) „schönen“ Klanggenuss!
Die neue Ausgabe ist vom Gesamtpegel deutlich leiser als die Classic Ausgabe. Der Beginn von „Musical Box“ wirkt subtiler, die Dynamik kommt sehr gut zur Geltung, es klingt viel differenzierter im Gesamtmix als die Classic Version. Die Stimme wurde endlich den anderen Instrumenten angepasst, ohne viel Dynamik einzubüßen. Bei der ersten lauten Instrumentalpassage gibt es viel mehr zu entdecken, zuerst fällt mir der unglaublich gute Drumsound auf, der Bass ist etwas schwächer als bei der Classic Ausgabe, die Gitarre gewinnt am deutlichsten, ebenso wie die Becken (ja, Phil Collins hat damals doch tatsächlich Becken benutzt ;-)). Ich liebe diesen Sound der Becken, herrlich! Den Gesamtsound empfinde ich als wunderbar differenziert und ausgewogen, offen und dynamisch! Auch das Piano, z.B. bei „Firth of fifth“ kommt sehr schön perlend aus den Boxen.
Der Vergleich endet also für mich mit einem Punktsieg des neuen Masterings gegenüber der Classic Ausgabe. Wobei diese nicht schlecht ist, und zum Original schon eine deutliche Verbesserung darstellt. Nur, sie klingt eben noch nach dem alten Sound. Das hat Charme und Puristen werden diese Version bevorzugen, nur ich empfinde die neue Version als deutlich audiophiler. Was man evtl. kritisieren kann, ist, dass die neue Ausgabe einen Hauch „Vinylklang“ eingebüßt hat, ohne dabei aber kalt zu wirken. Sie entfaltet immer noch einen schönen, räumlichen Klang.
Klanglich hervorragend sind: Tresspass/Nursery Crime/Selling England
Mit leichten Einbußen folgen: Foxtrott/The Lamb lies down on BroadwayAls Kritikpunkt muss man allerdings manchmal die Pressung anführen. So ist die „Lamb“ am äußeren Rand etwas unsauber geschnitten und ganz ohne Knistern kommen, besonders Foxtrott und Lamb, nicht aus. Durch den niedrigen Gesamtpegel wird dies manchmal bei leisen Passagen deutlich, ohne allerdings ernsthaft zu stören, nur es ist ab und an hörbar. Da ich ein hochwertiges Tonabnehmer Sytem besitze, wirkt dieser kleine Makel nicht störend. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es bei nicht ganz so hochwertigen Sytemen zu etwas mehr Problemen führen kann.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden! So schön habe ich Genesis noch nie gehört!:-):liebe:
--
Mr. Badlands…Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden! So schön habe ich Genesis noch nie gehört!:-):liebe:
Was ich ja dazu immer schon sagte!!!:dance::wave:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMr. BadlandsKlanglich hervorragend sind: Tresspass/Nursery Crime/Selling England
Mit leichten Einbußen folgen: Foxtrott/The Lamb lies down on BroadwayKenn ich nicht!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Systematic DrummerKenn ich nicht!
Schade, die Musik is‘ echt gut!
--
Mr. BadlandsSchade, die Musik is‘ echt gut!
Der verarscht euch….Gibt es deine Genesis Fanpage noch Matteo? :wave:
--
Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren Charakter
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hier noch einige Ergänzungen zum Box Set :
Hervorragende Pressungen/Sound (in folgender Abstufung) besitzen:
1. Selling England by the pound
2. Trespass
3. Foxtrot
4. Nursery crymeBei diesen Platten tritt kein Knistern auf, der Klang ist astrein!
Die einzige Platte mit hörbaren Pressrückständen (aber nur bei sehr leisen Passagen) ist die Lamb lies down on Broadway. Hier wurde der Rand auch unsauber geschnitten. Das wenige Knistern sollte aber durch eine Reinigung behoben werden können.
Ich muss nochmal den Klang der Platten loben. Ganz große Klasse, die erste Bearbeitung, die der Musik gerecht wird. Auch bei „Watcher of the skies“ ist endlich der Bass herauszuhören, es gibt so vieles (neu) zu entdecken, toll!
--
Hier kommt die Pressqualität nicht allzugut weg. Schade, denn ich habe damit geliebäugelt, die Box trotz der offensichtlichen Mängel zu kaufen. Jetzt habe ich keine Lust mehr.
Ist vielleicht auch besser so, denn eigentlich mag ich den muffigen Klang von Trespass ganz gerne.
--
Mr. BadlandsAlles LPs kommen als Gatefold Cover daher, bis auf die „Selling England…“ (war das bei den ersten Pressungen auch so?), wobei mir hier das grüne Cover etwas komisch aufstößt. Ich kenne das Cover lediglich mit gelblichem Rand und einem auch eher gelb statt ins grün getauchte Gemälde. Auch die Rückseite des Covers ist in diesem komischen grün gehalten.
Meine alte „Selling England …“, in den 80er Jahren gekauft, hat ein Klappcover und ist ebenfalls deutlich gelb und nicht grün. Tolle Remixe, aber ich habe die Box wieder zurückgeschickt, da die Pressqualität für mich inakzeptabel war. Schade eigentlich.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PlattetüdeMeine alte „Selling England …“, in den 80er Jahren gekauft, hat ein Klappcover und ist ebenfalls deutlich gelb und nicht grün. Tolle Remixe, aber ich habe die Box wieder zurückgeschickt, da die Pressqualität für mich inakzeptabel war. Schade eigentlich.
Da habe ich anscheinend noch Glück gehabt, mit meiner Ausgabe. Die Pressungen sind absolut in Ordnung. Einzig bei der „Lamb lies down…“ habe ich einen Kratzer auf Seite 1 letztes Stück entdeckt und einen leichten oberflächlichen Schleier bekommt man nicht weg. Vom Klang und Pressung ist die „Lamb…“ somit auf dem letzten Platz der Box. Insgesamt würde ich *** Sterne für Klang und Pressung geben, die anderen bewegen sich zwischen **** und ****1/2. Ich werde meine Box behalten, denn wer weiß, ob die neue Sendung auch wirklich besser ist. Dass mit dem Grünstich der „Selling…“ ist schon etwas blöd…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.